seltsames Lichtproblem !!!

VW Passat B5/3B

Folgendes...
Habe mir einen Passat Baujahr 2001 gekauft. Neulich auf der Strasse hatte ich zum Normalen Licht die Nebellscheinwerfer an, die Bahn war frei, entgegen kam mir auf nichts, also habe ich das Fernlicht angemacht. Da bemerkte ich das die Nebellscheinwerfer ausgingen. Fernlkcht wieder aus und Nebelllampen gingen wieder an. Ist das bei euren Passats auch so? könnte man da Programmiertechnisch was ändern?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Wie oben schon erwähnt ist der Standart das die Neblers bei Fernlicht mit ausgehen, alles andere wurde mal selbst umgesteckt, basta

ist nicht ganz richtig,

kenne genügend wo alle lampen an bleiben ->original

Bei audi auch.

Beim Golf 4 oder Bora (hat die nebler in den Hauptscheinwerfern) gehen die nebler aus bei fernlicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


ist nicht ganz richtig,
kenne genügend wo alle lampen an bleiben ->original

Bei audi auch.

 

Wir sind hier aber nicht bei Audi, sondern beim Passat 😉

@ Kalloin

Seit wann wird die Batterie bei der Fahrt gebraucht? Die wird da geladen, alles andere geht über die LiMa

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Wir sind hier aber nicht bei Audi, sondern beim Passat 😉

@ Kalloin

Seit wann wird die Batterie bei der Fahrt gebraucht? Die wird da geladen, alles andere geht über die LiMa

was ist das denn?

1.: war meine aussage zu audi ein Bsp. denn vrher sagte ich das ich genügend Passats kenne bei denen es so ist
und
2.: mach mal den Riemen von der lima ab und....? siehe da, das licht leuchtet bis der Akku leer ist. Und nu...?

Also mit Scheinwerfersache,,,volliger BLÖDSIN

eine Auto battarie erzeugt bis zu (original)110Ampere/Stunden mit 12 Vollt.(diesel)
und ca 70 Benziner.
Fernlicht nimmt 55Watt pro Stunde

Aus Spaß nehmen wir 6x55Watt=330Wattx1Stunde=
330Watt/h

70A/h*12V= 840 Watt/h

Also können 6 Fernlichleuchten ohne angelassenen Motor

minimum 2,5 stunden Leuchten................

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


was ist das denn?

1.: war meine aussage zu audi ein Bsp. denn vrher sagte ich das ich genügend Passats kenne bei denen es so ist
und

1. Ich kenne keinen einzigen Passat 3BG (um den gehts hier, schau dir mal den ersten Beitrag an) bei dem die Nebler anbleiben, es sei denn es ist selber umgesteckt, nicht anderes habe ich behauptet !

2. Du hast vorher garnichts gesagt, daher dachte ich du meinst Audi, sorry, aber kann mal passieren wenn man ein bisschen konfus schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


2.: mach mal den Riemen von der lima ab und....? siehe da, das licht leuchtet bis der Akku leer ist. Und nu...?

Zieh mal den Schlüssel ausm Zündschloß! Der Motor ist aus oder? Was für eine freisinnige Äußerung, echt.

WIr reden hier grundsätzlich über ein Fahrzeug, das frei von irgendwelchen Schäden ist, is klar ne?!?!?! Wenn man "normalerweise" mit einem HEILEM Auto fährt, ist der Riemen auf der Lima, oder ist das bei Audi irgendwie anders? Und wenn man dann fährt wird die Lima über den Riemen "angetrieben", richtig? Wieso solltest du den Riemen abmachen? Kann dir da nicht ganz folgen..

Oh man, gute Nacht....

Zitat:

Oh man, gute Nacht....

Sorry nen bißchen spät, aber vergeß net das Licht auszumachen 🙂

Allgemein: Wird der Strom denn nicht über den Akku abgegeben und nicht direkt vom Generator. Der hat doch keine gleichbleibende Leistung...? (Drehzahl) Ich denke der Akku dient auch als Puffer...
Hab das nicht studiert und entwickelt. Ist vielleicht auch von Auto zu Auto und Hersteller zu Hersteller verschieden.. Bin kein Profi und möchte auch nicht als einer verstanden werden.

Werd mich bessern 🙂

habe kein reimport und auch an keiner kabelei rumgefummelt und
es funzen doch alle lampen gleichzeitig
bj 07/2004

Zitat:

Original geschrieben von Kampfhamster03


habe kein reimport und auch an keiner kabelei rumgefummelt und
es funzen doch alle lampen gleichzeitig
bj 07/2004

Dem stimm ich zu.

Bei meinem Passat 3BG (Bj. 08/2003) leuchtet auch alles. Abblend-, Fernlicht und dazu die Nebelscheinwerfer.

Ist auch alles originial, kein Re-Import und nix selber rumgepfuscht.

@nanunana:

hast wohl meine äussereung nicht richtig verstanden, du hast weiter oben behauptet das die batterie während der fahrt nicht gebraucht wird und alles über die LiMa geht. Das ist völliger Unsinn. Deshalb habe ich meine aussage so gewählt (Riemen von der LiMa abmachen damit du es verstehst und siehst das die lampen oder Radio usw. trotzdem funzen, auch ohne LiMa.

@kestefan + kampfhamster03: Danke für die Bestätigung

Quelle Wikipedia (für einige Leute die es NICHT kapieren)

Bei niedrigen Drehzahlen, zum Beispiel wenn der Motor im Leerlauf läuft, sinkt die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Leistung. Ist die im Fahrzeug benötigte Leistung der eingeschalteten Verbraucher höher, so wird die Differenz aus der Fahrzeugbatterie entnommen, im umgekehrten Fall wird die Fahrzeugbatterie geladen.

_______________________________________________

Wenn du mit deinem Passat fährst, reicht der elektr. Strom die der Generator erzeugt völlig aus, d. h. WÄHREND der Fahrt wird jeglicher Strom von der LiMa gezogen und die Batterie wird nicht benötigt. Du könntest sie auch abnehmen, es würde nichts passieren. Wenn du dann stehen bleibst und das Fahrzeug im Leerlauf laufen lässt, dann springt die Batterie ein.

Es ging hier ursprünglich darum, ob der Strom aussreicht für z.B. 6! Scheinwerfer (wie es ja auch ist wenn die Neblers mit anbleiben). Ich habe behauptet das es die Lima herzlich wenig juckt wieviele Verbraucher dranhängen, ob nun 4 oder 6 Scheinwerfer. Das ist der Fall. Ich weiß nicht was daran so schwer zu begreifen ist.

@ Kalloin

Nochmal zum Verständnis wegen der Drehzahl in Bezug auf gleichbleibende Leistung:

(wieder Wikipedia)

Die Spannung eines Generators würde bei konstantem Magnetfeld des Rotors stark mit der Drehzahl und der angeschalteten Last schwanken. Damit Lichtmaschinen schon bei niedriger Drehzahl die Nennspannung des Bordnetzes aufbauen, wird das Magnetfeld des Rotors Last- sowie Drehzahlabhängig verändert. Als Steuergerät dient dazu der so genannte Laderegler. Dieser vergleicht die Ist- Spannung im Bordnetz mit einer eingebauten Spannungsreferenz und steuert den Magnetisierstrom der Rotorspule so lange nach, bis entweder der zulässige Sättigungsstrom der Rotorspule oder die Ladeschlussspannung des Fahrzeugakkumulators erreicht wurde.

dann haben wirwohl aneinander vorbei geredet. fakt ist das ein auto eine batterie und eine lima braucht damit es ordentlich funzt.

zum eigentlichen thema. @nanunana glaubst du nun das es auch Pasaratis 🙂 mit 6 leuchtenden Lampen Original gibt?

Ja, glaube ich. Hatte zuvor nur noch nie einen gesehen, und ich kenne einige Passats. Aber man lernt nie aus.

Friede? 😉

Wieso? Hatten wir Streit? 😁 😉

nö 😉

Deine Antwort