Seltsamer Reifenschaden

Audi A6 C6/4F

So, wollte heute mal die Sommerräder vorbereiten und musste staunen in welchen Zustand einer der Reifen schon ist. Aber seht selbst.
Sind Dunlop Gt Maxx, wie kann es dazu kommen? Reifendruck war immer korrekt eingestellt.

Dsc-0001
Beste Antwort im Thema

@meckpomm A6 4F:
wer soll denn den ganzen Text lesen ? Ein Link für geneigte Leser wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen - ich dachte schon beim Scrollen ob das auch nochmal aufhört 😁

Zumal sind die Zeilen in meinem Browser nicht mal bis zum Ende lesbar und ich müsste dauernd mit dem Balken nach links und rechts fahren (siehe Bild). Für mich ist Dein Roman somit unlesbar..

@roccobarocco:
das der Reifen auf der Flanke abgerieben wurde kann man ja sehen und für mich ist das der Grund warum das Gebwebe durch kommt. Die Frage warum dieser Abrieb zustande kam würde ich an Deiner Stelle klären bevor 4 neue Reifen montiert werden.

Ashampoo-snap-2015-03-10-21h46m09s-001
96 weitere Antworten
96 Antworten

Genau.

Ich klinke mich mal an dieser Stelle mit ein. Hatte 2016/2017 die gleichen Probleme mit innen abgefahrenen Reifen. Schadensbilder waren ähnlich. Wusste mir auch keinen Rat. Achse wurde zweimal vermessen/eingestellt. Vorderachse hatte ich auch schon im Visier. Letztendlich kam ich auf den Reifendruck welchen ich zunächst bei den Sommerreifen 265 30 20 auf 3,3 Bar erhöhte. Abrollkomfort ist nach wie vor top. Reifen nutzen sich nun gleichmäßig ab. Bei meinen Winterreifen 245 40 18 habe ich den Druck auf 3,2 Bar erhöht und fahre seit knapp 40tkm sehr gut damit.

Edit
Ich fahre die genannten Luftdrücke ringsum also vorn & hinten.

Hallo Jungs,

ich habe gestern meine Winterreifen drauf gemacht und mir dann noch einmal die Tabelle angeschaut bzgl. Reifenluftdruck. Im Facelift ist definitiv eine andere Tabelle und die Drücke kommen den Empfehlungen hier schon extrem nah.

Gruß
Nakaron

Img-20191028

Hier ist meine Luftdrucktabelle von einem 2010er.
Meine ist deutlich geringer gerade beim 1.Bild steht bei mir 2,5Bar vorn und 2,2 Bar hinten bei 2 Personen.....
Meiner ist allerdings auch ein Allroad. Bei dir sind auch 3 Tabellen abgebidet,bei mir nur 2.....
Bei 245 45 18 voll beladen vorn 2,7 Bar und hinten 2,8 Bar!!!
Da bin ich aber weit entfernt von den 3,5 Bar wie gesagt voll beladen,das die meisten nur im Urlaub sind.

Luftdrucktabele
Ähnliche Themen

Wie schon Andere geschrieben haben wurde die Tabelle anscheinend aktualisiert. Es gibt zudem sicherlich auch Unterschiede zwischen Allroad und normalen A6 oder 2WD und 4WD. Meine Tabelle kommt mit den Werten ziemlich gut hin und ob ich nun voll beladen oder nur teil beladen fahre ist im Prinzip doch egal. Ich kann doch stetig den Druck fahren für voll beladen und bin für beide Situationen gerüstet.

Zitat:

@Nakaron schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:12:36 Uhr:


Wie schon Andere geschrieben haben wurde die Tabelle anscheinend aktualisiert. Es gibt zudem sicherlich auch Unterschiede zwischen Allroad und normalen A6 oder 2WD und 4WD. Meine Tabelle kommt mit den Werten ziemlich gut hin und ob ich nun voll beladen oder nur teil beladen fahre ist im Prinzip doch egal. Ich kann doch stetig den Druck fahren für voll beladen und bin für beide Situationen gerüstet.

Wenn du so denkst,macht doch die Tabelle überhaupt kein Sinn für dich.
Die Tabellen sind beide vom Facelift 2010,2011.
Ja,der Allroad scheint viel geringere drücke zu fahren,wie der normale A6.
Gruß

Hat der Allroad nicht höhere Reifenflanken? Ich kenne das Spiel wie folgt, je weniger Reifenhöhe, desto mehr Druck wird nötig. Man könnte also das Spiel auch umgekehrt betrachten, dann passt das bei Allroad auch mit geringeren Druckanforderungen.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:51:49 Uhr:



Zitat:

@Nakaron schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:12:36 Uhr:


Wie schon Andere geschrieben haben wurde die Tabelle anscheinend aktualisiert. Es gibt zudem sicherlich auch Unterschiede zwischen Allroad und normalen A6 oder 2WD und 4WD. Meine Tabelle kommt mit den Werten ziemlich gut hin und ob ich nun voll beladen oder nur teil beladen fahre ist im Prinzip doch egal. Ich kann doch stetig den Druck fahren für voll beladen und bin für beide Situationen gerüstet.

Wenn du so denkst,macht doch die Tabelle überhaupt kein Sinn für dich.
Die Tabellen sind beide vom Facelift 2010,2011.
Ja,der Allroad scheint viel geringere drücke zu fahren,wie der normale A6.
Gruß

Eine Tabelle sind grundsätzlich immer nur Richtwerte.
Aber nicht umsonst haben sie dann beim FL den Luftdruck nach oben korrigiert.
Wie man sieht, ansonsten wären bei den breiten Reifendimensionen die Standarddrücke zu gering.

Der Vollständigkeit halber zeige ich die Einstellung für meinen RS. Fahre immer Standard Luftdruck. 2,6 / 2,6. selten voll beladen. Nie Probleme gehabt. Immer gleichmäßige Abnutzung. Pünktlicher Wechsel von Sommer- und Winterreifen. Was hinten war, kommt die nächste Periode vorne drauf. Hat sich bewährt, weil der schwere Motor vorne die Abnutzung der Vorderräder etwas schneller vorantreibt. Kein Gewindefahrwerk, keine Tieferlegung, nur Originalfelgen mit empfohlenen Pirelli Reifen.
Wer alles umbauen muss, immer tiefer, breiter und was weiß ich noch alles, der hat dann solche komischen Probleme. Und wer die Reifen immer pünktlich wechseln lässt von einer Fachfirma, der bekommt auch mal schon früher mitgeteilt wenn sich der Reifen einseitig abfährt oder das eine Feder gebrochen ist, so wie bei mir letztens. Waren nur 3 Zentimeter weg, aber das hätte ich selbst nie sehen können.
Also dann. Ein Opa mit Hut. 😁

Asset.JPG

Zitat:

@RudiS schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:00:51 Uhr:


Der Vollständigkeit halber zeige ich die Einstellung für meinen RS. Fahre immer Standard Luftdruck. 2,6 / 2,6. selten voll beladen. Nie Probleme gehabt. Immer gleichmäßige Abnutzung. Pünktlicher Wechsel von Sommer- und Winterreifen. Was hinten war, kommt die nächste Periode vorne drauf. Hat sich bewährt, weil der schwere Motor vorne die Abnutzung der Vorderräder etwas schneller vorantreibt. Kein Gewindefahrwerk, keine Tieferlegung, nur Originalfelgen mit empfohlenen Pirelli Reifen.
Wer alles umbauen muss, immer tiefer, breiter und was weiß ich noch alles, der hat dann solche komischen Probleme. Und wer die Reifen immer pünktlich wechseln lässt von einer Fachfirma, der bekommt auch mal schon früher mitgeteilt wenn sich der Reifen einseitig abfährt oder das eine Feder gebrochen ist, so wie bei mir letztens. Waren nur 3 Zentimeter weg, aber das hätte ich selbst nie sehen können.
Also dann. Ein Opa mit Hut. 😁

So sehe ich das auch:-)

Zitat:

@RudiS schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:00:51 Uhr:


Der Vollständigkeit halber zeige ich die Einstellung für meinen RS. Fahre immer Standard Luftdruck. 2,6 / 2,6. selten voll beladen. Nie Probleme gehabt. Immer gleichmäßige Abnutzung. Pünktlicher Wechsel von Sommer- und Winterreifen. Was hinten war, kommt die nächste Periode vorne drauf. Hat sich bewährt, weil der schwere Motor vorne die Abnutzung der Vorderräder etwas schneller vorantreibt. Kein Gewindefahrwerk, keine Tieferlegung, nur Originalfelgen mit empfohlenen Pirelli Reifen.
Wer alles umbauen muss, immer tiefer, breiter und was weiß ich noch alles, der hat dann solche komischen Probleme. Und wer die Reifen immer pünktlich wechseln lässt von einer Fachfirma, der bekommt auch mal schon früher mitgeteilt wenn sich der Reifen einseitig abfährt oder das eine Feder gebrochen ist, so wie bei mir letztens. Waren nur 3 Zentimeter weg, aber das hätte ich selbst nie sehen können.
Also dann. Ein Opa mit Hut. 😁

Totaler Blödsinn.
Ihr kapiert es nicht, weil ihr den Fahrzeugtyp nicht fährt.
Wollt ihr das nicht verstehen😕
Es ist nicht die Spur, die wurde vermessen und sie ist in Ordnung.
Es liegt ganz einfach am negativen Sturz von gewissen Modellen.
Mein A6 quattro gehört auch dazu.
Wir geben ja nicht umsonst mehr Luftdruck.
Es haben ja nicht umsonst viele dieser Modelle die gleiche Thematik.
Und der Luftdruck wurde beim FL dann ja nicht zum Spaß erhöht.
Und da ist ALLES Serienmäßig!

Wenn bei deinem RS Standarddruck passt, dann sei froh.
Bitte nicht Leute hier schreiben, die keine Ahnung von der Thematik haben.

Ja ja, schon klar das solch eine Antwort kommt. Streitet euch mal schön weiter wer den besten Luftdruck hat.

Zur weiteren "Vervollstaendigung" mal die Luftdruck Tabelle vom S6 FL.
Ich fahre im Sommer allerdings 275/30/20 mit 3,2 bar. Hat mir der Vorbesitzer empfohlen und halte es auch so. Bisher alles gut
Finde die Angaben im Vergleich zum RS schon interessant.
Btw, was mit dem Kaese von wegen "...wer die Reifen immer pünktlich wechseln lässt von einer Fachfirma, der bekommt auch mal schon früher mitgeteilt..."gemeint sein soll, erschliesst sich mir nicht! Was ist denn "pünktlich"? SR von Monat A - S, WR von O - M oder was? Und wenn man selber wechselt kann man nix feststellen? Achso, die Pünktlichkeit ist ja auch noch ein Faktor. Das geht dann wohl nur mit "Fachfirma"...

Reifenluftdruck

Zitat:

@quattrofun schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:02:38 Uhr:



Zitat:

@RudiS schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:00:51 Uhr:


Der Vollständigkeit halber zeige ich die Einstellung für meinen RS. Fahre immer Standard Luftdruck. 2,6 / 2,6. selten voll beladen. Nie Probleme gehabt. Immer gleichmäßige Abnutzung. Pünktlicher Wechsel von Sommer- und Winterreifen. Was hinten war, kommt die nächste Periode vorne drauf. Hat sich bewährt, weil der schwere Motor vorne die Abnutzung der Vorderräder etwas schneller vorantreibt. Kein Gewindefahrwerk, keine Tieferlegung, nur Originalfelgen mit empfohlenen Pirelli Reifen.
Wer alles umbauen muss, immer tiefer, breiter und was weiß ich noch alles, der hat dann solche komischen Probleme. Und wer die Reifen immer pünktlich wechseln lässt von einer Fachfirma, der bekommt auch mal schon früher mitgeteilt wenn sich der Reifen einseitig abfährt oder das eine Feder gebrochen ist, so wie bei mir letztens. Waren nur 3 Zentimeter weg, aber das hätte ich selbst nie sehen können.
Also dann. Ein Opa mit Hut. 😁

Totaler Blödsinn.
Ihr kapiert es nicht, weil ihr den Fahrzeugtyp nicht fährt.
Wollt ihr das nicht verstehen😕
Es ist nicht die Spur, die wurde vermessen und sie ist in Ordnung.
Es liegt ganz einfach am negativen Sturz von gewissen Modellen.
Mein A6 quattro gehört auch dazu.
Wir geben ja nicht umsonst mehr Luftdruck.
Es haben ja nicht umsonst viele dieser Modelle die gleiche Thematik.
Und der Luftdruck wurde beim FL dann ja nicht zum Spaß erhöht.
Und da ist ALLES Serienmäßig!

Wenn bei deinem RS Standarddruck passt, dann sei froh.
Bitte nicht Leute hier schreiben, die keine Ahnung von der Thematik haben.

Was für ein speziellen A6 fährst du denn bitte?

87% aller A6 sind Quattros..........

Dein Wagen ist ein Brot und BUtter Wagen von der Stange für den gleiche gilt,wie für alle anderen auch.

Aber da wir ja keine Ahnung haben,überlassen wir dir jetzt das Regiment:-)

Nicht gleich beleidigt sein!
Aber du bist etwas schwer von Begriff.
Hab nie gesagt, dass mein A6 was Besonderes ist.
Aber es gibt eben verschiedene Serien, wo manchmal gewisse Dinge anders sind.

Schreibst hier seitenweise von Tabellenwerten und Spur, wo wir dir schon die ganze Zeit zu erklären versuchen woran es liegt.
Weißt du was ein "Sturz" ist?
Und noch einmal, der Hersteller hat nicht umsonst die Werte beim FL nach oben korrigiert.

P.S.: Der Hersteller hat auch weiß nicht wie lange LL-Öl im 3,2 FSI empfohlen, obwohl schon viele Motoren davon hochgegangen sind. Aber das ist ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen