Seltsames Verhalten im Schneetreiben
Hallo Leute,
relativ starker Schneefall heute Morgen auf dem nach Hause Weg von der Nachtschicht. Der Schnee blieb auf der Landstrasse schon liegen.
Kurz zuvor lies mich ein LKW-Fahrer noch überholen, bevor es den Berg hoch ging. Als ich oben war fuhr ein Auto recht langsam und unsicher (mit 24 Km/h) Ich nahm dies wahr und nahm den Fuss vom Gas und lies mein Fahrzeug ausrollen. Abstand nun zum Vordermann 15-20 Mtr.
Plötzlich geht bei ihm die Warnblinkanlage an und mein Kollege sagte "Vorsicht, da stimmt was nicht !" Ich also bremse.
Der Vordermann fuhr aber weiter und ich hab wieder zu ihm aufgeschlossen mit dem Abstand von 15-20 Mtr. Es dauert eine Weile und die Warnblinkanlage geht ernaut an. Also wieder auf die Bremse weil ich nicht wusste was der Dämlach vor hat.
Hab dann meinen Abstand vergrössert aber wieder kam die Warnblinkanlage.
Das ging so lange bis in den nächsten Ort, da waren die Strassen frei und er setzte die Fahrt mit ca. 60 bei erlaubten 50 im Ort fort auch in der dortigen 30 zone fuhr er schneller als erlaubt.
Habe mir dann gedacht, dass die Aktionen, die er zuvor getrieben hat, wenig Klug waren und andere Verkehrsteilnehmer unnötig in brenzlige Situationen bringen kann.
Wenn die Warnblinkanlage angeht, dann rechnet eigentlich jeder damit, es ist was nicht in Ordnung... es wird gleich angehalten.
Auf der anderen Seite muss ich auch immer wieder sagen, es schneit 5 Flocken und sämtliche Fahrer bekommen Panik.
Beste Antwort im Thema
😰 Bist vdu cookie MD begegnet? Der schaltet ja auch die Warnblinkanlage an wenn er im Schnee rumschleicht.
Und für die Anderen die dessen Verhalten auch noch gut geheissen haben zeigt dein Beispiel wie gefährlich es sein kann wenn jemand unmotiviert die Warnblinkanlage einschaltet.
Wobei ich bei diesem Dödel davon ausgehe das die Warnblinkanlage eingeschaltet wurde um dich auf Distanz zu halten.
Zitat:
Das ging so lange bis in den nächsten Ort, da waren die Strassen frei und er setzte die Fahrt mit ca. 60 bei erlaubten 50 im Ort fort auch in der dortigen 30 zone fuhr er schneller als erlaubt.
Hach wie ich solche Typen liebe. Auf freier Strasse King Käs und wenn es glatt wird die Hosen gestrichen voll. 😁
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
das hab ich mir heute auch gedacht. Klar kann man sicher nicht alle über eine Kamm scheren bzw. kennt die Beweggründe der Fahrt nicht, aber bei manchen fragt man sich doch kurz, was da los ist 🙄Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Mir wäre es lieber wenn die Fahrer die nicht fahren können bei Schnee, und nur denn ganzen Verkehr aufhalten, den Öffentlichen Verkehr nutzen würden.
Manche der Schleicher müssen auch erst mal wieder ein Gefühl für die Straßenverhältnisse bekommen. Ich verstehe auch nicht, wie bei offensichtlich gesalzener und nasser Straße Leute im Schritttempo fahren können - allerdings habe ich jetzt schon öfter erlebt, dass gerade diese verrufenen Schleicher relativ schnell an den Rand fahren und andere Fahrer vorbeilassen, sobald die Möglichkeit dazu besteht.
Grundsätzlich bin ich aber schon der Meinung, dass bei schwierigen Straßenverhältnissen Vorsicht Vorteile hat und man nicht im Übermut und Vertrauen auf die elektronischen Helfer und die französischen Spitzenreifen die Haftgrenze testen muss (auch angesichts der Tatsache, dass die Winterreifen hierzulande nicht in erster Linie auf Schneeverhältnisse abgestimmt werden).
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Grundsätzlich bin ich aber schon der Meinung, dass bei schwierigen Straßenverhältnissen Vorsicht Vorteile hat und man nicht im Übermut und Vertrauen auf die elektronischen Helfer und die französischen Spitzenreifen die Haftgrenze testen muss
Ja, da hast Du eindeutig recht. Warscheinlich wird das "Phänomen" überbewertet..., hohe Verkehrsdichte, jeder hat ein Auto und dadurch steigt natürlich die Warscheinlichkeit exorbitant an, einem unerfahrenen VT zu begegnen. Ich meine jedoch, diese "erkennt" man teilweise und hat dann freilich Verständnis. Bei manch anderen wundere ich mich. Naja, sei es drumm. Ich ärger mich nicht im großen Stil darüber es fällt bei meiner Fahrleistung halt auf - ich will heim und lass mich halt auch nicht gerne auf riskante Überholmanöver ein - also schleich ich im Zweifel halt lieber einmal zuviel mit, als einmal zu wenig 😮🙁
Ich kenne das - ich habe das Phänomen sogar im Sommer, wenn ich jede Woche eine serpentinenreiche Strecke entlangfahre. 😉 Gerade bergab schleichen da sogar bei Trockenheit manche mit 25 km/h (!!) um die (oft nicht besonders engen) Kurven - und es gibt auf einer Strecke von 30 Kilometern exakt zwei Stellen, an denen man überholen kann...
Wenn man hinter so einem Fahrer hängt, versuche ich mich an die christliche Nächstenliebe zu erinnern und lege zur Abwechslung irgendein blutrünstiges skandinavisches Hörbuch ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gershX
das wäre der hit. vorallem in den städten.Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Mir wäre es lieber wenn die Fahrer die nicht fahren können bei Schnee, und nur denn ganzen Verkehr aufhalten, den Öffentlichen Verkehr nutzen würden.
hier bricht bei schneefall immer alles zusammen. zuverlässig.
ich denke es mangelt den allermeisten einfach an erfahrung wenns mal was glatter ist.
da es so selten vorkommt, wird sich aber auch nichts dran ändern 🙄
Nun müsstet Ihr Euch mal einigen: Jemand macht im Sommer seinen Führerschein. Soll der im Winter jetzt Erfahrung sammeln und dabei langsamer als Ihr Profi-Rallye-Fahrer sein - oder auf den ÖPNV umsteigen? 😕
Ähnliche Themen
Ein paar "Beiträge" sind verloren gegangen. 😉 .
Schön zu sehen, dass aber auch die Selbstreinigung funktionierte und das Thema durch Euch schon versachlicht wurde.
You made my day...................
twindance
Das mit der Warnblinkanlage bei Schnee scheint irgendwie in Mode zu kommen.
War letztes WE in den Kasseler Bergen auf der A7 unterwegs als der Schneefall einsetzte. Sofort gingen überall die Warnblinkanlagen an, obwohl man (natürlich gemäßigt) problemlos weiterfahren konnte.
@MartinSHL Das scheint die unterschiedliche Auffassung über eine mögliche Gefahrensituation zu sein und sich einbürgern zu wollen. Beim Heranfahren an einen Stau sehe ich dies noch ein, aber diese Blinkerei im Überfluss verwirrt m E. doch nur die eh schon angespannte Situation.
In den letzten Tagen sind mir auch ein paar PKWs wegbeschleunigt, wo ich echt gedacht habe, daß das über der vertretbaren Geschwindigkeit ist.
Manchmal fragt man sich schon, ob es nur noch zwei Typen Autofahrer gibt:
1) Diejenigen die, wie unter Zwang, in jeder Situation 20km/h über dem Limit fahren müssen und
2) diejenigen, die schon beim kleinsten Wetterchen eine Panikattacke bekommen.
Aber wahrscheinlich ist das zum Großteil unserer selektiven Wahrnehmung geschuldet. Diejenigen, die sich normal verhalten fallen einem halt nicht auf.
Ist wie mit den roten Ampeln, von denen fühlen wir uns ja auch alle, wie im paranoiden Wahn gefangen, verfolgt 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das mit der Warnblinkanlage bei Schnee scheint irgendwie in Mode zu kommen.
War letztes WE in den Kasseler Bergen auf der A7 unterwegs als der Schneefall einsetzte. Sofort gingen überall die Warnblinkanlagen an, obwohl man (natürlich gemäßigt) problemlos weiterfahren konnte.
gibt nun aber auch fahrzeug die bei einer gefahrenbremsung die warnblinker anmachen. gutmöglich das da einige fahrer bei den witterungsbedingungen voll auf dem bremsbedal stehen und das abs und andere helferlein munter vor sich hinarbeiten
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze2000
gibt nun aber auch fahrzeug die bei einer gefahrenbremsung die warnblinker anmachen. gutmöglich das da einige fahrer bei den witterungsbedingungen voll auf dem bremsbedal stehen und das abs und andere helferlein munter vor sich hinarbeiten
So ein Fahrzeug fahre ich selber. Und da gehört schon eine ganz deftige Bremsung dazu, bis die Warnblinker angehen. 😉
Nein, im von mir geschilderten Fall war es eine reine "Vorsichtsmaßnahme", welche jedoch völlig deplatziert war.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
So ein Fahrzeug fahre ich selber. Und da gehört schon eine ganz deftige Bremsung dazu, bis die Warnblinker angehen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze2000
gibt nun aber auch fahrzeug die bei einer gefahrenbremsung die warnblinker anmachen. gutmöglich das da einige fahrer bei den witterungsbedingungen voll auf dem bremsbedal stehen und das abs und andere helferlein munter vor sich hinarbeiten
Nein, im von mir geschilderten Fall war es eine reine "Vorsichtsmaßnahme", welche jedoch völlig deplatziert war.
gehen die auf Schnee bei ner Vollbremsung dann nicht auch an? Da ne Vollbremsung ist ja nicht wirklich schwer, weil die Räder sofort ins ABS greifen.
Zitat:
Original geschrieben von fLxsens
gehen die auf Schnee bei ner Vollbremsung dann nicht auch an? Da ne Vollbremsung ist ja nicht wirklich schwer, weil die Räder sofort ins ABS greifen.
Zumindest bei meinem nicht. Wieß nicht genau, welche Faktoren da alle mit reinspielen.
Die von mir beobachteten Fahrzeugen fuhren jedoch ohne zu bremsen alle bergauf, manche nur mit deutlich unter 50km/h, da geht auf keinen Fall die Warnblinkanlage an.
Zitat:
Original geschrieben von fLxsens
gehen die auf Schnee bei ner Vollbremsung dann nicht auch an? Da ne Vollbremsung ist ja nicht wirklich schwer, weil die Räder sofort ins ABS greifen.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
So ein Fahrzeug fahre ich selber. Und da gehört schon eine ganz deftige Bremsung dazu, bis die Warnblinker angehen. 😉
Nein, im von mir geschilderten Fall war es eine reine "Vorsichtsmaßnahme", welche jedoch völlig deplatziert war.
Ich glaube das hat auch mit der Geschwindigkeit zu tun, ab wann die Warnblinker angehen.
Ich habe kürzlich eine Vollbremsung aus 50km/h getestet, da hat nix geblinkt.
Wikipedia spricht hier von mehreren Einflussfaktoren: klick