Seltsames Problem mit NZ Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich fahre einen Golf 2 NZ Baujahr 90.
vor ein paar tagen fing beim fahren die batterieleuchte ab und zu an zu blinken.
(muss dazu sagen das ich musik gehört habe, 2 endstufen mit gesamt 600 watt, die anlage
läuft aber schon 1 jahr ohne probleme.)
ein paar kilometer weiter ging dann auf einmal der motor aus, die batterie war leer.

als ich das auto am nächsten tag überbrücken wollte, sprang er nicht an.
also erstmal nach hause geschleppt.

anlasser dreht, zündfunke ist da, sprit kommt auch an und geht durch den rücklauf wieder zurück.
habe dann mal die zündkerzen rausgedreht, die waren pechschwarz. die ganz linke am meisten.
nach dem reinigen sprang der motor sogar an, aber nur weil ich dabei gas gegeben habe.
ich muss ihn dann auch über 2000 umdrehungen halten, sonst geht er sofort aus.
ab 4000 umdrehungen leuchtet die batterieleuchte.
er läuft anscheinend auch nur auf 2 oder 3 pötten und reagiert kaum aufs gas.
hört sich auch schrecklich an.
jedes mal wenn ich ihn kurz laufen hatte, waren danach die zündkerzen wieder pechschwarz.
übrigens hat seit einer woche vor dem ausfall die temperaturanzeige oben im tacho nicht
mehr funktioniert.

ich finde einfach den fehler nicht. was könnte in frage kommen?

19 Antworten

Alle Masseverbindungen i.O(groß u.klein)

ja, ich kann jedenfalls nichts erkennen was nicht stimmt.
hab ja auch nichts gebastelt am auto, der fehler kam von selbst.

hat nix mit basteln zu tun,beim NZ faulen gerne die Massebänder von der Karosse zum Motor an/durch,machen sehr oft seltsame Probleme und wenn das Masseband durchtrennt ist geht das Steuergerät kaputt.

hmm kann bei 294.000 km bestimmt mal vorkommen, ja 😁
wo genau finde ich denn die massebänder die du meinst?

Ähnliche Themen

Ja, wo genau sind diese Massebänder und warum geht das Steuergerät kaputt, wenn die Massebänder durch sind?

Wenn das Steuergerät kaputt wäre, würden dann beim Zündung einschalten die Benzinpumpen 2 Sekunden vorlaufen? Weil das macht er noch.

Zündspule hab ich grad getauscht, unverändert.

Kaputt scheints ja noch nicht zu sein(sonst würde der Motor nicht mehr angehen),aber evtl.angegammelt...muss nicht der Fehler sein ,aber kann.Das ist das Problem von Ferndiagnosen.

hab mal nen kleinen film gemacht, wie der motor sich anhört wenn ich ihn mit vollgas starte (anders geht er gar nicht mehr an).
sobald ich unter 2500 umdrehungen komme geht er aus, trotz gas geben.

http://www.youtube.com/watch?v=4L_tRpDcUd4

Geht die Spritanzeige noch weiter hoch? könnte auch an der Spritzufuhr liegen...Filter dicht,oder an der Pumpe was nicht i.O

ja, so nach 1 minute steht er auf 1/4 voll. stimmt auch.

kann es der blaue wassertemperaturgeber hinten links im kopf sein?
weil hab noch einen liegen.
oder brauch ich mir die mühe gar nicht erst machen?

Zitat:

Original geschrieben von axcessor


habe dann mal die zündkerzen rausgedreht, die waren pechschwarz. die ganz linke am meisten.
nach dem reinigen sprang der motor sogar an, aber nur weil ich dabei gas gegeben habe.
ich muss ihn dann auch über 2000 umdrehungen halten, sonst geht er sofort aus.
ab 4000 umdrehungen leuchtet die batterieleuchte.
er läuft anscheinend auch nur auf 2 oder 3 pötten und reagiert kaum aufs gas.
hört sich auch schrecklich an.
jedes mal wenn ich ihn kurz laufen hatte, waren danach die zündkerzen wieder pechschwarz.
übrigens hat seit einer woche vor dem ausfall die temperaturanzeige oben im tacho nicht
mehr funktioniert.

ich finde einfach den fehler nicht. was könnte in frage kommen?

Sind die Zündkerzen Ölig oder einfach nur dunkel???

Wenn sie Ölig sind, verbrennt dein Motor Öl was nicht sein darf...

Dan ggf Zylinderkopfdichtunh oder Ventilschaftdichtungen wechseln

Temperaturanzeige hat nix mit dem Motortemperaturfühler zu tun sind 2 verschiedene Fühler, soweit ich weis.
Beim einem defekt zeigt er die Temperatur nicht an oder braucht halt mehr Sprit

Ist dein Leerlaufsteller elektrisch oder Elektrisch und Pneumatisch... kann auch daran liegen...

Batterieleuchte leutet nur wenn die Lima keinen Strom macht... vielleicht mal versuchen wenn der Motor läuft wieviel Bordnetzspannung du dann hast...
Sollt um die 14V sein...

kannste ja mal machen ist ja schnell gemacht,glaube aber ehrlich gesagt nicht dran....

Also ich würd mal die Spannung messen weil wenn die net passt haste schonmal ein problem...
Aber komisch ist halt das der ü 3000 1/min läuft und drunter net^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen