Seltsames Brummen nach Bremsenwechsel? Bitte um Hilfe!

BMW 3er E46

Hallo,

ich hatte am Donnerstag in einer freien Werkstatt die vorderen Beläge inkl. Sensor wechseln lassen. Es handelt sich um originale BMW Bremsbeläge (neu vom Freundlichen).
Am gleichen Abend habe ich beim Anfahren ein komisches Brummen gehört. Ich hab mich echt gewundert, da es so laut war und dachte, dass es vom Rangierbahnhof (in der Nähe) stammen muss. Man kann das Geräusch auch beschreiben mit der "Hupe" eines Riesendampfers oder Schiffs oder eines LKW´s.
Ein sehr lautes Brummen. Es hört sich so an als ob Metall auf Metall reibt, ist aber kein helles Quietschen oder sonstiges.

Das Geräusch ist heute auch paar Mal aufgetreten. Seltsam ist, dass es nur ab und zu für paar Minuten da ist und dann wieder verschwindet. Es taucht auch nur dann auf wenn man mit dem Fahrzeug langsam rollt (kurz vor dem Stehenbleiben) oder beim Anfahren. Wenn man dabei noch hin und her lenkt hört man es sogar etwas deutlicher (glaube ich).

Es ist also nicht zu überhören. Ich merke dabei sogar eine leichte Vibration am gesamten Fahrzeug bzw. war mit der Hand auf dem Schalthebel und hab da auch was mitbekommen.
Das Geräusch kann ich nicht genau lokalisieren. Es kommt auf jeden Fall von vorne. Ich meinte, dass es von der Beifahrerseite kommt, mein Beifahrer allerdings meinte, dass es von der Fahrerseite kommt.
Aussage gegen Aussage also. 😉

Hat einer eine Idee oder einen Denkansatz, wo es herkommen könnte? Entweder es ist purer Zufall oder es hat was mit dem Bremsenwechsel zu tun. Es ist definitiv kein Geräusch, was z.B. durch neue Beläge verursacht werden könnte. Da stimmt was gewaltig nicht, es ist echt sehr laut und wie ich oben geschrieben habe so, als ob zwei große runde Metallflächen aneinander reiben und dadurch Brummen/Wummern.
Es ist auch kein Geräusch was z.B. typisch ist für ein defektes Radlager. Es ist wirklich viel lauter und man "spürt" es sogar im Auto.

Ich freue mich auf Eure Tipps!

Gruß

silverminer

23 Antworten

An der hier an den Tag gelegten Polemik vermeintlicher Superschlaumeier beteilige ich mich jetzt mal nicht 🙁

@TE:

Um Dich als Fragensteller aber nicht im Ungewissen zu lassen, seien folgende zusätzliche Hinweise erlaubt:

# Alle Bremsscheiben weisen spätestens nach der Montage am Fahrzeug einen Seitenschlag auf (bedingt durch unterschiedliche Umstände, welche ich hier nicht im einzelnen aufzählen möchte).

# Ein Seitenschlag der Scheiben ist grundsätzlich nicht gewollt, jedoch technisch nicht vermeidbar, BMW gibt für den maximalen akzeptablen Seitenschlag der (neu) eingebauten Bremsscheiben Toleranzwerte vor, da bei zu starkem Schlag ein Lenkradzittern beim Bremsvorgang erfolgt.

# Bedingt durch den unvermeidbaren Seitenschlag der Scheiben ergibt sich eine "Rückstellung" der Bremskolben, diese werden vereinfacht gesprochen entsprechend des "höchsten" Umfangspunktes der Scheibe zurück in den Bremssattel gedrückt.

# Selbst bei einer (rein theoretisch) absolut plan laufenden Scheibe wäre die mangelnde Rückstellung unproblematisch, da die auf den Bremsbelag wirkende Normalkraft bei druckloser Bremse zu vernachlässigen ist.

# In Deinem Fall ist vermutlich bei neuen Bremsbelägen das vollständige "Zurückrutschen" des Kolbens bei drucklosem Bremssystem nicht möglich, da durch die Verschmutzung / Anrostung des Bremskolbens ein zu hoher Widerstand zu überwinden ist, im Ergebnis schleift die Bremse.

gruß hl

Ich glaub du solltest erst nochmal ein wenig studieren gehn, bevor du hier so´n quatsch verbreitest!😎

Hallo,

erst einmal danke für die zahlreichen Antworten. Da ich mich in dem Bereich nicht gut auskenne, will ich zu den Meinungen/Diskussionen keinen Kommentar abgeben nach dem Motto: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!".

Fest steht: Ich muss die Teile zerlegen (lassen) und mit dem Reparatursatz wieder in Ordnung bringen. Eine mögliche Ursache für das Auftreten direkt nach dem Bremsenwechsel ist ja auch genannt worden und erscheint mir auch plausibel.
Also nochmals danke!

Hat einer einen Link für den Reparatursatz? Bei ebay finde ich nur was für Audi usw. aber Nichts für den E46.

Zitat:

Original geschrieben von audifan_88


Ich glaub du solltest erst nochmal ein wenig studieren gehn, bevor du hier so´n quatsch verbreitest!😎

Vermutlich im Gegensatz zu Dir habe ich das studiert, worum es hier geht 😮

@TE:

Hier der BMW ETK (Nr. 10-Dichtring und Staubmanschette und 13-Bremskolbenpaste):

http://de.bmwfans.info/.../

Hier ein e-bay Link:

http://cgi.ebay.de/...407QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

gruß hl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Vermutlich im Gegensatz zu Dir habe ich das studiert, worum es hier geht 😮

anscheinend aber nicht richtig! und das "im Gegensatz" würde ich jetz so mal einfach nicht unterschreiben....

(viell. die falsche Uni gehabt)

kann man so in mehreren Büchern nachlesen.....

Bild-1

Zitat:

Original geschrieben von audifan_88


...

kann man so in mehreren Büchern nachlesen.....

Und wer sich (an der richtigen Uni) mehr als nur in der Theorie damit beschäftigt hat, der weiss, dass genau das hier beschriebene nach ca. 2 - 2,5 Jahren "Alter"der verbauten Dichtringe nicht mehr funktioniert (was aber auch unerheblich ist). Genau deshalb verbauen viele Bremsenhersteller auch schon gar keine Phasenringe mehr.

gruß hl

Okay, vielen Dank!
Dann werde ich es direkt von BMW beziehen. Wie groß ist der Aufwand für die "Reparatur" eines Bremssattels, d.h wie viel Zeit würde es ungefähr in Anspruch nehmen?

du solltest dir pro Sattel schon mind. 2Std. einplanen...
es können aber auch 4 werden..

und eigentlich brauchst du zum auspressen einen Kompressor der über 8Bar liefert (12bar)..
dabei hast du aber noch das Problem das dann die Bremsflüssigkeit spitzt wenn du das machst also solltest du Schutzkleidung tragen vorallem für die Augen sonst kann es sein das du Blind wirst!
man könnte auch die Bremse benützen um den Kolben raus zu drücken (nachteil man muss alle 4 nacheinander zerlegen reinigen und neu aufbauen mit druckluft kannst alle 4 gleichzeitig zerlegen.
wenn du also es mit der bremse rausdrücken willst nur ganz ganz kurze hübe machen sonst kann dein Bremszylinder festsitzen und dann wirds richtig teuer..
und das richitge entlüften nicht vergessen...
wenn dein auto dann schon auf oder über 10Jahre alt ist und du es noch einige jahre behalten willst würde ich mir überlegen nicht gleich auf Stahlreflex umzurüsten. die Dinger haben ABE kosten im kit "nur" 109-130eur (suche über Ebay) und dann hast du für immer Ruhe...

die Bremskolben müssen auf jedenfall mit nem 1000er nasschleifpapier oder noch feiner peniebel sauber vom Rost gemacht werden!
kauf dir besser gleich noch neue Kolben da sparst du dir >1Std. Fingerfucking beim schleifen.. (aber wenn du drauf stehst es spricht nix dagen diese anzuschleifen)

Bei mir hat bisher immer ein 8 bar Kompressor ausgereicht, ich vermute, mehr Druck ist nur erforderlich, wenn die Kolben komplett festgerostet sind. In der Tat geht das Ausdrücken auch ohne Kompressor am Fahrzeug (wie vom Vorredner beschrieben), aufgrund der zu beachtenden Sauberkeit bei der "Operation" und der Fummelei bei der Staubmanschettenmontage würde ich aber den Ausbau des Sattels empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen