Golf 1,8 75 ging einfach aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

mein Golf 3 Automatik mit dem 1,8er (75PS) ging einfach aus. Vorher knallte er noch in den Luftfilter.

Er springt auch nicht mehr an. Beim Starten geht die Verbrennung manchmal, wie bereits geschrieben, in den Ansaugtrakt. Die Verteilerkappe sieht sehr merkwürdig aus.

Was kann das sein?

DANKE!

Viele Grüße!

Verteilerkappe
27 Antworten

Prüfen:

Kommt Benzin?

Kommen Funken?

Steht was Sinnvolles im Fehlerspeicher?

Guck mal, ob du die Kappe säubern kannst. Evtl gibt es da Überschläge.

Steuerzeiten prüfen!

Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 18. Juli 2025 um 19:42:41 Uhr:
Was kann das sein?

-Zündspule Defekt.

-Hallgeber im Zündverteiler Defekt.

-Benzinpumpe im Tank Defekt.

-Zahnriemen gerissen.

-Kabelbruch im Stecker zum Einspritzventil unter der Gummikappe.

Siehe Foto:

Gummitülle Stecker zum ESV
Kabelbruch-einspritzventil-

Hallo,

ein kleines Update.

Der Motor hat einen Zündfunken und Treibstoff ist auch vorhanden.

Das Thema Steuerzeiten:

Die Markierung am Nockenwellenrad habe ich gefunden, nur wie sieht es an der Schwungscheibe aus?

Es handelt sich um einen Automatikgolf.

Ist es das kleine runde oder das ovale Fenster?

Viele Grüße!

Schwungscheibe
Ähnliche Themen

Das ovale.
Die Markierung muß an der geraden Kante der
Öffnung stehen.(wenn ich richtig erinnere)

Hallo,

ein zweites kleines Update.

Nockenwelle und Kurbelwelle stehen zusammen auf OT, siehe Bilder.

Aber was macht der Verteilerfinger? Muss der nicht dann auf der Kerbe (Pfeile) stehen?

Wie kann so etwas während der Fahrt passieren?

Viele Grüße!

NW
KW
Verteiler
Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 20. Juli 2025 um 11:57:48 Uhr:
Aber was macht der Verteilerfinger? Muss der nicht dann auf der Kerbe (Pfeile) stehen?

Natürlich nicht.

Aber soviel wie auf deinem Foto darf er nicht daneben stehen.

Zieh den Läufer mal ab und schau drunter, es könnte der Mitnehmer des Läufers abgebrochen sein.

Sehr selten.

Der Läufer ist, bis auf den Verschleiß, unauffällig.

Was mich sehr verwundert ist, dass Zündkabel "1" in Höhe der Verteilerkerbe (Pfeil) ist.

Wie gesagt, der Motor lief ganz normal, plötzlich gab es die Zündung in den Ansaugtrakt.

Ich werde den Verteile nun demontieren, um zu schauen, ob das Antriebsritzel noch fest auf der Welle sitzt ...

Andere Frage, wie kann ich das Steuergerät in die Zündungs-Prüffunktion bringen.

Gibt es eine günstige Lösung, Software etc.?

Viele Grüße!

Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 20. Juli 2025 um 18:10:11 Uhr:
Ich werde den Verteiler nun demontieren, um zu schauen, ob das Antriebsritzel noch fest auf der Welle sitzt

Das ist erstmal nicht nötig.

Einfach unten an der KW drehen dann sieht man ob sich der Verteiler mitdreht.

Es könnte auch noch sein das der Verteiler lose ist, also der Halter mit der M8er Mutter nicht festgezogen ist/wurde!

Versuch den Verteiler mal von Hand zu verdrehen.

Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 20. Juli 2025 um 18:10:11 Uhr:
Der Läufer ist, bis auf den Verschleiß, unauffällig.
Was mich sehr verwundert ist, dass Zündkabel "1" in Höhe der Verteilerkerbe (Pfeil) ist.

Das ist so Richtig.

Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Juli 2025 um 18:28:33 Uhr:
Das ist so Richtig.

Ja, das ist schon richtig.

Nur, ich habe ja die Steuerzeiten überprüft. Dabei entstanden die Fotos "NW und KW auf OT", aber der Verteilerfinger ist dann in der falschen Position (siehe Bilder weiter oben).

Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 20. Juli 2025 um 18:45:12 Uhr:
die Fotos "NW und KW auf OT", aber der Verteilerfinger ist dann in der falschen Position (siehe Bilder weiter oben).

Ja das hab ich genauso erkannt.

Meine Tipps bisher zielten darauf die Ursache des verstellten Läufers zu ermitlen.

Auf jeden Fall ist diese Verteilerstellung nicht normal.

-Verteilerläufer gebrochen-->du sagst ist OK

-Kurbelwelle drehen, da warte ich auf deine Rückmeldung ob sich der Verteiler wirklich dreht.

-Vermutung meinerseits das der Verteiler womöglich nur lose ist, auch da warte ich auf deine Rückmeldung.

-erst dann kann man weitere Tipps geben.

-Hast du auch mal den Stecker zum Einspritzventil unter der Gummikappe überprüft (Fotos davon in meinem Post 1)? Auch da noch keine Rückmeldung deinerseits.

Schade wenn keine Rückmeldungen kommen!

@ PKGeorg: Zunächst möchte ich mich für deine Hilfsbereitschaft bedanken!

Der Verteilerfinger ist, siehe Foto, in Ordnung.

Wenn ich die KW drehe, dreht sich auch der Verteilerfinger sowie Rotor.

Der Verteiler ist leider nicht lose, ganz im Gegenteil, der ist nach wie vor fest im Block. Den habe ich gerade erst einmal mit Rostlöser behandelt. Zurzeit bekomme ich den nicht aus dem Block gezogen.

Der Zahnriemen ist an der Grenze zu "lose".

Gab es schon einmal einen Fall, wo der Riemen an der Zwischenwelle, somit am Verteiler, übergesprungen ist?

Kaum vorstellbar, aber ...

Finger
Verteiler
Zitat:
@Oelfinger-Hans schrieb am 20. Juli 2025 um 19:21:30 Uhr:
Gab es schon einmal einen Fall, wo der Riemen an der Zwischenwelle, somit am Verteiler, übergesprungen ist?
Kaum vorstellbar, aber ...

Nein, das der ZR genau an der ZW übergesprungen sein könnte halte ich nicht für möglich.

OK, vielleicht ein Zahn, aber der Verteilerläufer ist ja um 90° verdreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen