Seltsames Schaltverhalten TT

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wenn ich moderat beschleunige (3.0 TDI), dann zeigen sich zwei Dinge, die ich gern vor Ablauf der Gewärhleistung klären würde:

1) Wenn ich moderat beschleunige, dann merke ich die Schaltvorgänge der Automatik von 1 -> 2 und 3 -> 4 leicht. Gebe ich quasi kein Gas oder eben deutlich Gas, dann merkt man keinerlei Schaltübergänge.

2) Ebenfals nur bei moderatem Gas geben: Schaltvorgang 3 -> 4 zeigt bei der Drehzahl ein komisches Verhalten. Erst sinkt die Drehzahl um 50 ab, geh dann wieder 50-100 hoch und erst dann wird tatsächlich in den 4. Gang geschaltet. Vortrieb aber völlig normal. Habe hier etwas gefunden zu Wanlderüberückung greift dort, aber ich weiß nicht genau was das heißt :-).

Bitte um Kommentar, wäre irgendwie doof wenn ich versäume das reparieren zu lassen und irgendwann selber zahlen muss...

Danke und Gruß,

incmc

34 Antworten

Zitat:

Ja teste mal. Um es genau nachzustellen
darfst du nur etwa 30-50% Gas
geben und in dieser Stellung halten!
Vom 3. in den 4. kann dieses Verhalten
dann auftauchen. Nur in Fahrstufe D.

Ganz genau so verhält es sich. Sie haben bei mir vor ein paar Wochen die Automatik neu angelernt, kann sein, dass sie in dem Zuge auch eine neue Software aufgespielt haben.

Gut zu wissen, deswegen wird es bei mir nicht sein, da ich von keinem Update weiss.

Wenn das solche Auswirkungen hat, möchte ich auch keins. ;-)

Hi,

ich will keinen beunruhigen - aber mit der von dir geschilderten Problematik beim Schalten vom 3->4 fings bei mir auch an vor ein paar tausend km.
Jetzt ist es so, dass der 4. mit nem Ruck reingeht - und auch nur mehr unter reduzierter Last. Ab und an geht er gar nicht rein.
Getriebeschaden wurde diagnostiziert und ich bringe den Wagen nächste Woche zur Reparatur.
Teurer Spass - und wie gesagt: war nur bei mir so. Will da keine Unruhe reinbringen.
Drück dir die Daumen!

Gruß
Matthias

Meiner hat das Problem seit 70tkm ohne Schaden. Sogar das Getriebeöl sah super aus als ich habe spülen lassen.

Daher hoffe ich das dein Getriebeschaden dann nicht mit der Problematik zu tun hatte. Aber trotzdem Beileid was das angeht.

Ähnliche Themen

Also habs mal probiert, aber diese Drehzahlschwankungen konnte ich nicht nachstellen.

Bei ganz seichtem Gasfuss, merkt man den Übergang vom 1. zum 2. Gang. Ist aber auch kein Ruckeln sondern eher der Schub, wenn das Drehmoment richtig greift. Halte ich bei mir zumindest für normal.

hey,

ich würde behaupten das ist normal und wirklich merken tut man ja nichts wenn man nicht auf den tacho guckt. Macht meiner auch seid dem ich Ihn habe gekauft bei 19.000 km! 3.0 TDI TT VFL BJ08

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Wenn du noch kein Softwareupdate des Getriebes hattest wird es ziemlich sicher bei dir auch nicht so sein.
Diese Abstimmung ist erst mit SOftwareupdates gekommen oder wie bei mir dann auch schon mit ziemlich neuen Softwarestand ab Werk, Anfang 2008.

Ältere Softwarestände sind noch nicht von der sogenannten "Komfortorientierten Wandlerabstimmung" betroffen.

Hi Tobi,

ob meiner schon ein Update der Getriebe SW bekommen hat weiß ich nicht.
Muss ich mal nachfragen. Jedenfalls hat er dieses Verhalten schon von Anfang an gemacht.
Da es viele haben mache ich mir keine Sorgen. Es ist ja nur vom 3-4 Gang und nur bei gleichbleibendem
Gasfuß und ca. 30-50% Gas. Alle anderen Schaltvorgänge sind schön sauber und smoooooothy. 🙂
In der TPI ist das gut beschrieben und genauso fühlt es sich an.

Wenn es beim TE schon vom 1-2 und 2-3 so geht würde ich auch eher sagen das es nicht normal ist.

Werden solche Getriebeupdates nicht im Serviceheft notiert, wie z. B. auch die Aktion mit dem
Schlauchplatzer? 🙄

Was wäre gar nicht so schlecht mal beim 🙂 in Erfahrung zu bringen.....

Nein Updates werden nicht vermerkt! Das wäre höchstens der Fall wenn diese Bestandteil einer TPI sind, was ja aber nicht unbedingt sein muss.

Schönen guten Morgen,

ich muss diesen Thread hier nochmal aus der Versenkung holen, da er zu meiner Frage recht gut passt.

Fahrzeugdaten:
3.0TDI FL, TT, BZ11/08, 145tkm

Vorab: Ich habe keine Drehzahlschwankungen!

Dennoch stört mich das Schaltverhalten von 1 --> 2. Wenn ich morgens ins Auto steige und ins Büro fahre, dann pennt wohl die TT noch. Der Schaltvorgang vom 1. in den 2 kommt relativ spät, teils verzögert bei moderatem Gasfuss. Die TT schaltet erst zwischen 2000 und 2300 U/min und das relativ unsaft, als ob sie sauer ist, dass man sie geweckt hätte. Vom 2. in den 3. auch spät, aber sanfter - sprich ohne zu rucken. Was ich mitbekommen habe ist es stark temperaturabhängig. Im Sommer eher unproblematisch im Winter fahre ich daher generell die ersten 30km manuell. Vom 3. in den 4. passiert das unter 2000 U/min und sehr sanft. Genau wie es sein soll.
1. Frage: Kommt da das Öl noch nicht aus dem Knick? Ist er warm, tut er alles so, wie er soll, früh und sanft. Ich bin das Wochenende mit dem A4 8K VFL von einer Bekannten mitgefahren. Gleiche Ausgangslage: Kalter Motor, TT, 3.0TDI. Die Schaltvorgänge waren wesentlich weicher und früher, auch bei kaltem Motor.

2. Wenn man verkehrsbedingt im Moment des Schaltvorgangs zw. dem 1. und 3. Gang vom Gas geht beim Anfahren (Stop&Go), dann geht ein unanagemehmer Schlag durch das Auto. Also ob die Last fehlt beim Anfahren (also ein lastfreier Schaltvorgang). Das passiert aber nur bis zur 3. Fahrstufe, da hier die TT auf Leerlaufdrehzahl fallen kann, wenn man z.b. an die Ampel rollt. Der Vorgang des Zurückschaltens erfolgt nahezu völlig ruckfrei.

Ist das normal oder gibt es da Abhife?

Danke im Voraus

mfg

Ich habe zwar erst 80tkm drauf, hatte aber vor ein paar Wochen auch Probleme mit sehr hart schaltender TT, vor allem beim heran rollen bei Kreuzungen von 3>2>1 gab es manchmal recht starke Schaltrucks.
Mein 🙂 hat mir dann eine neue SW für das Getriebe eingespielt, SW 020>030.
Seit dem schaltet die TT wieder Butterweich

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Ich habe zwar erst 80tkm drauf, hatte aber vor ein paar Wochen auch Probleme mit sehr hart schaltender TT, vor allem beim heran rollen bei Kreuzungen von 3>2>1 gab es manchmal recht starke Schaltrucks.
Mein 🙂 hat mir dann eine neue SW für das Getriebe eingespielt, SW 020>030.
Seit dem schaltet die TT wieder Butterweich

Wäre ja bei mir genau das umgekehrte Verhalten. Beim Runterschalten hab ich keinerlei Probleme, nur beim Hochschalten in der Warmlaufphase. Kostenpunkt und Zeit?

mfg

Der Wandler hat ja einen gewissen Schlupf.. Denn sofern die Temperatur tief ist vom ATF bleibt die Wanlderkupplung immer offen..
Erst später wird sie über Oeldruckventil geschlossen.

Es kommt auch oefters mal vor dass der Oeldruck nicht mehr reicht um die wandlerkupplung vollständig zu schliessen.. Muss also nicht zwingend immer der WÜK-Belag verschlissen sein...

Als allererstes würde ich nen ATF-Wechsel probieren und die Mechatronikeinheit überprüfen....
Dann neu adaptieren...

Die Tipptronik ist schon ein komplexes system..

Wenn es manchmal ruckelt haegt es in 99% der Faelle an der Mechatronikeinheit..
Wird ein gang hochgeschaltet muss die WÜK schnell aufmachen und sofort hinterher den Gang wechseln
da alles im millisekundenbereich stattfindet kann es leider teilweise zu überschneidungen der Schaltventile komme gerade wenn das ATF gealtert ist oder sich sonst in irgendeiner From verändert hat..

Also frisches Oel und adaptieren adaptieren und nochmal adaptieren 😉

How about eine adaptionsfahrt bevor man an die substanz geht?
Etwas schwierig kostet aber wenig bis nix.
Danach kann man immer noch software oder oel wechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen