seltsames Geräusch von hinten
Hallo!
Ich habe seit ein paar Tagen ab mittleren Kurvenkräften ein sporadisch und jeweils nur einmal auftretendes "gnuckendes" Geräusch aus der Hinterachsgegend an meiner Limousine...als ob ich eine große Murmel im Reserveradfach unterm Kofferraum hätte und bei Kurvenfahrt am Blech anschlägt. Schwer zu beschreiben. Ist auch nicht allzu laut, ich muss das Radio schon ausschalten, um es zu hören.
Auf Lenkverhalten oder Popometer überträgt sich das Geräusch jedoch nicht.
Nun habe ich mal unters Auto geschaut und ziemlich fix festgestellt, dass die HA-Träger-seitige Gummilagerung der Sturzstrebe eingerissen ist. Die Streberei (und auch fast den ganzen Rest der Hinterachsaufhängung) habe ich aber im März erst komplett getauscht. Die Federlenker standen beim festziehen waagerecht, also gehe ich von einem Materialfehler aus (Hersteller FEBI, die Variante mit Radträgerseitig eingepressten Spannhülsen).
Nun frage ich mich aber, ob das Geräusch durch das gerissene Gummilager überhaupt zustande kommt, da ich nach einigem grübeln nun doch eher mit einem Knarzen rechnen müsste...
Hat jemand ähnliche Erfarungen und kann mir weiter helfen? Ich denke, die Gewährleistungsgeschichte wird doch einige Zeit in Anspruch nehmen und so könnte ich evtl. die anders liegende Ursache für das o.g. Geräusch schon mal weiter suchen...Hat jemand nen heißen Tipp?
Wenn mir jemand sagt, wie ich hier Bilder einstelle, kann ich auch gern ein Foto posten.
Gruß
43 Antworten
hm, um noch mal auf die Achswelle zurückzukommen: Wie macht sich sowas bemerkbar?
Bin heute mal auf Probefahrt, nachdem ich alle Hinterachsverstrebungen nochmal überprüft habe, gewesen.
Da ist mir eerstnmals aufgefallen, dass es beim zügigen linksabbiegen (Geschwindigkeit aber nicht allzu hoch, nur Lenkrad gut rumgerissen) ZWEIMAL "Gnack, Gnack" gemacht hat, geschätzte 0,5 Sek. auseinanderliegend.
Machen sich ausgeleierte Kreuzgelenke bei engen Kurvenradien so bemerkbar? Evtl. sogar beginnende Alterserscheinungen am Diff???
Meine Freundin meinte mal vom Beifahrersitz aus, das Geräusch käme aus Richtung Rücksitzbank/Kardantunnel, eher zur Mitte hin als Außen. Aber dennoch konnte sie rechts- von linkskurvenknacken unterscheiden...
Gruß
Alles zurück mit Antriebswelle. Das Mehrfachklacken (tatsächlich ein Geräusch, als ob jemand mit nem kleinen Hammer unters Blech klopft) ist unrythmisch und Lastunabhängig.
Tritt nur bei seitlicher Beschleunigung oder Eintauchen/Ausfedern des Hecks auf. Durch Wippen am Heck (in die Fondtür gestellt und kräftig gewippt) kann man es allerdings nicht reproduzieren.
Langsam nervts mich echt. Aber falls ich nicht noch nen Geistesblitz bekomme, warte ich erstmal den Fahwerksworkshop am 23. ab. Evtl. kennt sich da ja jemand aus.
Gruß und schon mal schönen Dank für die Ideen!
...Bin heute auf dem Weg zur Arbeit an einer Berufsschule vorbeigekommen, und hab zufällig nen Meister/Lehrer gesehen, der nen 124er Kombi in die Werkstatt geschoben hat;
Den habe ich mal mit meinem Problem angequatscht und er meinte, es könne doch am Diff liegen (oder den Gelenken der Achswellen); im Diff sei irgendein Käfig, der beschädigt sein könne. Ich könne das überprüfen, indem ich den hinteren Deckel vom Diff schraube und hineingucke.
Leider weiß ich jetzt gar nicht, auf was ich achten sollte...Ich wollte ihn morgens um halb Acht auch nicht zu sehr nerven...Können die Flansche im Diff, auf die die Achswellen geschraubt werden, axiales Spiel entwickeln (und der ganze Zahnradkorb dadurch im Gehäuse hin- und herrutschen)? Oder was war gemeint?
Hat jemand mehr Ahnung als ich?
Gruß
Hallo nochmal! Liest noch jemand mit? 🙂
Nur, damit ich mich schon mal seelisch drauf vorbereiten kann, sollte der Fall der Fälle eintreten:
Kennt jemand in Bremen und Umzu einen guten und günstigen Instandsetzer (oder im Bereich Hildesheim 😉 für das Diff? Wie liegt in Etwa der Kosten- und Zeitansatz für eine Überholung?
Gruß
Ähnliche Themen
ja
versuch doch mal 3lqp per pn auf dein prob anzusetzen - vlt kennt er jemand ,der jemand kennt ,der...
Hatte das gleiche Problem. Bei mir war die Hardyscheibe absolut platt. Bin erst damit weiter gefahren dann war das Diff hinüber. Instandsetzung lohnt sich nicht da viel zu teuer. Hab meines mal zum Getriebeinstandsetzer gebracht der meinte es würde etwa 400 ~ 1000 Euro kosten (grosse Differenz da KVA erstellt wurde ohne es geöffnet zu haben). Freie Werkstätten können setwas meist auch aber dann jault das Diff nach einigen tausend Kilometern.
Hi, hatte auch mal so ein Klock bei Lastwechseln. Klang so, als ob etwas gegen den Anschlag geht. Nach langem Suchen stellte sich heraus, dass hinten eine Birne herausgefallen war und sich im Lampengehäuse bewegte. Manchmal ist die Lösung sehr simpel. Ist bei Dir aber bestimmt was anderes. Gruß, Marc
na ja, ist ja nicht bei Lastwechseln, sondern bei größerer Kurvenbeschleunigung (oder aber bei stark differierenden Kurvenradien zwischen den hinteren Rädern). Dann tritt das Knacken (mittlerweile auch zwei- oder dreimal schnell hintereinander, aber in unrythmischer Folge) nur einmal pro Richtungsänderung auf.
Lastwechsel, so ein 250D mit Automatik denn welche hat 🙂 , sind unproblematisch.
Meinte ja auch nicht direkt Lastwechsel, obwohl von denen ja auch eine Beschleunigung oder Verzögerung ausgeht, sondern eben Bewegungswechsel, von denen eine Kraft nach vorne oder hinten ausgelöst wird. Mal wird die Birne nach vorne und mal nach hinten bewegt. Oder mal zur Seite.
Du hast doch nur eine Strebe gewechselt. Versuch's mal mit den anderen. Ein Stabi an der HA hast du ja auch...
Die EINE Strebe habe ich gewechselt, nachdem sie eingerissen war...und ich im März erst den kompletten Strebensatz, die 4 Topflager, die Stabilager und -stützen sowie die Federlenker mit Traggelenken und Gummilagern gewechselt habe...
War´n zwar ein blöd mit dem gerissenen Gummilager der neuen Strebe Strebe, aber leider nicht ursächlioh für das Geräusch...
Trotzdem Danke.
Zitat:
Original geschrieben von schopy
Siehe meinen Beitrag direkt Über deinem letzten...
Gruß
Hast mich falsch verstanden. Ich meinte welche Traggelenke an der HA?
Vllt. diese hier...
Beides erneuert.
Nr. 26 sind die Gummilager, Nr. 8 die Traggelenke. Und weil die 26er so blöd auszupressen sind, habe ich den Federlenker Nr. 23 gleich mit gemacht. Wollte Ruhe haben für die nächsten 18 Jahre...🙂
Gruß