ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifenschaden - mögliche Ursachen?

Reifenschaden - mögliche Ursachen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Juli 2016 um 18:07

Hallo,

meine beiden Vorderreifen weisen einen Schaden auf, siehe Bilder. Die ersten drei Bilder sind von dem Vorderreifen der Beifahrerseite, das vierte Bild ist von dem Vorderreifen der Fahrerseite. Neue Reifen sind schon bestellt und selbiges soll natürlich - sofern es an dem Fahrzeug lag - nicht wieder passieren. Der Reifenhändler ist der Meinung, dass zum einen irgendwas an dem Reifen geschliffen haben muss (die bräunliche Spur rund um den Reifen herum) als auch ein falscher Luftdruck (die Mitte der Lauffläche ist eine Senke und hat mehr Profil) geherrscht haben muss.

Die Reifen sind Dunlop Sport Maxx RT in 255/35ZR19 96Y von 48/14 und hatten in der Mitte noch etwa 5,5mm Profil. Die Größe und die Felge sind ab Werk auf dem Fahrzeug drauf. Die Reifen sind vom Vorbesitzer, welche ich selber keine zwei Monate gefahren habe.

Das Fahrzeug ist ein A6 Avant 3.0 TDI quattro mit Luftfahrwerk, welches nur um 10mm tiefer gelegt ist.

Habt ihr eine Idee woher der Schaden kommen könnte bzw. ob und was vom Fahrzeug her nicht stimmen könnte?

Das letzte Bild zeigt auch das Radhaus. Die Aufnahmen für die Querlenker haben zur Lauffläche der Reifen 6-7cm Abstand, sodass ich mir nicht erklären kann, was da überhaupt schleifen können soll. Gemessen in Comfort, aber käme das in Dynamic überhaupt näher?

Img-20160702-174048
Img-20160702-174043
Img-20160702-174039
+2
Beste Antwort im Thema

Zusammengefasst.....man kann diesem Problem Herr werden und muss deswegen den Dicken nicht gleich verkaufen.

Hat man dieses Phänomen mit vorne innen abgefahrenen Reifen,sollte man schrittweise vorgehen und nach und nach ausschließen.

Bei 18",19",20" sollte man vorne zumindest 3 Bar Luftdruck haben.

Hilft das noch nicht,Spur vermessen.....Wie hier schon von einigen geschrieben,sollte man da bei der Spur an die Grenze der Toleranz gehen.

An den maximal einstellbaren Wert der Vorspur,laut Toleranz.......übertrieben dargestellt so /\

Ist die Abnutzung Innen auf beiden Seiten unterschiedlich,kann man auch den Sturz ins Auge fassen.

Bei meinem war der Sturz auf beiden Seiten etwa -1.45....das ist ok.

Minus bedeutet negativer Sturz die Reifen stehen oben etwas nach innen.

Müsste bei allen A6 so sein.

Wichtig ist,das die Werte auf beiden Seiten annähernd gleich sind.

Ein Einstellen beider Seiten auf Sturz 0 ist angeblich nicht möglich,da nur der Träger an dem die unteren Querlenker beider Seiten angebracht sind,nach Rechts oder links verschoben werden kann.

Also,beide Seiten sollten in etwa gleich viel im Minus stehen.

Der negative Sturz an der Vorderachse kann natürlich auch mit ein Grund sein,warum sich die Reifen innen stark abnutzen.

Gerade deshalb sollte man achten,dass man nicht Zuwenig Luftdruck hat.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Hatte genau das selbe,auch schon einen Beitrag zu geschrieben. (Hieß Schadensbild Sommerreifen )

Reifen waren Pirelli gewesen.

Habe die selbe Reifendimensionen wie du. Original s-line Sportfahrwerk 30mm tiefer.

Bei mir hatte diese Welle nur 1 Reifen vorne.

Meine Winterreifen zeigen nach 2 Winter nun auch minimale Ansätze der Welle.

Fahrwerk wurde vermessen und neu eingestellt.

Schleifspuren waren keine bei mir zu sehen. Ob es was gebracht hat das Fahrwerk neu vermessen wird die Zeit zeigen.

Habe das bei meinem auch ! 3.0 TDI Luftfahrwerk (Original Einstellung) mit 265-30-20 Conti .

! Reifenmonteur sagte mit die VA untere hintere Querlenker haben ein haarriss im Gummi sagt tausche die aus und dann wird das wahrscheinlich weg sein! Was ich aber irgendwie nicht richtig glaube! Ausgeschlagen ist bei mir sonst auch nichts!

 

Bis auf meine nockenwelle zur Zeit ????!

Haarrisse in den Querlenkergummis hast Du keine 6 Monate nach montage.. beim Luftfahrwerk sowieso... das als Grund zu nennen ist falsch ! Solnge man diese nicht (wie beim TÜV gemacht) rausdrücken kann sind sie OK.

Der TE könnte mit den Reifen pech gehabt haben.

Welchen Luftdruck fährst Du vorne ?

Lass mal die Spur vermessen... bei Vergölst geht das zum Festpreis von 99 Euro

Die Spur sollte in dem Modus vermessen werden der am häufigsten gefahren wird.

Habe auch vermessen vor dem Winter war nicht viel in Toleranz!

Wo ich das bemerkt hatte war das 2 Monate nach dem TÜV auf einen Schlag so zusagen! wo der erste Schnee kam!!

Dann vermessen ! Auf den Winterreifen war kein Verschleiß von ihnen vorhanden! Diesen Sommer von hinten nach vorne gemacht (waren noch gut die Reifen) und hinten neue Reifen siehe da nach zwei Monate später kammen auch vorne wieder neue reifen! Muss den Fehler noch suchen.

Themenstarteram 6. Juli 2016 um 20:35

Zitat:

@derSentinel schrieb am 06. Juli 2016 um 21:56:40 Uhr:

Welchen Luftdruck fährst Du vorne ?

Ich hatte 3,3 Bar rundum drin. Da die Angabe für vorne 3,1 (unbeladen) bis 3,3 Bar (beladen) ist sollte das passen. Bin auch kurz zuvor (also beladen) in Urlaub gefahren.

 

Zitat:

@derSentinel schrieb am 06. Juli 2016 um 21:56:40 Uhr:

Lass mal die Spur vermessen... bei Vergölst geht das zum Festpreis von 99 Euro

Die Spur sollte in dem Modus vermessen werden der am häufigsten gefahren wird.

Achsvermessung lasse ich auf jeden Fall machen. Ich habe noch ein paar Themen durchgelesen und oft wurde gesagt, dass man die Vorspur so positiv wie innerhalb der Toleranzen möglich einstellen lassen soll. Was haltet ihr davon?

IMG_20160706_222609.jpg

Servus,

die Reifen schauen ja nicht so dolle aus, das gleiche Verschleißbild hatte ich mal bei einer starken Tieferlegung bei meinem SL da war es hinten. Luftdruck hat gepasst, einstellen kann man da so gut wie nix. Die 10 mm Tieferlegung fallen m.E. nicht so stark ins Gewicht.

Lasse die Spur vermessen und begutachte in regelmäßigen Abständen die Reifen. Desweiteren wechsle ich in jährlichen Abständen die Reifen bei unseren Quattros immer durch. Alle 3 haben die Vorderreifen immer stärker beansprucht als die Hinterreifen. Desweiteren fülle ich mittlerweile den angegebenen Luftdruck ein...früher war es eh im ein halbes Bar mehr, das hatte mir mal ein Reifenhändler so geraten.

Viele Grüße

Klaus

Ein halbes Bar mehr ist auch richtig.

Der angegebene Luftdruck ist bei dieser Dimension zu wenig.

Ich glaube gar nicht,das dies von der Spur kommt.

Eher vom Sturz.

Zu negativer Sturz,weil es an den Innenflanken ist?

Schau mal rein mein letzter Beitrag unter "Sommerreifen-Empfehlung"....

Zitat:

Ein halbes Bar mehr ist auch richtig.

Nein, ist es NICHT, sonst würden die ja ein halbes Bar mehr angeben!

Oder meist du, all die vielen Ingenieure im Fahrzeugbau und der Reifenherstellung sind alle gleichzeitig blöd :confused:.

Wenn man meistens ohne Beladung und alleine fährt, dann macht man den dafür angegebenen Luftdruck rein, fährt man viel beladen und viele schnelle Autobahnstrecken, dann eben den Luftdruck, der dafür angegeben ist.

Wer hat den Quatsch mit dem höheren Luftdruck überhaupt in die Welt gesetzt :confused:

Wahrscheinlich die Gutmenschen und Umweltschützer, Geizhälse und Sparbrötchen, die auch noch den letzten Tropfen Sprit sparen wollen ... :(.

Ich z.B. fahre zu 85% alleine, mit leerem Auto und lasse im Berufsverkehr auf der BAB mitrollen (120-130km/h). Kurven fahre ich gerne etwas schneller (also ich beschleunige nicht extra vor einer Kurve, sondern bremse weniger runter, als die meisten anderen :D). Ich fahre schon seit >25 Jahren den minimal angegebenen Luftdruck und die Reifen fahren sich (fast) gleichmäßig ab, haben sogar etwas mehr Verschleiss in der Mitte.

Wenn Schäden bei mir am Reifen auftraten (und das waren nicht wenige), dann waren das IMMER Schrauben und Nägel, die ich mir eingefangen habe.

Sowas wie auf den Bildern von TE habe ich bislang weder auf meinem, noch auf den anderen Fahrzeugen in der Familie gesehen - und diese werden auch alle mit dem minimal angegebenen Luftdruck gefahren.

So einen Schaden hatte ich an der Innenseite der vorderen Reifen, sogar stärker.

AAS und Nokian Reifen, 50% und weniger Profil.

Die Reifen waren innen so beschädigt, ich nehme an das es an einer nicht gut eingestellten Achse liegt.

Wobei der Abrieb Innen nicht so deutlich mehr war.

Keine Ahnung warum und wieso, andere Marken hatten das Schadensbild in 6 Jahren nicht.

-----------

Den Luftdruck deutlich zu verändern muß teilweise sein. Pirelli und Michelin auf dem A6 waren mit normalem Luftdruck nicht fahrbar. Jeden morgen ein Standplatten. Erst höherer Luftdruck hat das behoben. Diese Marken waren mangelhaft (diese Baujahre und Größen)

Zitat:

@puuhbare schrieb am 7. Juli 2016 um 17:48:00 Uhr:

Zitat:

Ein halbes Bar mehr ist auch richtig.

Nein, ist es NICHT, sonst würden die ja ein halbes Bar mehr angeben!

Oder meist du, all die vielen Ingenieure im Fahrzeugbau und der Reifenherstellung sind alle gleichzeitig blöd :confused:.

Wenn man meistens ohne Beladung und alleine fährt, dann macht man den dafür angegebenen Luftdruck rein, fährt man viel beladen und viele schnelle Autobahnstrecken, dann eben den Luftdruck, der dafür angegeben ist.

Wer hat den Quatsch mit dem höheren Luftdruck überhaupt in die Welt gesetzt :confused:

Wahrscheinlich die Gutmenschen und Umweltschützer, Geizhälse und Sparbrötchen, die auch noch den letzten Tropfen Sprit sparen wollen ... :(.

Ich z.B. fahre zu 85% alleine, mit leerem Auto und lasse im Berufsverkehr auf der BAB mitrollen (120-130km/h). Kurven fahre ich gerne etwas schneller (also ich beschleunige nicht extra vor einer Kurve, sondern bremse weniger runter, als die meisten anderen :D). Ich fahre schon seit >25 Jahren den minimal angegebenen Luftdruck und die Reifen fahren sich (fast) gleichmäßig ab, haben sogar etwas mehr Verschleiss in der Mitte.

Wenn Schäden bei mir am Reifen auftraten (und das waren nicht wenige), dann waren das IMMER Schrauben und Nägel, die ich mir eingefangen habe.

Sowas wie auf den Bildern von TE habe ich bislang weder auf meinem, noch auf den anderen Fahrzeugen in der Familie gesehen - und diese werden auch alle mit dem minimal angegebenen Luftdruck gefahren.

Was fährst du für eine Dimension im Sommer 225/55 16??

Wenn du 18",19",20" fährst mit 2,6bar und er fährt sich gleichmässig ab,dann bist du ein Hutfahrer(Autofahrer ab 60 aufwärts:D)

Welche Laufleistung haben denn deine Reifen?

Der empfohlene Luftdruck ist immer nur ein Kompromiss, wo auch der Komfort mit eingeht und die Bandbreite der Steifigkeiten verschiedener Reifenmodelle.

Von daher kann ein erhöhter Luftdruck sinnvolll sein, ohne gleich den Ingenieur, der für die Angaben verantwortlich war als Idioten abzustempeln.

Ob das nun gerade immer 0,5 bar sein müssen, steht auf einem anderen Blatt.

Am Sturz kann man beim 4F nichts machen. Man könnte ihn nur ausmitteln wenn nur eine Seite betroffen ist.

Den Ratschlag, an die Toleranzgrenze der Spur zu gehen, würde ich schon annehmen.

Du hast 96er Reifen montiert. Schäden dieser Art treten typischerweise nur bei schweren Wagen auf, die ganzen Kapserbuden, die vor der Berufsschule stehen, haben so etwas nicht.

Von daher würde ich die neuen Reifen in 99 kaufen.

@Hativ , SMRT genau das gleiche.

Hab eher den eindruck dass die innenflanke nicht genug verstärkt wurde für einen so schweren motor vor der vorderachse. Hier auch genug profil in der mitte/aussen. Nur innen komplett durch!

Laufleistung 59tkm (viel mehr als erwartet!)

Regelmäßig vermessen, auf dynamic (vorne etwa 30mm, hinten 25mm tiefer). Dazu hauptsächlich autobahn und keine kurvenjagd (wieso auch mitm >2 tonnen pampersbomber? :) )

 

Noch was zum traglast. Es gibt in dieser größe keine reifen mit einen höheren traglast als diese. Jedenfalls nicht von den besseren anbieter.

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+1

Bei meinem sind die Flanken auch runter.Aber nicht so arg wie hier.Gott sei Dank

Themenstarteram 8. Juli 2016 um 16:17

Magic62, was hast Du als Konsequenz daraus gemacht? Einfach neue Reifen und gut war's oder Achsvermessung und besonders angepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifenschaden - mögliche Ursachen?