Seltsamer Reifenschaden
So, wollte heute mal die Sommerräder vorbereiten und musste staunen in welchen Zustand einer der Reifen schon ist. Aber seht selbst.
Sind Dunlop Gt Maxx, wie kann es dazu kommen? Reifendruck war immer korrekt eingestellt.
Beste Antwort im Thema
@meckpomm A6 4F:
wer soll denn den ganzen Text lesen ? Ein Link für geneigte Leser wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen - ich dachte schon beim Scrollen ob das auch nochmal aufhört 😁
Zumal sind die Zeilen in meinem Browser nicht mal bis zum Ende lesbar und ich müsste dauernd mit dem Balken nach links und rechts fahren (siehe Bild). Für mich ist Dein Roman somit unlesbar..
@roccobarocco:
das der Reifen auf der Flanke abgerieben wurde kann man ja sehen und für mich ist das der Grund warum das Gebwebe durch kommt. Die Frage warum dieser Abrieb zustande kam würde ich an Deiner Stelle klären bevor 4 neue Reifen montiert werden.
96 Antworten
Meinst du Höhrsturz???
Du schreibst jetzt zum 10mal das die Werte beim Facelift erhöht wurden.
Ich schreibe dir jetzt um 11.mal das ich ein Facelift besitze,und dir die Tabelle hier gepostet habe........
Warum in einem Forum immer versucht wird andere von der eigenen Meinung zu überzeugen ist mir schleierhaft.
Jeder kann und soll (!) machen was er für richtig hält.
Über innen verstärkt abgefahrene Reifen wurde hier schon mehrfach geschrieben und die gängige Empfehlung ist, es mit erhöhtem Luftdruck zu probieren. Dazu gibt es auch genügend positive Rückmeldungen zu dieser Praxis.
Aber wie eingangs geschrieben: jeder ist selbst verantwortlich ob er den Angaben des Herstellers, den Empfehlungen eines Forenmitglieds oder anderweitig ermittelten Werten vertraut.
Ich bin hier raus...
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. November 2019 um 10:39:37 Uhr:
Meinst du Höhrsturz???
Du schreibst jetzt zum 10mal das die Werte beim Facelift erhöht wurden.
Ich schreibe dir jetzt um 11.mal das ich ein Facelift besitze,und dir die Tabelle hier gepostet habe........
Hörsturz......Höhrsturz😁
Rechtschreibung?
Ein 19er Reifen mit 35er Höhe ist noch etwas anders, als deiner mit 45er Höhe.
Deshalb mal die Empfehlung für 3,5 bar.
Natürlich immer mit zeitlicher Sichtprüfung.
Dann sieht man wie sie sich abfahren.
Die These zum Fahren mit erhöhtem Reifendruck bei Niederquerschnittreifen kann ich erfolgreich bestätigen:
Fahre meine 20" Segment-Felgen mit Syron der Größe 255/30 R20... da waren die Reifen mehrmals seitlich so aufgeschlitzt, wie auf dem Bild im ersten Beitrag. Ich habe da auch so langsam an der Qualität dieser Marke gezweifelt.
Aufgrund der hohen Achslast des 3.0 TDI kommen die Reifen der anderen Hersteller (mit einem Lastindex von nur 92) aber nicht in Frage, somit ist der Syron mit einem 97er Lastindex alternativlos.
Soviel zur Vorgeschichte. Eine Achsvermessung und -korrektur brachte aber keine Verbesserung. Habe die Reifen vorne immer mit 3.0 und hinten mit 2.6 - 2.8 bar gefahren...
Seit ich die Reifen vorne mit 3.4 oder sogar 3.6 bar und hinten mit 3.0 bar fahre, ist alles bestens. Die zeitliche Sichtprüfung - so wie quattrofun es schreibt - ist natürlich weiterhin Pflicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan_vr schrieb am 6. November 2019 um 11:33:46 Uhr:
Die These zum Fahren mit erhöhtem Reifendruck bei Niederquerschnittreifen kann ich erfolgreich bestätigen:Fahre meine 20" Segment-Felgen mit Syron der Größe 255/30 R20... da waren die Reifen mehrmals seitlich so aufgeschlitzt, wie auf dem Bild im ersten Beitrag. Ich habe da auch so langsam an der Qualität dieser Marke gezweifelt.
Aufgrund der hohen Achslast des 3.0 TDI kommen die Reifen der anderen Hersteller (mit einem Lastindex von nur 92) aber nicht in Frage, somit ist der Syron mit einem 97er Lastindex alternativlos.
Soviel zur Vorgeschichte. Eine Achsvermessung und -korrektur brachte aber keine Verbesserung. Habe die Reifen vorne immer mit 3.0 und hinten mit 2.6 - 2.8 bar gefahren...
Seit ich die Reifen vorne mit 3.4 oder sogar 3.6 bar und hinten mit 3.0 bar fahre, ist alles bestens. Die zeitliche Sichtprüfung - so wie quattrofun es schreibt - ist natürlich weiterhin Pflicht.
Ein Mann mit der nötigen Erfahrung😉
Wir predigen das ja nicht umsonst.
Danke für deinen wertvollen Beitrag.
P.S.: Vielleicht sollten manche, die nur glauben zu gewissen Themen eine Ahnung zu haben, nicht etwas kürzer treten und lieber nicht senden, bevor sie einen Blödsinn schreiben?🙄
Es ist ja absolut gut und wünschenswert, wenn jeder hier seine Erfahrungen postet. Blöd ist es nur, wenn viele Informationen in die Irre führen und ich erstmal 6-7 Seiten durchsuchen muss, bis ich die nötigen Informationen erhalte. Wenn es dann noch zig ähnliche Threads gibt, dann ist das Chaos perfekt.
Das Fazit, welches sich mir hier darstellt (Korrigiert mich, wenn ich mich irre):
--> Standardreifen können gerne mit den von Audi genannten Drücken (+0,2 bar) gefahren werden.
--> Niederquerschnittreifen (35er / 30er / 25er Höhe) sollten vorne mit 3,4 - 3,6 bar und hinten mit 3,0 - 3,2 bar gefahren werden.
Klar, der 3.0 TDI hat vorne eine höhere Achslast als der 2.0 TDI oder ähnliche Modelle, und mein Avant wiegt auf der Hinterachse sicher auch noch einen Tacken mehr als die Limousine. Das alles sollte aber durch die obigen Werte abgedeckt sein und passen.
Zitat:
@stefan_vr schrieb am 8. November 2019 um 08:14:04 Uhr:
Es ist ja absolut gut und wünschenswert, wenn jeder hier seine Erfahrungen postet. Blöd ist es nur, wenn viele Informationen in die Irre führen und ich erstmal 6-7 Seiten durchsuchen muss, bis ich die nötigen Informationen erhalte. Wenn es dann noch zig ähnliche Threads gibt, dann ist das Chaos perfekt.Das Fazit, welches sich mir hier darstellt (Korrigiert mich, wenn ich mich irre):
--> Standardreifen können gerne mit den von Audi genannten Drücken (+0,2 bar) gefahren werden.
--> Niederquerschnittreifen (35er / 30er / 25er Höhe) sollten vorne mit 3,4 - 3,6 bar und hinten mit 3,0 - 3,2 bar gefahren werden.
Klar, der 3.0 TDI hat vorne eine höhere Achslast als der 2.0 TDI oder ähnliche Modelle, und mein Avant wiegt auf der Hinterachse sicher auch noch einen Tacken mehr als die Limousine. Das alles sollte aber durch die obigen Werte abgedeckt sein und passen.
Ich würde sagen, eine gute Zusammenfassung.
Ich fahre hinten 2,8 bar bei der Limousine.
Glaube schon das du da beim Avant etwas mehr brauchst.
Wie gesagt ich fahre 45er Höhe.
Es soll natürlich jeder so handhaben wie er glaubt.