Senator B - Karosserieschaden - Wie optimal instandsetzen?

Opel Senator B

Hallo miteinander,

just heute ist bedauerlicherweise eine Dame, um die Ende 40, auf dem Parkplatz mir rückwärts, mit "Rollgeschwindigkeit leicht bergab" und verlaßend auf ihre aktstische Einparkhilfe in meinen Senator gefahren.

Kofferraumblech übelst eingedrückt, Stoßtange sitzt noch fest, jedoch das darunterliegende Blech ebenfalls massiv eingedrückt.

Gegnar war ein Toyota Avensis Caravan II, in Schrittgeschwindigkeit. Habe euch einmal ein Bild angefügt. Morgen will ich, mit ihr zusammen, in die Opel Vertragswerkstatt und sie wollte die Kosten ohne Versicherung tragen.

An ihrem Caravan kann man, außer leichten Kratzern am Stoßfänger, nichts sehen. Aber von Ihrem Auto befinden sich Lackspuren an meinem.

Schriftliche Schuldzusage habe ich selbständig bereits verfasst und von ihr Unterschreiben laßen. Vermutungen durch Bekannten wurde gesagt, daß die Karosserie wohl verzogen sein wird und ein neues Blech hinenin muss und mit mindestens 2500,-€ zu rechnen sein wird.

Bin doch sehr"fertig mit der Welt".

Grüße Reiner

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
es ist ein "Unerlaubtes entfernen vom Unfall Ort"!!!!!!!!

Habe gerade mit Reiner telefoniert.

Die Dame ist in sein Auto gefahren, hat dann kurz gewartet und ein Zettel ans Auto gemacht.
Als Reiner dann zum Auto kram, hat er den Schaden erst gar nicht wahr genommen. Erst als er den Zettel gefunden hat, wurde er auf dem Schaden aufmerksam.

Und einfach einen Zettel ans Auto machen, nach einen Unfall, reicht nun mal nicht.
Wenn man dann den Unfallort verlässt, hat man sich innerhalb von 24 Std bei der Polizei zu melden. Was die Frau auch nicht gemacht hat.

Und da her ist es wie man im Volksmund sagt Unfallflucht.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ja, das alte Leid wenn man so eine alte Kiste fährt wie wir. Man zahlt immer drauf, auch wenn der Andere Schuld ist. Selbst bei Einbau neuer teile machen die Versicherungen Neu-für-Alt Abzüge. Was hast Du davon, dass Du anstelle des alten Seitenteils ein Neues eingebaut bekommst? Davon wird das übrige Auto auch nicht neuer.

Aber dagegen kannst Du nichts machen. Und die Lauferei und Zeitaufwand wirst Du auch kaum von der Versicherung erstattet bekommen. Von dem Ärger ganz zu schweigen. Zum FOH solltest Du nur gehen wenn der auch eine eigene Karosserie- und Lackabteilung hat.

also ( wie ich schon schrieb... ) sind die gutachten ehr als schwachsinnig zu bezeichnen..... und die aussage deines anwaltes, is aus totaler unwissenheit, auch genau so zu werten.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

die ersten.... nich gerade sehr guten angebote, bei "E"-kleinanzeigen, mobile und co., gehen bei den 24V/senis so ab 2500,-€ los, wenn sie TAU haben....... und das sind meisst notverkäufe, wo man nu mal die fehlerchen erst später sieht.

dazu kommt dann noch die deinige, recht neue gasanlage dazu..... und schon is man bei mindestens 3800,-€, für recht normale.
gehobene ausstattung und guter komplettzustand, dann is man gaaaanz schnell über die 4300,- marke rüber.
und das ganze zählt für privatanbieter...... bei händlern kommste mit so einer summe, nich mal annähernd ans gewünschte ziel...... und du hast nu mal das recht genau diese preise anzuzielen, weil nur ein händler gibt auch garantie, bei solchen preishöhen.!!!!!!!

gut du hast nu mal, gleich zum anfang, recht viel falsch gemacht🙁..... und dann noch sonen anwalt zu erwischen🙄🙄🙁🙁

wie schon geschrieben hatte frauchen ja gerade den türschaden..... uns gutti hatte den wiederb.-w. auf ca. 1900,- gelegt, weil so hoch war der schaden ja auf keinen fall.......
schaden war etwas über 1200,-.....
so ungepflegt wie unsere nu mal aussehen ( auf dem schrott stehen gepflegtere töffs rum😁 ) hatte die gegnerische gleich mal nen nachgutachter zu uns gejagt.......
der zog dann hinterher, mit eingezogenen ohren und gesenktem kopp, wieder von dannen......
mit den worten.....(nachdem er sich alles angeschaut/ begutachtet hat und die preise im netz nachgeforscht hatte, die ich ihm raus gesucht habe.😰😁😁 ) "klar, der wagen hat mindestens einen wert von 2000,- aufwärts......."
und wie mans dreht und wendet.... nen seni B-24V is auf jeden.... teurer, als nen omi a-caravan-24V.
( auf den fotos unten sah er aber noch besser aus (* von vor ca. zwei jahren* ),.... seit dem is er nur noch mehr verhunzt gewesen.!! hab aber jetzt keine lust, das gutachten raus zu suchen und die realen unfall/gutachterfotos rüber/rum zu laden..... dazu bin ich zu blöde.😰😎)
aber die türen, die da auf den fotos drauf sind ( **mal ran suuuumen**), waren auch noch beim unfall dran )

ich würde mir den weg zum 2. gutachter noch mal durch den kopp gehen lassen und vorher einige gut gepflegte, vllt. sogar mit gase raus zu suchen und ihm vorzulegen.
natürlich dann auch gleich rechnungen und co mit hin schleppen..... was so alles in letzter zeit am töff gemacht wurde.!!
und das nächste mal nen gutachter suchen, der ahnung von alten töffs hat..... muss nich unbedingt einer aus deiner nähe sein..... man kann auch zb. in HH sitzen und einen aus berlin beauftragen.!!!

-a-

Nu ja, ich weis ja nicht was du da für einen Anwalt hast..... Fachanwalt für Verkehrsrecht oder Allgemein Recht? 😕
Aber du wurdest ja mehr oder minder überrumpelt, dieses Gutachten zu akzeptieren und auch noch diesbezüglich als Auftraggeber zu fungieren. Leider hast du auch eine Abtretungserklärung dafür unterschrieben.
Aber es steht dir frei, so viele Gutachten in Auftrag zu geben, wie du möchtest. Und nur weil der Herr Anwalt, bei dem selbigen Opel Händler Kunde ist, ist/wäre das für mich noch lange kein Grund, dort kein Gutachten erstellen zu lassen. Auch auf die Gefahr hin, ein wirtschaftlichen Totalschaden bescheinigt zu bekommen (zumindest wären dann die korrekten Posten zur Reparatur aufgeführt. Mit der richtigen Argumentation, bezüglich Zeitwert gerechter Reparatur (unter eventueller Verwendung gebrauchter Teile) und das es fast ein Joungtimer ist, würde das Fahrzeug auch (so denke ich) wieder aufgebaut werden können.
Und was hat nun der Anwalts Gutachter damit zu tun? Richtig! Rein gar nichts! Da sieht man mal wieder, wie da geklüngelt wird und sich die Gelder gegenseitig zu geschoben werden. Das Widerrufsrecht, auch wenn es umstritten ist, ist vielleicht deine einzige Möglichkeit, zu einer korrekten Reparaturbeurteilung zu kommen.
Wenn du wirkliche Zweifel an dem Gutachten hast, dann kannst du die Schiedsstelle der KFZ Innung bzw. der Vereidigten Gutachter aufsuchen und dich dort beraten lassen (kostet dich wohl auch nichts).

PS: Ansonsten so machen, wie Andree schreibt und dich des Berliners bedienen.😉

***Update***

Hallo zusammen,
ich habe von Opel direkt einen Kostenvoranschlag bekommen, dieser lautet mit einem Neuteil 28XX,XX€. Das Neuteil ist direkt vom Lager "Rüsselsheim" noch zu bekommen sogar. Habe euch anliegend das Angebot hochgeladen. Also bei Opel kennt man jedenfalls die eigene Fahrgestellnummer und Schlüsselnummer nicht, den danach hätte ich den normalen 3.0i. Aber auch danach hab ich wieder Klimaanlage und Flex Ride an Board... wie kommt man darauf nur, naja....

Man war doch bei Opel sehr verwundert, über einen für die solch hohen Wiederbeschaffungswert aber wollte bei Fragabe sofort damit loslegen, das Teil auszutauschen. Reparaturdauer eine Woche.

Andree, ja, leider bin ich da echt etwas "blöd gestolpert" und einer weiß vor dem anderen etwas besser.

Bin sehr erstaunt, dass für einen Senator doch wirklich die Preise so hoch sind. Gerade aufgrund des sehr hohen Alters hätte ich da ja im realen Preis fast OMEGA B Liega gerechnet und ich bin doch echt "happy" da was gutes, vom Preis und Zustand - ich weiß wie alt er ist natürlich aber erfreue mich umsomehr, für mich gekauft zu haben.

Hätte ich persönlich nicht gedacht, daß ein Senator teurer als der Omega ist, beim gleichen Motor. Sehr interessant, wobei der Combi, ja immer teurer ist meistens.

Dem ersten und bislang einzigsten Gutachter werde ich aber noch eine weitere Chance geben, die erste genau gemommen, das fehlerhafte Gutachten nachzubessern. Muss ich sogar meine ich, jedenfalls in anderen Sparten ist es so. Er meinte ja damals auf Nachfrage "ne neue Seitenwand sind mindestens 4500,-euro weg".

Bezüglich einem Vergleichsangebot habe ich schon mir eines beiseite gelegt, jedoch hat der

1. die ältere Gas Anlage drin, die alleine im Einbau nur 50% kostet
2. mehr gelaufen
3. B1 Reihe, sprichj die alte Ausgabe

Hier der Link:
Senator 3.0i-12V - wobei dieser NUR nen Wiederbeschaffungswert, von 2500,.-€ hat.

@Omnipfurz

Anwalt für Verkehrsrecht.

Leider ja, ich hoffe sehr, er bessert schnell sein Gutachten nach. Ich will da nicht zwischenfunken, mein Anwalt ist seit Mitwoch auf Fortbildung wird sich aber ab Montag dem Gutachter mein Opel-Preis nennen.

Aber darf ich von der gegen Versicherung bezahlt, nicht nur eines anfertigen laßen? Was von dennen auch bezahlt wird, immerhin sind die sehr teuer dazu noch (das erste kostete 450,-€uro knapp)

Ja, Opel ist auch gott seih dank da preislich richtig günstig, ich hoffe nur sehr, das ist kein A.Punkt.Punkt - Lock-Angebot von Opel und hinterher sind es einige Euronen mehr und ich darf drauf zahlen... Habe ectra gesagt, die sollen offen und fair rechnen, selbst wenn es über 3500,-€uro liegen würde.

In Sachen Widerruf bin ich leider echt "auf dem Holzweg", wobei ich weder die AGB"S noch sonst etwas erhalten habe und dafür, dass ich diese ja angeblich gelesen/erhalten hätte, auch nichts unterschrieben.

Wegen Berliner Gutachter müsste ich mal sehen, ist halt ein immenser Weg zu uns und der würde bestimmt denken, wir veräppeln den.

Wobei ich auch schon gewarnt worden bin, dass bald ein Gutachter, von der Versicherung kommen würde und sich nochmal alles ansehen will, was ich aber nicht besonders gerne will. Will ja auch kein Geld nur wieder nen heiles Auto.

Grüße an alle und vielen dank einmal in die Runde !!!

Ähnliche Themen

"Hier der Link:
Senator 3.0i-12V - wobei dieser NUR nen Wiederbeschaffungswert, von 2500,.-€ hat."

Senator B mit Omega A Radläufe, geht ja garnicht.
Dann lieber gleich einen 3000

Auf dem Voranschlag fehlt die Lackierung mein ich...

Ne, mozart......
Fehlt nicht, ist auf Seite 3 des Kostenvoranschlages, mit 534,30 Euro angesetzt.

Dann hab ichs 3mal überlesen...

Ach, kurz vor der Steuer😁

Hallo zusammen,

leider schlechte Nachrichten:

*der Gutachter weigert sich, das geschriebene Gutachten mit einem Neuteil zu berechnen und will auch am Betrag nichts mehr ändern, wurde rotz frech sogar. Käme niemans in Frage, solch ein Altfahrzeug bei einer Vertragswerkstatt richten zu lassen*

*Anwalt will einen da auch sehr ungerne bei helfen, er will umbedingt die 2100,-€ einfordern, womit ich aber nicht zufrieden bin und auch keine Reparatur, auch nichts zusammen Spachteln, kann.*

Ich habe deswegen vor, morgen einen neuen Anwalt aufzuschen, da ich doch wirklich nicht mehr weiß, was mein Anwalt/Gutachter da mit mir bewirken wollen. Auch das Anschreiben der Gegenseite, der Fragebogen, wurde noch nicht ausgefüllt und der Versicherung übermittelt.

Der mit meinem noch Anwalt zusammenarbeitender Gutachter will, bei nem erneuten Gutachten, obwohl Gutachten I wissendlich falsch berechnet worden ist, gleich 800,-€ Vorkasse haben, von uns. Das ist der Gutachter, der mit meinem Anwalt eigentlich immer zusammen arbeitet.

Die Versicherung hat dagegen noch kein Laut von sich gegeben. Sollte ich die einfach mal Anrufen, und das direkt mit dennen klären, dass ich bei Opel reparieren lassen will, nach KVA?

Ich komme mir schon wie in nem Albtraum vor, sehe schon ich bleibe auf massig Kosten sitzen & mich mit gutachter I auch den wegen den gebühren vor Gericht streiten darf, obwohl wissendlich falsch berechnet.

Verzweifelte Grüße an alle...

Oh man, irgendwie hast du laufend Pech mit dem Wagen und was mit dem zusammenhängt.....

Warum willst Du unbedingt beim FOH reparieren lassen?

Ne freie Karosseriewerkstatt mit eigener Lackiererei wäre m. A. die beste Adresse.

Ich nehm mal an weil die 2100 auch da nicht reichen....

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 23. Februar 2015 um 20:39:10 Uhr:


Ich nehm mal an weil die 2100 auch da nicht reichen....

Wenn sie das Seitenteil tauschen sicher nicht. Aber allemal preiswerter als beim FOH. Und qualitativ sicher mindetens eben so gut, wenn nicht besser.

Das seh ich allerdings ähnlich.... Ein FOH hat in aller Regel keine wirkliche Karosseriewerkstatt.

Ja, ich weiß es zugegeben auch nicht, wieso ich gerade bei Opel direkt es repariert haben möchte. Die Vertragswerkstatt hat zwar eine eigene Lackierei und auch andere Sachen aber...........ich weiß es selbst nicht.

Man kümmert sich immer sehr in diesem Autohaus um mich und ist, auch da älteres Fahrzeug und bislang nur der eine Garantiefall, stets bemüth und echt zuvorkommend. Opel hatte auch mir zu dem Anwalt, dem neuen wo ich morgen hingehe und ihm das Mandat erteile, geraten.

Kam auch wohl durch den Frust, mich da mit 2100,-€ abservieren zu wollen, die weder bei Opel, noch in einer freien Werkstatt zum ausbeulen und Spachteln reichen würde.

Ich fühle mich dabei vom Gutachter und Anwalt nach "Strich und Faden VerarsXXt..." - und den dieses dumme Gequatsche "ist doch eh nen altes Auto, da iss es doch egal", - als hab ich mir den gekauft, damit die Dame mir reinfährt und ich den zusammen gespachtelt bekomme.- Ich will ihn auch auf jeden Fall behalten und wieder mit nem Neuteil gerichtet haben.

Nichts macht der Anwalt, selbst morgen muss ich, damit er wenigstens (der alte und erste Gutachter) eine Chance hat, zum Nachbessern, den Gutachter selbst Anschreiben und darum bitten.

Einen Geldvorteil habe ich weder bei Opel, noch die freie Werkstatt, die sollen direkt abrechnen mit der R+V Versicherung. Ich sehe und habe weder von Variante a), noch Variante b) irgend einen finanziellen Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen