1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. seltsames Lichtproblem !!!

seltsames Lichtproblem !!!

VW Passat B5/3B

Folgendes...
Habe mir einen Passat Baujahr 2001 gekauft. Neulich auf der Strasse hatte ich zum Normalen Licht die Nebellscheinwerfer an, die Bahn war frei, entgegen kam mir auf nichts, also habe ich das Fernlicht angemacht. Da bemerkte ich das die Nebellscheinwerfer ausgingen. Fernlkcht wieder aus und Nebelllampen gingen wieder an. Ist das bei euren Passats auch so? könnte man da Programmiertechnisch was ändern?

45 Antworten

Is Standard.
Glaube weil laut Gesetz max. 4 Lampen leuchten dürfen.
Bin zumindest der Meinung das so mal gehört zu haben.
mike

wäre mir aber neu!!!???

Naja, wenn das Abblendlicht an ist und die Nebels, dann sind ja auch 4 Lampen an oder nicht? *ggg*
Also das die Nebelscheinwerfer ausgehen wenn du Fernlicht anmachst ist normal. Das ist immer so.
Man kann das umklemmen, da mußte 2 Kabel umstecken, dann bleiben die Nebels an.
Frag mich aber nicht welche, ich hab da mal bei zugeschaut, aber ich selber habe (noch) keine Nebels

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Naja, wenn das Abblendlicht an ist und die Nebels, dann sind ja auch 4 Lampen an oder nicht? *ggg*
Ja genau 4 und nicht 6 wie es dann bein Fernlicht mit Abblendlicht und NS wären.
Ich sagte ja auch max.4

Oh! Sorry, nich richtig gelesen.
Schande über mein Haupt. ;) Sorry.
Ich hab auch nicht dran gedacht das des mit Fernlich 6 sind.

also hab´nen 2004 3bg bei dem funzt die komplette lichterei vorne zusammen

Hi,
hab nen 2001er BG und da gehen die Nebelscheinwerfer aus, sobald zum Abblendlicht noch das Fernlicht dazu kommt...
Gruß
elmander

Wie oben schon erwähnt ist der Standart das die Neblers bei Fernlicht mit ausgehen, alles andere wurde mal selbst umgesteckt, basta

Oder Fahrzeug ist RE-Import.....

Denke der Sinn liegt hier eher im Strom sparen. Wenn man längere Zeit (Überland) mit der vollen Beleuchtung fährt und dann noch einige andere Verbraucher laufen hat, geht die Batterie langsam in die Knie, da der Generator nicht so schnell nachladen kann, wie verbraucht wird. Dann macht die Elektronik lieber sicherheitshalber die NSW solange aus.
Das NSW Licht braucht man bei Fernlicht aber doch eh nicht.

...vor allem weil man ja die ganze Zeit mit Fernlicht fährt. Also das halte ich für absoluten Blödsinn, sorry.

???
(Überland) kommt keiner entgegen, fährt man normalerweise mit Fernlicht, vor allem wenn man die Strecke nicht kennt. Außer man kennt jedes Vieh und weiß wo es auf der Strasse steht, den Baum der da rumliegt...
Ist halt nur Physik. Man kann halt nicht mehr rausnehmen als reingeht, dann ist halt irgendwann Schluß
Ist mir aber auch egal...

Überland kommt einem keiner entgegen? Naja, wage Behauptung. Mal davon abgesehen erzeugt die Lichtmaschine auch noch genug Strom für 2 Scheinwerfer mehr, das juckt sie ziemlich wenig.

Sorry, meinte Überland UND es kommt einem ...

Zitat:

das juckt sie ziemlich wenig.

Geht ja auch um den Akku.

Klar sind zwei Scheinwerfer wenig. Aber auch wenig ist manchmal dann doch das bißchen zuviel....

Deine Antwort