Seltsames Anspringverhalten und ging danach einfach aus und seit dem nicht mehr an !
Hallo Alle zusammen,
seit Heute Mittag um 12:12 läuft eben mein Golf nicht mehr an 🙁 Die Vorgeschichte ist nämlich wie folgt ! Vor gut einer Woche etwa habe ich leider eine Unterbodenwäsche machen lassen müssen beim Kollegen von Mir in der Waschstrasse. Diese sollte eben der Werkstatt, die eigentlich jetzt am 18.12.12 die Spur hätten vermessen sollen, erleichtern, dass Sie besser arbeiten können.
Doch kurze Zeit vorher hat eben diese Waschstrasse auch eine stärkere Pumpe für die Unterbodenwaschdüsen erhalten, welche für die Düsen jedoch etwas überdimensioniert sind und mein Golf es sehr zu Spüren bekam im wahrsten Sinne des Wortes ! Eben der ganze Motorraum wurde an dem Tag unter Wasser gesetzt und als ich aus der Waschstrasse fuhr, stotterte er massiv.
Er ging auch oft aus. Dann blieb er liegen und mein Kollege und ich schoben Ihn von der Strasse auf den Hof der Firma und versuchten Ihn wieder zu starten bis eben die Batterie tot war. Am Ende hat sich die Uhr reseted und das Innenlicht ging aus wenn man starten wollte. Dabei qualmte er auch teils stark aus der Einspritzung weiss 🙁 In derselben Nacht bin ich mit dem Auto meines Vaters nochmal hin.
Jedoch mit einer anderen aber grösseren Batterie ! Mit dieser lief er sehr stotternd an und roch wegen einer Übermenge an Benzin auf üble Weise und rauchte hinten raus. Nach einer Probefahrt war wieder Alles Ok und er lief auch etwas ruckelig. Mein einer Kolleg hat Mir dann, weil es Ihm auch etwas unangenehm war was da durch die Waschstrasse passierte, Mir Geld gegeben.
Ich solle Mir eben eine neue Verteilerkappe und Verteilerläufer holen. Habe Sie dann geholt und eingebaut. Er lief wieder richtig schön 🙂 Dann habe ich eben auch die Zündkerzen rausgeholt am WE und gesehen, dass Alle nicht ölig waren und 2 x an der Zündspitze schwarz, 1 x etwas braun und eine leicht weiss gewesen ist 🙁 Die gesäubert und dann Alles fein mit Kontaktspray eingesprüht.
Danach lief er wieder 🙂 Doch es ging gut bis eben jetzt am Montag als ich zu einem anderen Kollegen fuhr. Er lief da auf einmal sehr unruhig auf eben nur 3 Pötten und als er warm war, ist eben das Problem weg gewesen. Ich dachte Mir eben Nichts bei, weil er über den Tag auch super ansprang. Doch dann war ich gezwungen 2 x Nächte in Folge bei meinem Kollegen zu übernachten.
Grund war Glatteis. Der Golf stand da draussen, als es geschneit hat und Gestern lief er schon so komisch an, aber hat dann eben keine Probleme mehr danach gemacht. Doch Heute lief er zuerst nicht an 😰 Dann sagte mein Kolleg ich soll Gas geben und dann starten das habe ich gemacht. Der Motor erwachte zum Leben. Doch dann quietschte es auf sehr unangenehme Weise 🙁
Bin dann nur ein Stück gefahren um zu seinem Auto zu fahren um Starthilfe zu geben. Er stotterte noch und man musste Gas geben dass er an blieb 🙁 Dann habe ich Ihn abgestellt wegen den Kabeln anschliessen und dann erneut gestartet. Als der andere Wagen endlich lief sagte mein Kolleg ich soll bissle Gas geben, dass er mehr Power durch die Lichtmaschine auf seine Batterie bringt.
Gesagt getan doch dann ging mein Golf ohne jegliche Vorwarnung mit einem recht langen UUhhhhhhhhhhuuuppppp aus und geht seit dem nicht mehr an. Öl ist genügend drin und Anlasser dreht ! Uhr reseted sich nicht und Alles ist normal wie immer, aber er will nicht mehr ! Auch Stunden nach dem Vorfall ist die Lage unverändert. Er macht keine Anstalten zu Laufen 🙁
Was meint Ihr dazu ???? Er qualmt bei fast jeden Startversuch nun weiss aus dem Luftansaugtrakt und meine 44 AH - Batterie hat bei der Unterwasser - Aktion bereits das Zeitliche gesegnet. Bitte um Hilfe 🙁 Es ist der ABU - 1.6L75PS mit über 288.000 KM / Bj 1994 !
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo Alle zusammen,ich habe Euch zu dem eben auch ein Foto von Einem der Massepunkte mal gemacht, was ich Euch nicht vorenthalten möchte ! Ich würde Euch jedoch mit dem Foto jetzt empfehlen diesen Massepunkt bei Euch zu Kontrollieren am Golf ! Entweder ist er unter der Batterie - Sockelplatte versteckt oder eben auch so wie bei Mir unterhalb des Kühlwasserbehälters !
Das was Ihr auf dem Foto seht ist Original ! Man hat den Golf III so mit den offen liegenden Adern am Minuskabel der Batterie ausgeliefert und wenn dieses Teil eben feucht / nass wird und Grünspan ansetzt oder im schlimmsten Fall mit der Karosse in Kontakt gerät, kann das eben auch dazu führen, dass ein Kurzer entsteht.
Dieser kann im schlimmsten Fall das Auto in Brand setzen ! Und ja Ihr habt richtig gesehen auf dem Foto ! Das ist so Serie und man gab das dem Golf 3 mit auf dem Weg 😉 und ich hab das abisolieren müssen, dass da nix weiter passiert !
Gruss Thomas
Selten so einen Unsinn gelesen... ;-)
Der Massepunkt oxidiert schonmal, den kann man bei Masseproblemen auch mal entrosten und wieder anklemmen. Aber der MUSS mit der Karosse in Verbindung stehen und es ist EGAL ob die Drähte an der Kabelöse auch noch an der Karosse liegen oder nicht.
Da brennt deswegen nix und abisolieren brauchst Du da auch nichts und ein Kurzschluss setzt erstmal eine Potentialdifferenz vorraus die gibt es aber zwischen Masse und Masse nicht !
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Zündspule hopps gegangen....
Joa das ist sie Gestern auch 🙂
Ein Bekannter von Mir hat sich den Wagen auch angeschaut und meinte das Problem liegt in der Zündung. Er ist KFZ´ler. Später haben dann mein Kollege Thomas " GOLFTFATF " und ich erstmal das Hauptkabel zwischen Spule und Zündverteiler ersetzt. Er lief da etwas besser, aber lief trotzdem nicht an. Ich habe auch dann Startpilot reingesprüht und der Motor wurde williger. Doch er lief immer noch nicht. An der Drosselklappeneinheit ist ein Schlauchanschluss abgebrochen, wo ein Schlauch in den Luftansaugstutzen geht. Wir haben dann solange georgelt bis der Motor stotternd anging und er lief für 12 Minuten auch aber sehr unruhig.
Die Rauchbildung aus dem Auspuff war enorm und er stank. Probefahrt ging nur 250 Meter weit da blieb der Wagen stehen und musste abgeschleppt werden. An der Zündspule gibt es eine sehr starke Funkenbildung. Heute übern Tag gucken wir auch mal, dass wir eine Ersatzspule aufgetrieben bekommen und es nochmal testen. Er lief jedoch zwar etwas merkwürdig, doch was dazu eben auch aufgefallen ist dass der Tacho nur halb geht. Die Geschwindigkeitsanzeige und KM - Stand zählen nicht mehr. Der Geber stand unter Wasser wie so Vieles und Heute testen wir es nochmal sobald die Ersatzspule besorgt ist.
Hoffen wir mal dass nicht noch mehr kaputt ist 🙁
Greetz Alex
Fast das gleich ist mir auch schon passiert nach einer motorwäsche... 1 woche fehler gesucht, eine woche stehen gelassen dann lief er wieder... weiß bis heute nicht warum....😕
Zitat:
Original geschrieben von GTI1,8t
Fast das gleich ist mir auch schon passiert nach einer motorwäsche... 1 woche fehler gesucht, eine woche stehen gelassen dann lief er wieder... weiß bis heute nicht warum....😕
Mein Kollege Thomas machte sonst fast jeden Winter da Unterbodenwäschen allerdings nicht in Waschstrassen, sondern in so kleinen Waschanlagen wo nur ein Auto reinpasst 😉
Da hat es immer sonst auch gepasst danach aber jetzt nach der Waschstrasse eben aber nimmer. Des war jetzt zu viel gewesen. Er lief ja auch zwischen dem Vorfall noch gut 1 Woche bis Jetzt und nun wo es so kalt geworden ist und der Wagen paar Nächte draussen stand zog er wohl Feuchtigkeit und da hat er das meckern angefangen und lief dann einfach nicht mehr !
Mal sehen wie es Heute ist wenn wir eine Ersatzspule irgendwo kaufen. Und wir hoffen auch, dass der KAT noch heile ist, weil 2 x so versoffen sein und so zu stinken, dass tut dem bestimmt fei nicht so gut 🙁
Greetz Alex
Habt ihr eine Einbrennkammer (Lackierkabine) zur Verfügung? Oder evtl. für ein paar Stunden zu mieten?
Das Auto rein, Haube auf, gut wärmen und durchtrocknen lassen - und dann weiter schauen...
Aber in erster Linie tippe ich auch auf die ZS, das hatte ich bei meinem Vento (AAM) nach der Motorwäsche auch... Nur, meine Spule hat's direkt zerrissen damals... d.h., bei Dunkelheit ein schönes Feuerwerk rund um das Teil 😁
Habe das dem Thomas aber eh schon auf Facebook geschrieben, heute Nacht...
LG, Mani
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Habt ihr eine Einbrennkammer (Lackierkabine) zur Verfügung? Oder evtl. für ein paar Stunden zu mieten?
Das Auto rein, Haube auf, gut durchtrocknen lassen - und dann weiter schauen...Aber in erster Linie tippe ich auch auf die ZS, das hatte ich bei meinem Vento (AAM) nach der Motorwäsche auch... Nur, meine Spule hat's direkt zerrissen damals... d.h., bei Dunkelheit ein schönes Feuerwerk rund um das Teil 😁
Habe das dem Thomas aber eh schon auf Facebook geschrieben, heute Nacht...
LG, Mani
Wir haben eine Halle aber im Moment jedoch keine Lackierkabine. Da wäre es zwar trocken, aber es ist dort sau kalt, so dass man den eigenen Atem vor Einem sieht. Dort kann der Wagen nicht so richtig auftauen ! Hattest Du auch so ein Funken der am runden Stecker immer schön Richtung Karosserie gegangen ist und es dann " Tick Tick Tick Tick Tick " gemacht hat ? Hat Dein Licht im Takt zu dem Tick Tick Tick - Geräusch geflackert ???? Bei Thomas seinem Golf flackert nämlich das Licht genau in dem Takt mit wie der Funken sich zeigt an der ZS !
Ja hat er Mir schon gesagt, was Du geschrieben hast 😉 Hoffen wir mal, wenn der Wagen eine Andere hat, dass er dann läuft und es keine weiteren bösen Überraschungen gibt. Denn zerlegt hat es bereits eine noch eben gute 44 AH - Batterie / eine Verteilerkappe mit Läufer und jetzt ZS und wenn es eben jetzt ganz blöd läuft sogar auch noch der Geber für Geschwindigkeitsanzeige / KM - Stand, weil Thomas meinte, dass bei der Testfahrt die Anzeige kein bisschen sich gerührt hat 🙁
Greetz Alex
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy86
~~ Hattest Du auch so ein Funken der am runden Stecker immer schön Richtung Karosserie gegangen ist und es dann " Tick Tick Tick Tick Tick " gemacht hat ?
Nein, bei mir ist der Funke (die FunkeN!) direkt aus der vergossenen Spule richtung Karosserie geschossen.
Hat Dein Licht im Takt zu dem Tick Tick Tick - Geräusch geflackert ???? Bei Thomas seinem Golf flackert nämlich das Licht genau in dem Takt mit wie der Funken sich zeigt an der ZS! Ja, hat es...Ja hat er Mir schon gesagt, was Du geschrieben hast 😉 Hoffen wir mal, wenn der Wagen eine Andere hat, dass er dann läuft und es keine weiteren bösen Überraschungen gibt. Denn zerlegt hat es bereits eine noch eben gute 44 AH - Batterie / eine Verteilerkappe mit Läufer und jetzt ZS und wenn es eben jetzt ganz blöd läuft sogar auch noch der Geber für Geschwindigkeitsanzeige / KM - Stand, weil Thomas meinte, dass bei der Testfahrt die Anzeige kein bisschen sich gerührt hat 🙁 Na hoffentlich ist es nur die Feuchtigkeit in den diversen Steckern, die sich bei längerem Betrieb eigentlich wieder verflüchtigen sollte. (Ich hatte das Prob. gottseidank nicht, damals)
Greetz Alex
Alles Gute und viel Erfolg...LG, Mani
Zitat:
Hat Dein Licht im Takt zu dem Tick Tick Tick - Geräusch geflackert ???? Bei Thomas seinem Golf flackert nämlich das Licht genau in dem Takt mit wie der Funken sich zeigt an der ZS !
check mal die Ladespannung bzw. ob der Laderegler noch korrekt arbeitet.
Hallo Alle zusammen,
so möchte ich Euch mal auf den neuesten Stand bringen. Der Golf will immer noch nicht richtig anlaufen bzw. durchlaufen 🙁 Mein Kollege und ich sind Heute extra nach Kißlegg gefahren um eine andere Spule für 15 Euro gebraucht zu holen, da wir auch dachten, dass es die Spule ist, doch ich hatte bereits im Gefühl, dass es mit der Spule ein Schuss in den Ofen sein wird und was war ?
Eingebaut und getestet ? Kein Zündfunken ! Wir haben es mit verschiedenen Zündkabeln getestet. Nix .... die Spule ist wohl defekt 😠 Dann haben wir die eigentliche Spule schön mit Klebeband umwickelt an der Stelle, wo die Funken rauswarf und siehe da Sie hörte auf mit dem Funkenschlag ! Dann haben wir eben die Tests mit den Kabeln bei Ihr gemacht und es kam jedes Mal ein Zündfunke an !
Dann haben wir als wir Ihn zum Laufen brachten eine Probefahrt gemacht und er blieb jedoch wieder stehen. Sobald er unter Last gesetzt wird ist rum ! Das mag er gar net 🙁 Er läuft sehr stotternd und kann die Drehzahl nicht halten. Bei der Probefahrt ging er stotternd aus und haute die Motorbremse rein und dann waren alle Lampen an. Wenn wir jedoch Ihn mal An - Einspritzen - Aus machen.
Und das gut 3 x wiederholen und dann versuchen zu Starten kriegen wir Ihn an. Batterie hat nach dem, wo er mal eben für paar Minuten gelaufen ist, 12.85 V gehabt im Ruhezustand. Eingebrochen ist die Spannung beim Starten bis auf 10 V. Morgen wollen mein Kolleg und ich Ihn ggf. in die Halle schleppen, wenn Alles klappt und dort gucken ! Nebenbei fiel Mir und meinem Kolleg noch was auf !
Der Anschluss für den Unterdruckschlauch zwischen Drosselklappeneinheit und Ansaugstutzen zum pneumatisch gesteuerten Temperaturregler hoch ist an der Rückseite abgebrochen und er zieht dann Falschluft. Hält man den Finger auf dem Loch, dann läuft er um Welten ruhiger, aber das eigentliche Problem ist immer noch vorhanden. Ausserdem ist Uns noch was aufgefallen 😰
Mein anderer Kolleg von der Waschstrasse hat Mir ja eben eine neue Verteilerkappe und Verteilerläufer spendiert. Doch *** hat Mir jedoch ein falsches Bauteil mit gegeben. Während die Verteilerkappe richtig war, ist jedoch der Verteilerläufer für Opel - Fahrzeuge gewesen und war etwas Anders als der wo ich davor verbaut hatte. Der Kohlestift für das Hauptversorungskabel war in der Neuen gebrochen.
Das fanden wir raus bevor wir das mit der Spule herausgefunden haben ! So konnte es auch nicht richtig funktionieren, dass er den Zündfunken auf die Zylinder bekam. Doch was meint Ihr zu dem Rest, den ich gepostet habe, wenn Ihr den so liest ? Der Golf hat Uns Heute richtig geärgert und wir sind etwas geplättet 🙁 Bitte um Hilfe 🙁
Gruss Thomas
Zitat:
Mein Kollege und ich sind Heute extra nach Kißlegg gefahren um eine andere Spule für 15 Euro gebraucht zu holen, da wir auch dachten, dass es die Spule ist, doch ich hatte bereits im Gefühl, dass es mit der Spule ein Schuss in den Ofen sein wird und was war ?
Eingebaut und getestet ? Kein Zündfunken ! Wir haben es mit verschiedenen Zündkabeln getestet. Nix
Zitat:
Dann haben wir eben die Tests mit den Kabeln bei Ihr gemacht und es kam jedes Mal ein Zündfunke an
Zitat:
Doch *** hat Mir jedoch ein falsches Bauteil mit gegeben. Während die Verteilerkappe richtig war, ist jedoch der Verteilerläufer für Opel - Fahrzeuge gewesen und war etwas Anders als der wo ich davor verbaut hatte. Der Kohlestift für das Hauptversorungskabel war in der Neuen gebrochen.
Sorry aber ich kann dem geschreibsel kaum noch folgen, daher wäre es wichtig zu wissen ob du nun ein zündfunke hast oder nicht..
Gehe folgendermaßen vor:
um mal eine vernünftige Basis zu schaffen, baust du alles wieder so zusammenbauen wie es war mit deinem alten verteilerkappe und finger die ja vorher funktionierten..
Diagnose 1 Zündfunken:
An zylinder 1 genau neben dem zahnriemen, schraubst die zündkerze raus, steckst sie in den zündkerzenstecker legst die kerze mit dem gewinde auf den zylinderkopf oder an eine andere metallische stelle, so dass sie masse bekommt..
Du kannst auch optional ein überbrückungskabel an den Minus (-) Pol der batterie stecken und das andere ende an das metall gewinde/gehäuse der zündkerze, das wird wohl das beste sein um messfehler wirklich auszuschließen..
http://www.hk-auto.de/grafik/Reparatur/Motor_Anspringen/Zuendfunke.jpg
http://www.hk-auto.de/grafik/Reparatur/Motor_Anspringen/Masse.jpg
Motor starten und ein 2ter schaut ob nun ein zündfunke 100% da ist oder nicht.. Beim startvorgang die fingerchen von der kerze lassen da bekommt man sonst eine 10000volt ohrfeige die sich gewaschen hat.. 😉
..Sollte kein Funken zu sehen sein gehts weiter zu diagnose 2 benzin im brennraum:
-schraube die anderen 3 zündkerzen aus dem motor und begutachte sie.. Sind sie durch den startvorgang durch benzin nass oder trocken?
Wenn die kerzen trocken sind::
Kein zündfunken mit trockenen kerzen ist ein deutliches zeichen für einen defekten hallgeber, denn erst wenn der hallgeber/verteiler ein signal ans steuergerät übermittelt, wird das benzinrelay und auch die zündspule angesteuert, das ist bei polomotoren ein häufiges problem für ausfällen.. Hierbei ist der plastikstecker mit den 3 poligen anschluss am verteiler oft der verursacher, die mittlere leitung ist die signal leitung an das steuergerät..
Hierbei hilft dann ein austausch des verteilers um das problem entgültig zu beheben..
Mögliches verhalten eines spinnenden/defekten hallgebers
-schlechtes anspringen
-unrunder motorlauf mit zum teil laufen auf 3 zylindern
- hallgeber totalausfall und motor springt nicht mehr an
-schlechte gasannahme
- je nach erschütterung bei fahrt signal abbruch und ausgehen des motors
Tipp: bei den polos gibts verschiedene verteiler am besten die boschnummer abschreiben und gleichen besorgen..
Hallo Anarchie-99,
mit der alten Verteilerkappe + alten Verteilerläufer und mit der eigentlichen Zündspule, die vor den Klebeband - Einsatz eine Funkenbildung zeigte, hat er wieder ein Zündfunke !
Zündkerzen waren Alle durch die Fehlstarts locker, obwohl ich Sie vor paar Tagen erst neu fest gezogen habe 😰 Die Zündkerzen waren Alle nass und rochen nach Benzin ! Ein Zeichen für Versoffen sein !
Was meinst Du dazu ? 🙁
Und eben auch einen Ersatz - Zündverteiler zu besorgen brauch ich nicht, denn ich habe ja noch Einen von meinem Schlachtgolf ! Nur dieser liegt in der Halle und muss ich erstmal gucken wo der ist !
Wird man dann sehen wenn mein Kolleg und ich den Wagen Heute abschleppen !
Gruss Thomas
Du hast doch jetzt schon eine Menge rausgefunden, reparier doch mal erst die betreffenden Teile...
Eine Zündspule die sprüht gehört getauscht, auf basis dessen macht man doch keine Fehlersuche...
Hallo Alle zusammen,
ich möchte Euch ein Feedback geben. Mein Kollege Alex aka Hellboy86 und ich haben eben so wie es aussieht die Ursache wohl wahrscheinlich gefunden, warum mein Golf so gesponnen hat ! Von wegen Motorschaden. Ich konnte mit dem Golf vor paar Stunden chillig zu Mir nach Hause fahren 😁
Bei der gestrigen Begutachtung vom Golf kam Alex Etwas in Erinnerung was ich Ihm vor Kurzem da erzählt habe. Unser gemeinsamer Kolleg hat ja vor Wochen an eben der Waschstrasse ja auch meinen Tankstutzen - Bereich gesäubert ! Alex hatte es irgendwie im Gefühl dass was mit der Benzinzufuhr nicht stimmt, weil er hörte die Benzin - Pumpe nicht und der Motor bekam kaum Sprit !
Und dann schaute er nach. Der Tankdeckel war Innen total nass und jetzt vermuten wir, dass durch eine Öffnung am Tankstutzen zwischen dem Deckel und dem Gewinde und dem eben auch da nur so lose drauf gesteckten Entlüftungsschlauch am Tank, weil leider auch die Schraubschelle kaputt ist, da auch Wasser eindrang in den Tank ! Wir verbrachten den Wagen durchs Abschleppen in die Halle.
Dort haben wir dann Alex´s Theorie mal getestet. In der Halle war über 0 °C und haben den Wagen erstmal schön auftauen lassen. Dann haben wir Ihn gestartet. Er lief erstmal etwas komisch, aber er lief ! Dann musste ich mit dem Zugfahrzeug noch neuen Sprit in Kanister holen und kippten das drauf. Es wurde dann mit jedem Bisschen an Sprit besser und er startete auch ruhiger.
Dann kam der Test wir fuhren mit dem Golf in den nächsten Ort mit einer Tankstelle und haben dann nochmal bissle drauf getankt. Und siehe da er lief sogar Heute, obwohl er im Kalten stand, wieder sofort an ! Es deutet auch Alles jetzt darauf hin, dass irgendwas im Tank jetzt da auch sein muss, was Ihm absolut nicht behagt ! Als er so massive Startprobleme hatte, war draussen - 12 °C.
Und das hat meinen Golf sonst nie gestört ! Nur jetzt hat er da gestreikt ! Er lief ja auch sogar ohne Probleme im Januar 2005 an, wo wir über - 30 °C hatten. Dagegen ist das mit - 12 °C für Ihn noch warm jetzt auch gewesen und trotzdem sponn er 🙁 und vom Frostschutz her sollte es ja auch keine Probleme geben. Doch in der Chemie lässt sich das auch gut erklären warum !
Benzin hat eine geringere Dichte als Wasser. Wasser ist ein polarer Stoff und Benzin eben ein Unpolarer ! Somit schwimmt das Wasser oben auf dem Benzin ! Ich muss also eben versuchen Ihn somit bis zum Tanktausch jetzt nicht ganz leer zu fahren, sondern schön über den letzten weissen Strich vor dem Reserve - Bereich zu halten 😉 Ich traue den Frieden jedoch noch nicht ganz, weil ich kenn mein Golf !
Er kriegt jetzt nachher erstmal andere Zündkerzen von meinem Schlachtgolf ( auch ABU ), die jedoch um Welten besser sind, da kaum gefahren, weil Sie noch nicht lange drin waren, als ich den Wagen zum Schlachten bekam 😉
Gruss Thomas
Solltest du tatsächlich Wasser im Tank (gehabt) haben würde ich dir empfehlen entweder bei den nächsten Tankfüllungen ca. 5-10l E85 zuzutanken oder sonst 1l Isopropanol (>99%) zugeben um das Wasser zu binden damit es mit dem Benzin "verbrannt" wird.
Hallo Alle zusammen,
warum überrascht es Mich nicht was mein Golf schon wieder treibt ? Als hätte ich es gewusst 🙁 Ich habe lediglich nur die Zündkerzen gewechselt, sprich die aus meinem Schlachtgolf - ABU Motor eben rüber in meinen Alltagsgolf - ABU, weil die alten Zündkerzen weit unten waren. Probefahrt gemacht und ich fuhr in eine Kurve und der Golf ging einfach aus 😰
Dann restartet und dann lief er ein halben Kilometer wieder normal bis ich an eine Stop - Stelle kam ! Da fing er das stottern an und ging aus 🙁 Und ich " Ochhhh nööööööö ". Dann habe ich versucht paar Mal Ihn zu restarten und dann lief er. Musste sehr hochtourig mit Golf dann da auch fahren, dass ich überhaupt zu meinem Stellplatz kam.
Kurz vor dem Stellplatz ging er Mir wieder aus. Dann bekam ich Ihn wieder an und fuhr auf den Parkplatz. Beim Rauffahren auf den Stellplatz war die Lenkung auf einmal schwergängig und Motor aus ! Vom Fehlerbild baute ich den Zündverteiler aus und den aus dem Schlachtgolf in meinen Alltagsgolf ... er startet damit besser.
Aber er kann den Leerlauf bei beiden Zündverteiler nicht halten er geht wenn ich aufs Gas gehe Mir mit " TOOK TOOK TOOK " wie ein alter Traktor aus und stinkt wie sau 🙁 Was nun ??????? Ich könnte k***** so sauer bin ich gerade und ich verstehe gerade echt nicht was dem fehlt. Denn auf einmal ladet er die Batterie richtig was er vorher nicht tat.
Dafür spinnt er jetzt anderweitig 🙁 Bitte um Hilfe 🙁 Genug im Tank hat er ja noch, daran kann es ja nicht hängen 🙁
Gruss Thomas
Hast du schon eine neue Zündspule drin? Vermutlich sprüht die alte nicht mehr sondern baut jetzt unterm Gaffatape einen Kurzen.