Seltsamer Reifenschaden
Hallo Leute,
hatte die letzten Wochen seltsame Geräusche im Frontbereich meines Autos. Außerdem bemerkte ich ein Vibrieren/Ruckeln am Lenkrad. Heute war dann der vordere linke Reifen platt. Beim Wechseln ergab sich dann folgendes Bild, dass ich mir nicht erklären kann.
Habt ihr da eine Erklärung ??
34 Antworten
Da muss doch die Spur massiv verstellt sein. Entweder ist was ausgeschlagen oder der Wagen hat mal heftigen Bordsteinkontakt gehabt.
Einseitig abgefahren scheint er ja umlaufend zu sein. Aber die Beschädigung punktuell das man schon das Gewebe sieht ist seltsam. Wie sehen die anderen Reifen aus? Deutet ja fast auf ein blockiertes Rad hin. Das wäre beim Fronttriebler ja eher nicht möglich. Außerdem merkt und hört man das.
Was für ein Fahrzeug ist es den, wieviel gelaufen?
Ist ein Hyundai i30 CW aus 2011 und 160 000 Km Laufleistung Sind Allwetterreifen. Hab eigentlich keinen Bordsteinschrubber o.ä. in Erinnerung. Hab jetzt zur Not einen Winterreifen drauf. Fahrverhalten ist jetzt wieder ziemlich normal. Trotzdem wüsste ich gerne, wie so ein Schaden entstehen kann ?
Die anderen Reifen sehen ok aus, auch wenn sie schon ziemlich runter sind.
Spur/Sturz verstellt - was gibt es denn da zu überlegen? Einmal Fahrwerksvermessung und vorab natürlich checken, ob ein Lenker ausgeschlagen ist und den/die vorher dann ersetzen.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Kann natürlich Spur/Sturzverstellung sein, aber dadurch entstünde doch nicht so ein gravierender und vor allem sehr örtlich begrenzter Schaden.
Ähnliche Themen
Fahrwerksfehler (160000km)und das nicht erst seit kurzem, incl. Blockierung ( massives Bremsmanöver) und wenn du sagst das Fahrverhalten mit dem Winterreifen ist "ziemlich normal" stimmt doch was nicht. Ab in die Werkstatt.
Bei dem genannten Fahrzeug kann es bei einer Vollbremsung gar nicht zum einmaligen und anhaltenden blockieren des Rades kommen. Ansonsten wäre das ABS defekt oder nutzlos. Abgesehen davon müsste es beide Vorderräder betreffen.
Ist zwar nicht vollumfänglich zu sehen, aber neben dem Schaden sieht man darüber doch eindeutig, dass das Profil blank gelaufen ist.
Eine Vermessung ist doch gar nicht zu diskutieren, die musst Du machen - und nicht in Foren fragen und dann die Antworten nicht akzeptieren...
Interessant wäre es auch mal zu sehen, wie der Reifen innen aussieht.
Das gehört so dem Betrieb gezeigt, der verkauft/montiert hat. Da kann man der Sache auf den Grund gehen.
Das ist ja bereits wieder eine nette Ansammlung von mutmaßlichen Ursachen.
Eine Vollbremsung schließe ich aus, ebenso gehe ich nicht mit bei einer verstellten Achsgeometrie.
Eine Gürtelkanten-Ablösung/-Verschiebung werfe ich in die Runde, damit es nicht zu eintönig wird.
Wie immer, ist die Schadenursache hier nicht zu klären und bedarf der Untersuchung eines versierten Reifentechnikers.
Dieses Ereignis kann für die Allgemeinheit nur als Rat verstanden werden, sich öfters mal tief genug unters Auto zu bücken, dass man die gesamte Lauffläche in Augenschein nehmen kann. Vielleicht auch die Flanken begutachten.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. August 2025 um 10:52:56 Uhr:
Eine Vollbremsung schließe ich aus, ebenso gehe ich nicht mit bei einer verstellten Achsgeometrie.
Ah ja, wie erklärst Dir dann die abgefahrene Innenseite des Reifens? Vielleicht sagt der TE ja, ob das einmal rundrum geht...
Eine Achsvermessung sollte man einfach machen, um das klar auszuschließen - ein einfaches Vermessen kostet ja auch nciht die Welt.
Zitat:@Heiner-Jens schrieb am 21. August 2025 um 11:13:10 Uhr:
das Profilgummi und die Seitenwand haben unterschiedliche Farben. Kann das ein Runderneuerter sein?
Der Laufstreifengummi ist ein anderer als der an der Flanke, auch farblich. Das sagt nichts über Runderneuerte oder nicht.
Der Grund ist der, dass der Laufstreifen ja die Arbeit in Sachen Haftung hat, damit anders/teurer ist und man diese Leistung nicht an der Flanke braucht.
Bei Weatherproof würde ich ganz stark an einen Nokian denken. Und wenn man dem Bild glauben kann, dann ist er es auch.