seltsames Ruckeln, seltsame Ursache?

Opel Astra H

Hallo,
um es vorneweg zu nehmen, ich habe mich schon durch das www. geklickt. 😉
Jedoch ohne ersichtlichen Erfolg, da es schon sehr verzwickt ist und die Werkstatt nicht weis was es ist.
Bevor die ersten Vermutungen kommen, Zündkerzen wurden gewechselt!

Auto:
1.6 ér GTC
BJ: 2006
KM: 130000 (Austauschmotor, warum weis ich nicht, vor 2 Jahren bis jetzt problemlos so beim Händler gekauft)

Folgendes:
Vor 5 Wochen bin ca. 250km Autobahn gefahren. Am nächsten Tag fing mein Auto an zu ruckeln, beim Gas geben. (2000-3000 Umdrehungen)
Es fühlte sich an als ob er für einen Bruchteil einer Sekunde kein Gas annimmt, im nächsten Moment aber wieder. Das streckte sich über die ganze Fahrt (ca. 15min.)

Werkstattbesuch:
Als erstes wurde das Steuergerät ausgelesen, ohne Erfolg! Es hat auch nichts am Tacjo angezeigt. Keine Lampe nichts.
Probefahrt des Werkstattmeisters verlief dann recht "erfolgreich". Gelbe Motorlampe hat angefangen zu leuchten. Steuergerät wollte aber dennoch nichts auspucken.
Wie dem auch sei, er verlor auf der Rückfahrt an Leistung. (laut Werkstattmeister, ich war Beifahrer)

Auto stehen gelassen!
Am folgenden Tag der Anruf. Alles Paletti, es waren die Zündkerzen.
Ich war sehr erleichtert und die folgenden 4 Wochen habe ich bis auf ein einziges Mal nichts feststellen können. Bei dem "Einzigen Mal" war es auch nur sehr leicht und relativ kurz bzw. in sehr langen Abständen)

Gestern wieder Autobahnfahrt nach Chemnitz. ca. 100km
Heute früh fing das gleiche Theater wie oben beschrieben wieder an. Zufall? Wieso "immer" nach Autobahnfahrten?
Wie dem auch sei, heute Nachmittag nach der Arbeit lief er wieder normal, jedoch mache ich mir Gedanken. Mein Schwager hat heute versucht auszulesen (Steuergerät) -> ohne Erfolg! 🙁
Am Mittwoch hat sich ein äußerst netter Zeitgenosse für mich frei genommen um zu schauen (ebenfalls KFZ Spezi)
Mal schauen...

Meine Frage? Hab Ihr Vermutungen? Erfahrungen? Ich hab keine Ahnung. Achja, ich bin was Autos angeht eine Flachzange. Bitte keine Hochwissenschaftlichen Antworten, das wäre sehr nett. 🙂

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hi,

ist das der Z16XEP (105PS) oder der Z16XER (115PS)?
Als nächstes erst mal die Zündleiste wechseln, das ist die einzige Schwachstelle bei dem Motor (ist im Netz nicht wirklich teuer und leicht gewechselt). Meistens ist es das schon.

Gruß Metalhead

21 weitere Antworten
21 Antworten

nur mal so als Update.

Bis heute gab es keine Probleme mehr. Ich warte schon regelrecht auf die nächsten Ruckler.
Mein KFZ Spezi hat gemeint ohne brennende Lampe stampfen wir im Dunkeln, da es wie Ihr schon sagt an mehreren Dingen liegen kann. Wir werden sehen...🙂

Das mit den Kanälen erscheint mir allerdings einleuchtend, da es ja nicht kontinuierlich auftritt.

liebe grüße und Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Ich hör allerdings immer nur von defekten Zündmodulen beim 1.6er, selten beim 1.8er

Die Zündmodule vom 1,6er und 1,8er sind absolut identisch!

Moin,

kaum kommt die Sonne raus geht das Geruckel wieder los...
Ich werde mit meinem Kumpel demnächst mal schauen. Er hat auch mehrere Vermutungen.

VGR Ventile
Gaspedalpoti
Motor-Zündsteuergerät

Er schaut es sich mal an. Wenn es Besserungen gibt sag ich Euch Bescheid. Ich bin ja wie man sieht nicht der Einzige mit dem Problemchen...

Fangt mit der Zündleiste an.
Gaspedalpoti ist extrem unwahrscheinlich.

Gruß Metalhea

Ähnliche Themen

Hallo Bummifant89.

Schaue dir mal diesen Beitrag von mir an.

http://www.motor-talk.de/.../...a-h-entschluesselung-t4730964.html?...

Und guckt mal ob der FC P1113 abgelegt ist.

Werner

Hallo Werner,

Danke für Deinen Link. Als ich das Thema von Anfang an laß viel mir noch ein weiteres Problem auf, welches vielleicht eine Lösung zu meinem Problem besisteuern könnte.

Und zwar ging mein GTC in letzter Zeit (2X) beim Starten einfach wieder aus. (AN -> AUS)
Beim 2. Versuch tat sich gar nichts (auch keine Rattergeräusche wie man es bei einer leeren Batterie kennt) und beim 3. Versuch war alles wieder wie es eben sein muss. Schlüssel rum, Auto an, los geht´s...

Diese Prozedur passierte bisher immer nur im Kalten Zustand und wie gesagt 2X.

Das schreibe ich aus dem Grund da der User in Deinem verlinkten Thema auch ein Zündproblem hatte. Vielleicht hängt das ja mit den Rucklern zusammen bzw. man könnte besser "ermitteln".

Das Problem mit dem Starten hat meiner auch aber bei mir kommt es nur vor wenn der Motor bereits auf Betriebstemperatur ist.
Frau kommt mit dem Auto von der Arbeit nach Hause --> Ich will zum Fußballtraining --> Schlüssel drehen --> Auto springt an und geht sofort wieder aus --> Schlüssel abziehen und nochmal von vorne --> Auto läuft.

Bei mir wird auch immer ein Fehler der Wegfahrsperre hinterlegt. Den Fehlercode habe ich im Moment leider nicht zur Hand.

Meiner hat aber auch keine Ruckler oder sonst etwas (Zündleiste ist jetzt ca. 1 Jahr drin und Zündkerzen wurden vor 1 Monat beim Kundendienst gewechselt) wenn er läuft dann läuft er 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen