Seltsames Fehlerbild Klimaautomatik - Sicherung 63 (bereits Teile ausgeschlossen)

BMW 3er E46

Guten Morgen zusammen,

wie so oft bin ich neu hier und starte gleich mit einer Frage, wo Ihr mir hoffentlich helfen bzw. Denkanstöße geben könnt. Ich habe über die Suche nichts gefunden und langsam wird es wirklich kritisch (Winter und so :P).

Kurz zum Wagen - 320d e46 Limo FL Bj 2004

Kurz zum Fehlerbild - Klimaautomatik lief bisher ohne Probleme oder irgendwelche Anzeichen bis auf einen der wenigen letzten heißen Tage im September (Automatik war davon ca. 2 Wochen nicht betrieb). Hier wurde plötzlich direkt nach dem Einschalten auf Maximum - oder sogar höher - geheizt. Also da hat man sich an der Lüftung echt fast verbrannt und zwar egal ob ich auf 16 oder 30 Grad gestellt haben, unabhängig ob Kühlung (also "Schneeflocke"^^) gedrückt ist oder nicht.

Ebenso brachte der Regler der Mittleren Lüftung keinerlei Veränderung. Ich hab die Automatik dann einfach ausgeschaltet und es ganz ehrlich vergessen weil ich sie nicht mehr gebraucht hab.

Dann traten die ersten Fehler auf, die eventuell etwas damit zu tun haben. Die Beleuchtung der Armaturen fiel ab und an während des Fahrens aus bzw. leuchtete für paar Sekunden sehr schwach. Auch das Autotelefon ist ab und an ausgefallen (dachte hier aber es liegt einfach am alter).

Ja und dann kamen die ersten kalten Tage, Heizung an und nach ein paar Sekunden ist das Bedienteil ausgefallen und hat nicht mehr reagiert -> Sicherung 63 durch, getauscht -> nichts hat sich getan

Kühlmittel, Kompressor wurde geprüft und nichts beanstandet also hieß es - Bedienteil defekt.

Also neues Bedienteil geholt und eingebaut, gestartet 3 Sekunden freude und - Sicherung 63 durch.

Dann bei BMW und Bosch Service Fehlerspeicher auslesen lassen, keine Einträge, also hieß es bei BMW direkt Klimakompressor komplett + Gebläseendstufe erneuern und dann "sollte alles wieder funktionieren" - bei Bosch die sich auch Zeit genommen haben hieß es nur dass wohl eher die Magnetspule defekt ist bzw. Gebläseendstufe aber das müsste man sich genauer anschauen - nächster Termin in 2 Wochen.

Mir hat das keine Ruhe gelassen, also nochmal alle Sicherungen gecheckt, und "spaseshalber" mal die Sicherung vom Autotelefon raus genommen....gestartet und die Klima lief wie am ersten Tag. Alle Einstellungen waren möglich, von warm bis Kalt, jede Lüftung war individuell ansteuerbar... das ganze hat einen Tag (mit mehrmaligem ein und ausschalten) gehalten, am nächsten morgen auch auf dem Weg in die Arbeit aber nach 20 Minuten wieder aus heiterem Himmel aus -> Bedienteil aus, Sicherung 63 durch.

Sicherung wieder getauscht (die vom Autotelefon auch wieder eingesetzt wie sichs gehört) und sie lief wieder reibungslos...diesmal fast 2 Tage.

Kurz gesagt funktioniert die Klimaautomatik ja reibungslos mit allen Funktionen, also kann der Kompressor ja schlecht defekt sein, genauso lässt sich die Temperatur, Lüftungen ganz normal regeln, kanns ja auch nicht die Gebläseendstufe sein.

Jemand eine Idee woran das hier liegen könnte?

Danke schonmal 🙂

19 Antworten

Das Klimakompressorrelais K19 (hinter dem Handschuhfach) hängt über den Steckverbinder X51 (schwarz) direkt an F63 und versorgt nur das Klimabedienteil und die Kompressorkupplung.

Siehe auch: http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm

Vielleicht ist hier der Wurm drin.

Du könntest zur Fehlereingrenzung auch noch den Stecker vorne am Klimakompressor abziehen, um die Magnetkupplung als Fehlerursache auszuschließen. Gruß

Dir hellakopf erstmal vielen Dank und ein kurzes Update (meiner Verzweiflung :P )

Also ich war gestern beim Teilehändler und hab mir direkt ein neues Relais geholt und "verbaut" - bin zwar absolut kein Profi aber so Plug n Play Installationen sind ja ansich Idiotensicher.

Die Klimaautomatik bzw. Heizung lief bis eben wieder ohne Probleme aber jetzt kann ich die Fehlerursache vll noch besser eingrenzen.

Diese Sicherung 63 brennt bei folgen 3 Aktionen durch:

1. Drücken der Klimataste (Schneeflocke) und diese für ca. 5-6 Sekunden anlassen. Sprich kurzes an und ausmachen geht, aber sobalds eben paar Sekunden läuft nicht mehr.

2. Wenn ich die Klimaautomatik/Heizung (ohne aktive Schneeglocke 😁) VOR dem starten des Motors anmache läuft auch alles wies soll, die Sicherung brennt aber genau beim starten des Motors durch.

3. Wenn ich den Wagen abstelle mit laufender Automatik abstelle, geht diese ja automatisch mit aus (genau wie Radio und Co) - starte ich dann wieder..naja das übliche

Also 1. deute ich zwar so, dass der Fehler ansich nur an der Klimafunktion liegen kann, da erst mit zuschalten dieser die Sicherung raucht. 2. und 3. ordne ich absr eher beim Thema Überspannung ein, allerdings zeigen hier Geräte wie Radio keine Probleme.

Ich komm zwar als Notlösung erstmal durch die kalten Tage, indem ivh die Klimaautomatik nach starten/vor abstellen des Motors manuell ein bzw ausschalte und die Schnedflockentaste ignoriere aber is halt nix auf dauer.

Kühlmittel passt alles laut meiner freien Werkstatt, BMW und Bosch.

Wo finde ich denn den Stecker vom Kompressor und was muss ich genau tun wenn ich den abgesteckt habe?

Danke

Dann klemme mal den Kompressor ab und prüfe das ganze nochmal. Das gebrauchte Klimabedienteil ist auch neu codiert worden ?

F63

Zitat:

@L.Butters schrieb am 14. November 2014 um 18:19:51 Uhr:



Wo finde ich denn den Stecker vom Kompressor und was muss ich genau tun wenn ich den abgesteckt habe?

Danke

Schau mal auf das angehängte Bild. Es zeigt die Oberseite des Klimakompressors.

Direkt in der Bildmitte siehst du die schwarze Steckerkupplung.

Hier musst du den zugehörigen Stecker abziehen.

Danach sollte das Klimabedienteil sich wieder wie gewohnt bedienen lassen, wenn die Fehlerquelle die Kompressorkupplung war. Gruß

E46-m54-klimakompressor-stecker
Ähnliche Themen

Danke euch für die Hilfe...aktuell ust es gerade wie vir einigen Wochen..also die Sicherung geht nun wieder sofort drauf beim starten der Klima (keine Ahnung warum das die letzten Tage funktioniert hat und jetz wieder nicht.

Werde morgen mal den Kompressor abstecken wenn ichd hin kriege^^

Bedienteil wurde nicht kodiert - es hieß von der Werkstatt man muss es rinfach anschließen und das wars!? (gebrauchtes Bedienteil kommt aus nem identischen 320d)

Deine Antwort
Ähnliche Themen