seltsames Problem mit der Handbremse

Opel Vectra B

Hey Leute,
ich hab folgendes Problem bei meinem Vectra B. Is n 1.8er 16V, Handbremse
und Fußbremse sind also von einander getrennt.

Ich steh bergauf und zieh ganz normal die Handbremse an,
bis zur 5ten Zacke.
Das Auto steht also mit der Schnauze nach oben.
Geh ich jetzt von der Kupplung (Gang is drin) rollt er weg.
Sieht nach verschlissener Handbremse aus.
Also wechsel ich die Handbremsbacken (sahen noch top aus) und stell
das Handbremsseil wieder nach.
Wieder bergauf gestellt, Handbremse angezogen, er rollt weg.
Steh ich auf einer geraden Fläche, lege den dritten Gang ein, und lass
bei laufendem Motor die Kupplung kommen, geht er aus, so wies sein muss.
Bergab gehts also ganz normal.
ich vertehs nich.

Jemand anderes vielleicht?
Danke im Voraus 🙂

23 Antworten

nein also ich steh bergauf und geh von der Bremse UND der Kupplung, er steht weil Gang drin,
trete die Kupplung wieder und er rollt weg.
Mache ich das mit der Schnauze bergab, zieht die Handbremse super und er steht bei getretener Kupplung.

rückwärtes rollt er weg, vorwärts steht er bei angezogener Handbremse.
Benutz mal die Suche. Das Problem ist keine Seltenheit.

Ah ok, danke dir.

Das problem habe ich auch grad hinter. Habe das Seil vone am Hebel eingestellt und hinten an den Naben. Nun Rollte er ab der 3 Zacke weder vorwärts noch rückwärts.

Ähnliche Themen

Scheiß Opel wa?
Wohl nicht eingestellt aber lästern.

schlimm

Ob die Bremse bei der 3. oder 5. Zacke fest ist, kommt ganz auf die Einstellung drauf an. Wenn hinten die Grundeinstellung nix taugt, oder das Zeugs sogar falsch eingebaut ist, zieht die Bremse nie gescheit.
Schuld ist immer der blöde Opel, aber nur weil sie die Bremse nicht plombiert haben, damit Pfuscher nicht dran können. 😁
Die Grundeinstellung der Handbremse durch die kleinen Löcher ist schon etwas fummelig, aber wenn drinnen alles iO und gängig ist, sollte das kein sooo großes Problem sein.
Mich nervten da die Bremsseile schon um einiges mehr, da ich die schon 2 mal wechseln musste. Beim ersten mal war eins gerissen, ok, das kommt vor. Beim 2. mal war kein Fehler ersichtlich und trotzdem bekam ich die Bremse ohne Austausch der Seile nicht gleich ziehend. Die zuerst getauschten Seile waren kein billig Zeug von ibähh und hielten trotzdem gerade mal 4 Jahre.

Hab gegooglet und in nem anderen Forum
klagen zich Leute über das Problem.
Das ist anscheinend ne Vectra Krankheit.
Muss mich dran gewöhnen.

Was ist ne Krankheit? Wenn die Bremse falsch eingestellt nicht funktioniert?
Mein Oldie hält auch am Berg, sonst bräuchte ich die Handbremse ja höchstens noch im Winter zum Driften. 😁

Hallo

Es gehören nur die Handbremsbacken am Rad eingestellt. Der kleine Hebel vom Seil rostet gerne ein, dann ungleiche Werte.
An meinem 14 Jahren alten Vectra hatte ich noch nie Handbremsseile neu geben müssen. Sind ja mit Kunststoff ummantelt und somit rostsicher.
Die Handbremsbacken sind nach 10 Jahren ein mal neu gegeben worden, kein Belag mehr.
Es handelt sich um keine Opel Krankheit.

GRüße

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster



Es handelt sich um keine Opel Krankheit.

naja, so pauschal kann man das nicht sagen.

Die Handbremse des Vectra B ist schon schlimm. Und wenn man dann beim Belagwechsel noch Fehler macht, wirds noch schlimmer 😉

Einstellen sollte Abhilfe bringen. Ggf. sind die Handbremsseile ungleich lang, dann müssen die neu. Meine mussten auch einmal getauscht werden, danach war alles wieder ok.

Das sollte helfen:
http://www.motor-talk.de/.../...bremse-defekt-lesenswert-t2623086.html

findet man über die Board-Suche ...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Schuld ist immer der blöde Opel, aber nur weil sie die Bremse nicht plombiert haben, damit Pfuscher nicht dran können. 😁

...........sonst bräuchte ich die Handbremse ja höchstens noch im Winter zum Driften. 😁

Hahahaha... Wie Geil !!!!!!!!! 😁 😁 😁

ja, bei manchen müsste man vor Auslieferung diverse Bauteile ab Werk wirklich verplomben 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Die Handbremse des Vectra B ist schon schlimm.

Und trotzdem nur eine Kleinigkeit gegenüber der Hand/Fussbremse an einem alten Fiesta. Da kapitulierte sogar der damals noch recht strenge TÜV und schaute über "komische" Werte hinweg.

dann kann ich im Nachhinein ja froh sein, nie einen Fiesta gefahren zu sein 🙂

Bei der Vectra-B-Feststellbremse darf ja zwischen links/rechts max. 50 % Unterschied bestehen, da es ja nur eine Feststellbremse und keine Betriebsbremse ist. Das ist an sich schon sehr grosszügig und auch für einen Laienschrauber einstelltechnisch zu schaffen 😉

Ich hatte damals nach 15 Min Einstellarbeit fast identische Werte bei linker/rechter Seite ... ca. 4% Abweichung 😁
Aber nur mit neuem Seil, neuen Scheiben + neuen Rückholfedern...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen