seltsames Fehlerbild (Kombiinstrument / Sicherungen)
ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 4B Avant, Bj. 2000/2001.
Seit ein paar Tagen sehe ich das Bild hier (Datum/Uhrzeit bei jedem Start zurückgesetzt, das Wort "SICH" oder "51CH" in der KM-Anzeige und Spannungsanzeige auf Minimum). Gesamtbeleuchtung im Innenraum ist gedimmt, bzw. nur "Notbeleuchtung" vorhanden.
Der Wagen springt jedoch ganz normal an, Batterie habe ich gemessen, die Spannung liegt bei über 12 V.
In der Werkstatt meint der Meister nach Kurzdiagnose, dass es die Batterie auf keinen Fall ist, eher das Kombiinstrument.
Das Kombi hab ich dann kurzerhand ausgebaut und an Rickim Auto Elektronik GmbH (kfzpix.de) zur Fehlerprüfung und ggf Reparatur eingeschickt. Leider konnten die keinen Fehler finden. Kombiinstrument funktioniert einwandfrei.
Beim Fehlerauslesen wird ein "Fehler für Nadelhub-G80" (auch nach dem Löschen des Fehlerprotokolls erneut) angezeigt .
Googeln weisst auch hier eher ein Problem der Spannungsversorgung als mit dem Nadelhub selbst aus.
Hat evtl. jemand eine Ahnung, in welche Richtung das Problem geht?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
35 Antworten
... wie schön - mal eine Fehlermeldung im Klartext 😁: "SICH" = Sicherung. Wär hätte das gedacht!
Gruß, Thomas
Zitat:
@Juergen0680 schrieb am 29. Dezember 2012 um 19:32:13 Uhr:
Also Leute, herzlichen Dank, ihr habt mir sehr weitergeholfen und ich konnte das Problem lösen!Es war die Sicherung für das Kombigerät (das Betriebshandbuch enthält leider einen anderen Steckplan wie die Blende der Sicherungen).
Richtige gefunden, ausgewechselt und funktioniert!LG,
Jürgen
hallo wo befiendet sich die sicherung vom kombigerät ch finde es nicht habe das gleiche problem gruss leo
komisch bei mir war es nummer 15 und die hatte 10A
http://www.motor-talk.de/.../...obleme-nach-brandschaden-t5934782.html
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin neu hier und habe ein ähnliches Problem:
Das sieht bei mir im Bereich des Tageskilometerzählers genauso aus (SICH).
Habe die kaputte 10A-Sicherung auf dem Steckplatz-Pos. 15 ebenfalls wechseln wollen, ist aber sofort wieder durchgebrannt.
Auf Pos. 15 ist abgesichert:
Kombigerät, Klimaanlage, Steuergerät Kühlkreislauf.
Angehängtes Bild:
Da das Kombigerät jetzt als Datum den 1.1.2000 anzeigt und nach jedem Starten der Zündung bei 0:00 Uhr, gehe ich davon aus, daß dort auch das Problem beheimatet ist. Ist leider nicht ganz billig im Austausch.
Ausserdem wird gelb die Batterie als Warnsymbol in der Mitte des Kombis angezeigt. Nach der Gebrauchsanweisung des Fahrzeugs wird hier ein Defekt des Generators (Lichtmaschine ?), oder ein anderer Defekt im elektrischen System angezeigt. Anderer Defekt ist leider etwas schwammig.
Das Fahrzeug ist jetzt 17 Jahre alt und hat jetzt knapp 370.000 km auf dem Tacho. Habe davon 300.000 selber draufgefahren,
Wer hatte schon einmal so einen Fall beim 4B ? Will das Auto noch lange fahren :-)
Für jede Info dankbar...
Gruß Jochen
Nachtrag:
Voltmeter steht auf 8V, links auf Anschlag, trotzdem springt der Motor an, als wäre alles im Butter.
Kann hierzu niemand was sagen ?
Kannst du das mit einem baugleichen KI testen, ob es am KI oder an etwas anderem liegt? Evtl. ein gebrauchtes bei einem Teileverwerter online kaufen und zurückschicken, wenn es nicht am KI liegt. Klar, der Motor wird wegen der WFS nicht starten, aber die Anzeigen gehen ja.
Da fehlt Klemme 30.
Das Kombi sagt die doch das eine
Sicherung tot ist. Wenn diese andauernd fliegt solltest du suchen.
Daher auch das es immer das falsche Datum anzeigt, weil der Speicher bei fehlender Klemme 30 leer wird.
Wenn das Kombi den Fehler machen würde, dann würde es einmal rauchen, das wars.
Du hast noch andere Steuergeräte die auf der Sicherung hängen.
Würde da erst mal ran.
Die Kombis sind bis auf Pixelfehler treue Kameraden
Der Fehler liegt woanders, nicht am Kombi.
Wenn du es nicht schaffst, ab in die Werkstatt
Baujahr, Motor bitte dann schau ich mal nach in den Stromlaufplänen
Habe das Auto jetzt bei Boschdienst Hundertmark gestern abgestellt. Die suchen jetzt schon länger ... mal sehen.
@ Blauer s6c5: Was meinst du mit "Klemme" ?
Es war das Kabel defekt, das vom Klimasteuergerät wieder herauskommt. Jetzt bleibt die Sicherung drin und die Anzeigen gehen wieder...
Anbei markiert im Schaltplan. Der Meister hat ca. 4 Stunden gesucht.