seltsames Lichtproblem !!!

VW Passat B5/3B

Folgendes...
Habe mir einen Passat Baujahr 2001 gekauft. Neulich auf der Strasse hatte ich zum Normalen Licht die Nebellscheinwerfer an, die Bahn war frei, entgegen kam mir auf nichts, also habe ich das Fernlicht angemacht. Da bemerkte ich das die Nebellscheinwerfer ausgingen. Fernlkcht wieder aus und Nebelllampen gingen wieder an. Ist das bei euren Passats auch so? könnte man da Programmiertechnisch was Àndern?

45 Antworten

sag ich doch 😁

Also:

Passat 2003 = Alles geht zusammen!

Passat 1997 = Alles geht zusammen!

Golf 4 1999 = Nur 4 gehen zusammen!

Es gab bei VW zwischen 98 und 2001 verschiedene Modelle wo die Nebelscheinwerfer bei betÀtigen des Fernlichtes abschalten! So stehts bei VW! ALSO KEIN FEHLER!!!

98 => 2001 war sowieso eine verrĂŒckte Zeit bei den Autos, da zu diesem Zeitpunkt ja auch die Daten Bus Geschichte ins rollen kam!

Be renault wurden Verschiedene KabelbĂ€ume aufgeschnitten und aufgeteilt, da die 12 Volt Leitungen des Fernlichtes den Daten Strang (3,0 Volt) gestört haben, und deswegen des öftern einfach der Motor ausging! Bei manschen Modellen trat dieses PhĂ€nomen auch auf wenn der KĂŒhlerlĂŒfter anging! Da wurden dann die Daten Leitungen hintern dem Motor verlegt, und die 12V Leitungen vor dem Motor!

Wenn Alle Lampen eingeschaltet sind, lÀuft schon ein gewaltiger strom durch den Leitungsstrang (so etwa 27 Amperé)! Daneben liegt direkt der Can bus! Die einzigen Leitungen die etwas besser geschirmt sind, sind die der ABS Sensoren!

cu

Olli

mhh, dann erklÀr mir mal das bei meinem Passi:

BJ 2002
MJ 2003

nur 4 Funzeln gehen bei Fernlicht

Entweder AuslÀufer oder es ist ein Modell was in bestimmte LÀnder vekauft wurde! Keinen Plan wie im Ausland die Bestimmungen sind!

Beim Passat 07/2003 bleibt alles an! Xenon Fahrzeug!

Kann natĂŒrlich sein Das man es bei den DE scheinwerfern bebehalten hat mit der Abschaltung!

cu
Olli

Meiner hat auch Xenon, mhh, irgendwie ist die Sache doch sehr seltsam....

Kann es evtl. auch etwas mit der Scheinwerferart zu tun haben?Bei meinem 3B (Da ist alles in einem Scheinwerfer verbaut also keine extra Nebelscheinwerfer) schalten sich die Nebler auch ab wenn das Fernlich angeht.Ich vermute aber, dass es etwas damit zu tun hat, ob man KunststoffglĂ€ser oder Echtglas hat.Habe auf Lampen schonmal gelesen das drauf stand"FĂŒr KunststoffglĂ€ser geeignet" bzw "Nicht fĂŒr KunststoffglĂ€ser geeignet"...Evtl. haben die dabei nur an die Hitze gedacht die sich entwickeln kann wenn alles auf einmal brennt.

Auf den 3B bezogen kommt das vielleicht hin, aber das trifft ja nicht auf den 3BG zu.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Auf den 3B bezogen kommt das vielleicht hin, aber das trifft ja nicht auf den 3BG zu.

Stimmt...Hab ich wohl was verwechselt😉

hallo alle zammmen

also habe de scheinwerfer und es funzen alle sechse 🙂

Hallo
Also Laut STVZO Nebellampen an, Fernlicht aus, alles ander ist nicht zulĂ€ssig und es gibt keine HU Plakete. Wird bei uns in der Werkstatt bei HU immer gebrĂŒft und wenn es umgbaut worden sein sollte wirds rĂŒckgĂ€nig gemacht. Der PrĂŒfer hats schon ein paarmal so nicht abgenommen.!!!!!!!!!!!!!!!!

Zum Fahren mit Nebellicht!!!
§ 17 Beleuchtung (2)
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Ablendlicht zu fahren. NUR bei solcher Witterung dĂŒrfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.

Ganz vergesesen. Laut der Aussage von VW besitzen Xenon Fahrzeuge keine Nebelscheinwerfer!!!!!!!!!1

Zitat:

Original geschrieben von christian30fr


Hallo
Also Laut STVZO Nebellampen an, Fernlicht aus, alles ander ist nicht zulĂ€ssig und es gibt keine HU Plakete. Wird bei uns in der Werkstatt bei HU immer gebrĂŒft und wenn es umgbaut worden sein sollte wirds rĂŒckgĂ€nig gemacht. Der PrĂŒfer hats schon ein paarmal so nicht abgenommen.!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Sicher?

Ich habe in der STVZO nichts dazu gefunden. Nebelscheinwerfer sind in §52(1) geregelt. Da steht davon nichts. Siehe:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52.php

so mĂŒssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können,

Auszug aus § 52

Zitat:

Original geschrieben von christian30fr


so mĂŒssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können,

Auszug aus § 52

Klar, das besagt ja aber nur, dass es unmöglich sein muss nur mit den Nebelscheinwerfern rum zu fahren.

Die Forderung Fernlicht an gleich Ablendlicht aus steht nirgendwo. War in der Vergangneheit ja auch im wesentlichen nur dadurch bedingt, dass in den H4 Lampen alles zusammen drin war. FĂŒr Gasentladungslampen (Xenon) muss laut §50 (10) sogar beim Fernlicht auch das Abblendlicht an bleiben.

Anyway, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei der Typenzulassung sĂ€mtlicher in dieser Diskussion genannten Fahrzeuge mit dieser Eigenschaft (Fern und Nebel gleichzeitig an) ein Fehler unterlaufen ist. Auch eine nachtrĂ€gliche Änderung schleiße ich aus, da das bei meinem Passat genau so ist und da definitiv niemand was geĂ€ndert hat.

Also bei meinem Audi brennen Fernlicht und NSW auch zusammen und da ist definitiv nichts gemoddet.

Deine Antwort