Seltsames ABS Problem.
Hallöchen.
Ich habe ein seltsames Problem mit dem ABS meines Golf, Bj. 95, 2 Liter Automatik.
4x Scheibenbremse, 4 Loch Achsen.
Seit einiger Zeit geht die ABS Lampe manchmal nicht aus, dann wieder ganz normal kurz nach dem einschalten der Zündung.
Dann manchmal erst nach ein paar hundert Meter Fahrt.
Dann geht sie ab und zu während der Fahrt einfach an.
Manchmal geht sie normal aus, kurze Zeit später so halb an, also nicht ganz so hell.
Es kommt auch vor das sie beim einschalten der Zündung gar nicht angeht.
Der Fehlerspeicher sagt dann, fehlerhaftes Signal hinten rechts.
Links war auch schon mal.
Sensoren sind neu. Rechts jetzt das 2. mal.
Merkwürdig das ganze.
Ein Fehler wird nicht mehr angezeigt, trotzdem alles nicht so ganz normal.
Ideen ?????
LG
30 Antworten
Dafür braucht man doch keine großartigen Tester
Den Sensor und Kabel bis zum Steuergerät testen dafür reicht ein Multimeter
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. Februar 2023 um 16:48:07 Uhr:
Ich weis blöde Frage aber richtig eingebaut also richtigen Abstand zum Ring?
Und überhaupt.......wie sieht den der Ring aus? Stark verrostet-eingedellt, so dass er "eiert"?
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 15. Februar 2023 um 17:00:41 Uhr:
Dafür braucht man doch keine großartigen Tester
Den Sensor und Kabel bis zum Steuergerät testen dafür reicht ein Multimeter
Genau! Aber dazu muss man die Zusammenhänge kennen. Und das fällt denjenigen schwer, die sich nur noch auf den Laptop verlassen u. warten bis der ihnen anzeigt "kein Fehler", oder die u. die Fehler.
Zitat:
@Kallest1100 schrieb am 15. Februar 2023 um 13:50:32 Uhr:
Ideen ?????
Hab ich gewiss.
Nur dazu muß ich wissen um welches ABS System es sich bei dir handelt.
Gerade bei deinem BJ/Ez erfolgte eine Umstellung.
OK, ich erwarte nicht von dir das du das Mark04 oder das Teves 2 erkennst, ein Foto genügt !
Ähnliche Themen
@rtur
Sein Sohn ist der Monteur mit Meistertitel in einer Fachwerkstatt
Zitat:
@Kallest1100 schrieb am 15. Februar 2023 um 13:50:32 Uhr:
Ideen ?????
Ja, jede Menge.
Also
a) Die ABS Lampe geht bei jedem Kl. 15 an an und verlöscht dann. Damit wir die Durchführung des ersten Selbstchecks angezeigt. Leuchtet sie nicht jedes Mal mit Einschalten der Zündung auf --> Andere Baustelle.
b) Bleibt die Lampe an oder geht sie während der Fahrt (Zweiter Selbstcheck) an, dann ist ein Fehler abgelegt. Welcher Fehler ist drin? NUR der Sensor? Oder was anderes? Bitte das GENAU sicherstellen.
c) Traurig aber wahr: Heute wird so viel Scheisse verkauft, Ersatzteile kommen schon defekt aus der Tüte weil 0,00 Qualitätsmanagement.
d) Wenn der Sensor i.O. ist (Den kann man auch abstecken und den Widerstand messen) --> Mechanik:
d1) Der Sensorring ist verformt, vergammelt, schon am zerfallen
d2) Der ABS-Sensor ist falsch eingebaut, hat ne falsche Geometrie etc.. Gerade die billigen sind oft zu dick und die Bohrung wird auch oft nicht richtig gesäubert/sauber geschliffen.
d3) Dein Radlagerspiel ist fehlerhaft/zu groß
Das lässt sich auch übrigens über die Messwertblöcke überprüfen, da muss jedes Rad die annähernd gleiche Geschwindigkeit ausgeben.
e) Die Elektrik ist irgendwo vermaladeit... gequetschtes Kabel, korrodierte Pins, whatever.
Nun haste Ideen, kannst die mit deinem Sohn durchgehen.
Ciao.
Der Sensor muss einen bestimmten Abstand zum ABS Ring haben wenn der nur minimal zu groß zu klein ist kommen solche Fehler gerne mal vor.
Oder das Loch wo der Sensor drin sitzt zu groß geschliffen beim reinigen dann schwingt der Sensor macht auch tolle Fehler
Zitat:
@rtur schrieb am 15. Februar 2023 um 19:38:52 Uhr:
Ja habe ich gelesen
Da muss ein Fehler sein: Entweder Titel oder Fach.
Kein Kommentar
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 15. Februar 2023 um 18:25:46 Uhr:
Zitat:
@Kallest1100 schrieb am 15. Februar 2023 um 13:50:32 Uhr:
Ideen ?????Hab ich gewiss.
Nur dazu muß ich wissen um welches ABS System es sich bei dir handelt.
Gerade bei deinem BJ/Ez erfolgte eine Umstellung.
OK, ich erwarte nicht von dir das du das Mark04 oder das Teves 2 erkennst, ein Foto genügt !
Schau ich morgen früh nach.
So, anbei ein Bild vom ABS.
Muss mal dazu sagen, einen Fehler zu finden ist natürlich immer möglich. Es gibt aber auch immer wieder einschränkungen, die eine schnmelle Lösung behndern.
Mein Sohn kann sehr wohl alles mögliche machen, aber zum ersten ist der Golf nicht mein Alltagsauto, sonder eher ein "fast" Oldtimer, der nicht soviel bewegt wird, also ist eine sofortige Behebung gar nicht nötig.
Und vielleicht hatte ja bereits jemand einmal genau einen solchen Fehler, so das der Ansatz direkt ist, und es nicht, wie sonst gerne, ausufernde Kosten verursacht, wie das drauflostauschen dverser Teile.
Daher sollte es doch möglich sein sachlich und ohne "Angriffe" zu diskutieren, und Lösungsansätze zu erörtern.
MfG
Dein Sohn soll einfach eine Durchgangsprüfung am Stecker vom ABS-Sensor bis zum Stecker am ABS Steuergerät machen.
Um abzuklären ob das Kabel in Ordnung ist.
Ich würde dazu auch die andere Seite prüfen um zu sehen ob die Werte gleich sind.
Und auch den neuen Sensor im eingebauten Zustand überprüfen ob der Werte gibt und mit der anderen Seite vergleichen.
Wenn der neue Sensor keine Werte gibt würde ich den im ausgebauten Zustand prüfen, dazu braucht er nur das Messgerät an den Sensor anschließen und an dem anderen Ende einfach mit einem Schraubenzieher dicht am Sensor Ende entlang bewegen.
Wenn Kabel und Sensor in Ordnung ist dann kann der Fehler nur noch am ABS-Ring liegen.
Vielleicht stark verrottet oder Dreck drauf.
@CorsaGirl2022 Respekt, da hat jemand Ahnung!
Das alles sollte jedoch jeder kfz-Mechaniker irgendwann gelernt, gehört oder ausprobiert haben. Ja die induktiven Sensoren können altersbedingt nach zig Schaltvorgängen nicht mehr zuverlässig schalten (sporadischer Sensordefekt). Ebenso Kontakte korrodiert, Kabel beschädigt (Litzen gebrochen/durchgescheuert) - was aber eher an der Vorderachse vorkommt.
Wie verhält sich die Sache bei Feuchte (morgends, nach Regenfahrt oder nach einer Wäsche)? -> Kontakt zur Masse oder korrodierte Verbinder?
@rtur
Ich habe ABS nur noch am Rande gelernt, da Abs gerade als extra angeboten wurde.
Nach der Lehre habe ich den Beruf gewechselt.
Also nicht wirklich mit Abs zu tun gehabt