Seltsames lautes Motorgeräusch 2.0 Tdci
Hallo,
hab bereits wegen meinem Problem in einem anderen Forum gepostet, bin allerdings nicht so richtig schlau geworden....
Folgendes Geräusch nervt mich ziemlich: http://www.youtube.com/watch?v=uz86bTlYQrU
http://www.youtube.com/watch?v=_aGScF22jxo&feature=related
Fahrzeug ist ein Ford Mondeo 2.0 Tdci, 131 PS, Bj 2004, 170000km.
Ist dieses Geräusch in die Kategorie nageln einzuordnen oder ist es ein anderes mechanisches Problem?
Tritt prinzipiell nur im Stand unter Last (Klima, Heizungen etc. eingeschalten) oder beim Anfahren bis ca. 1300 U/min auf....
Was kann das sein bzw. wie finde ich es heraus? Die Meinungen der Ffh gehen sehr weit auseinander und ich hab keine Lust ein haufen Geld zu investieren und im Endeffekt ist das Geräusch immernoch vorhanden.
lg Kay
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
du bringst hier zimeliche pauschalaussuagen.Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Anfahrnageln. Wieviel km hat der Wagen drauf bzw wieviel Betriebsstunden (das weiß man meistens nicht). Die Injektoren sind Verschleißteile, sie halten kein Fahrzeugleben lang bzw wenn sie "abtreten", dann reißen sie gerne den Motor durch Kolbenschaden mit in den Abgrund, insofern halten sie so lange wie der Motor ..grins ...lyrisch gesprochen.
Wenn es mit hartem Nageln losgeht, hilft eine Untersuchung aller 4 Injektoren. Ausbauen, auf den Prüfstand; ggf mit neuem C2I Werten ("Korrekturwerten"😉 wieder einbauen bzw den / die defekten ersetzen. Bei hihen km-Ständen (ab so ca 150 tkm) nachdenken ob man nicht alle 4 tauscht, wenn man länger noch fahren will. Alternativen gibt es dazu KEINE; wenn hier auch oft von schieren Wunderheilungen gesprochen wird. Man lässt das am besten in einer Delphi-Werkstatt machen und nicht bei Ford, da ist es meist am teuersten udn die Leute kennen sich oft nicht so gut aus wie die Delphis.
ersten gab es bis auf ausnahmen nur beim 2,2l TDCI probleme mit löchern im kolben aufgrund von defekten injektoren. beim 2l ist das äußerst selten!
zudem müssen die injektoren nicht ausgebaut werden zur prüfung (sind alles unnötige kosten!!!). bei diesem klangbild sollte man den defekten injektor schon mit der rücklaufmengenmessung ertappen. rein vom ton her würde ich sagen, dass die komplette piloteinspritzung fehlt bzw nicht richtig ausgeführt wird. dies ist besonder bei niedirgen drhezahlen zu hören. bei erhöhter drehzahl scheint das problem laut beschriebung ja nicht mehr aufzutreten. spricht also für fehlende oder fehlerhafte piloteinspritzung einer düse.
und es gibt IMMER die grundregel: es muss nur das getauscht werden was auch wirklich defekt ist! selbst wenn die anderen drei injektoren in den nächsten 1-2 jahren mit sterben gibt es keinen grund diese immer gleich alle zu tauschen! zudem zeigt die erfahrung das im motorleben meist nicht alle 4 düsen kaputt gehen sondern 1-2. der rest kann auch gut ohne probleme bis 300tkm halten!
mit pauschalen aussagen ist keinem geholfen...nur den werkstätten...-> die verdienen sich an solchen pauschalaussagen eine goldene nase!!
@yasar2410: vom klang würde ich sagen das ein injektor defekt ist. das solltest du mittels rücklaufmengenmessung prüfen lassen. erst wenn die im unwahrscheinlichen falle nichts eindeutiges bringt kann der prüfstand klarheit schaffen.
Was war denn da soo pauschal?
Natürlich kann man eine Rücklaufmengenmessung machen, aber ob ein Injektor wirklich noch was taugt, kann man nur auf dem Prüfstand sagen. Da hat man dann auch einen neuen Code und kann den alten Injektor bis zum letzten Stück seiner mechanischen Fähigkeiten ausquetschen.
Mit dem Kolbenschaden meine ich übrigens nicht nur die Löcher, durch zu langes Fahren mit unkontrollierter Zündung leidet die ganze Garnitur, Kolben, Bolzen, Pleuellager. Ich denk nur an die seltsam krummen Pleuel (obwohl die Motoren sogar noch liefen!) Die harte Verbrennung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, um das mal zu präzisieren.
Mit dem Tauschen haste natürlich recht - ich wollte dem unkritischen Wechseln nicht das Wort reden. Wenn man den Wagen aber schon beim Tausch hat und vor hat ihn noch länger zu fahren, dann sollte man bei den hohen km-Ständen wirklich nachdenken, ob man nicht alle 4 tauscht. Denn alternativ steht man ja dann irgendwann wieder da mit einem Problem und muss den Wagen in die Werkstatt bringen, hat Ausfall etc ...
Das muss jeder selber wissen.