Seltsames Geklicker

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe ein neues Problem mit dem ich ziemlich ratlos bin.
Meine 328i Limo macht seit dem Tausch der Vanos und M50-Ansaugbrücke Geräusche beim (starken) Abbremsen, scharf gefahrenen Linkskurven und manchmal bei Bodenwellen auf der Autobahn.
Das Geräusch ist immer gleich, also es verändert nicht seine Frequenz. Kurz nach dem er zum stehen kommt macht er es noch einmal und dann ist Ruhe. Es ist nicht abhängig davon ob ich die Kupplung bediene.
Es muss nichts mit der Vanos oder Ansaugbrücke zu tun haben, aber ich wollte es erwähnt haben.
Vielleicht hat ja schonmal jemand sowas gehabt, ich bin ratlos sowie alle Leute die ich bisher fragen konnte....

Hier ein Video davon: https://www.youtube.com/watch?v=21WtdzAebXs

Gruss
Dario

Beste Antwort im Thema

BMW ist repariert. Drei der 4 Schrauben der Führungshülse des Ausrücklagers waren lose, eine fehlte. Die Druckplatte hat ein paar Schrammen ist aber nicht weiter schlimm. Anlasser habe ich bei der Gelegenheit auch getauscht. Ging ohne die Ansaugbrücke zu demontieren. Insgesamt haben wir zu zweit 4 Stunden gebraucht, nicht schlecht wie ich finde. Wovon sicher eine halbe Stunde für den Anlasser drauf gegangen ist, an die Kabel kommt man nur beschissen dran.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Jung, jetzt verrat uns doch mal wann es in welcher Situation genau auftritt. Aus dem Video kann ich das Geräusch entnehmen aber nirgends zu ordnen.

Ich rate auch mal ins Blaue: Irgendwas fliegt in der Getriebeglocke rum die beim Bremsen von der Schwungscheibe nach oben geschleudert wird.😕😕

Ich hoffe meine Glaskugel funktioniert wieder😁😁 Sorry, tut mir Leid aber das Geräusch habe ich bei keinem meiner je gefahrenen FZGe gehört.

Wir sind uns ja einig, daß irgendwas lose ist. Du könntest ja mal den Nehmerzylinder ausbauen, und mit nem Magnetheber in der Getriebeglocke rumfischen 🙂. Vielleicht hast was liegen lassen beim Kupplungstausch? Zuzutrauen wär's Dir ja 😁

oder ein Kernspinmachen...

Der Bub wohnt in Spanien, da gibt's nicht so viele Krankenhäuser wie hier 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Jung, jetzt verrat uns doch mal wann es in welcher Situation genau auftritt. Aus dem Video kann ich das Geräusch entnehmen aber nirgends zu ordnen.

Zitat:

Meine 328i Limo macht seit dem Tausch der Vanos und M50-Ansaugbrücke Geräusche beim (starken) Abbremsen, scharf gefahrenen Linkskurven und manchmal bei Bodenwellen auf der Autobahn.

Das Geräusch ist immer gleich, also es verändert nicht seine Frequenz. Kurz nach dem er zum stehen kommt macht er es noch einmal und dann ist Ruhe. Es ist nicht abhängig davon ob ich die Kupplung bediene.

@Gerry. Das jetzt erst anfängt zu klappern? Der Kupplungstausch ist ca 6 Monate her...
Das mit dem Ausbauen des Kupplungsnehmers ist gar kein eschlechte Idee!

Servus

Wenn Du eine Grube in der Nähe hast (oder in einer Werkstatt fragen) kannst Dich ja da auch mal reinstelen und jemanden auf die Grube fahren lassen,dann kannst ev. das Geräusch besser zuordnen,so es aus der Getriebeglocke kommt sollte es von unten deutlich zu hören sein,ev. nochmal ein Video machen mit dem Mic. zum Fahrzeugunterboden gerichtet.

Um das Dir hier jemand einen brauchbaren Tipp geben kann solltest Du das Geräusch bzw. dessen Quelle schon näher eingrenzen,also vom Motor oder eher unten vom Getriebe usw...

Gruß Matze

Auf der Hebebühne macht er es nicht, ich kann es daher nicht näher eingrenzen...

BMW ist repariert. Drei der 4 Schrauben der Führungshülse des Ausrücklagers waren lose, eine fehlte. Die Druckplatte hat ein paar Schrammen ist aber nicht weiter schlimm. Anlasser habe ich bei der Gelegenheit auch getauscht. Ging ohne die Ansaugbrücke zu demontieren. Insgesamt haben wir zu zweit 4 Stunden gebraucht, nicht schlecht wie ich finde. Wovon sicher eine halbe Stunde für den Anlasser drauf gegangen ist, an die Kabel kommt man nur beschissen dran.

Wie passiert das denn, hattest du nicht erst kürzlich die Kupplung gemacht?

Hast du bei den besagten Schrauben beim Kupplungswechsel mit Loctite gearbeitet? Ich denke in der Reparaturanleitung steht, dass es beim Zusammenbau an die Schrauben mit ran soll.

Wenn die Schrauben fuer die Fuehrungshuelse mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und Gleitflaeche daran fuer das Drucklager duenn mit temp.-festem Fett (z.B. Molykote Longtherm) behandelt wurde, dann passiert da auch ohne Schraubensicherung (z.B. LOCTITE 243) i.d.R. nix 🙂

Kupplung hatte ich vor einem halben Jahr getauscht und keine Schraubensicherung verwendet.
Danke für die Anregungen!

Hier, habs nochmal gefunden...

@g.t.350

Danke! - Dann war das doch eine Empfehlung von BMW, ich hatte da allerdings leider nichts konkretes zu gefunden 🙁

Deine Antwort