Seltsamer Rat einer Autowerkstatt zur manuellen Klimaanlage.
Hallo,
ich habe einen VW up, Baujahr 2015. Die manuelle Klimaanlage kühlte nicht mehr, also habe ich mich mit dem Fahrzeug in eine Werkstatt begeben. Dort wurde die Klimaanlage getestet und dann mit Kontrastmittel und wohl zu 3/4 mit Kühlmittel aufgefüllt.
Und dann: Kam der Werkstattleiter zu mir, um mir mitzuteilen bzw. er gab mir die "Aufgabe", ich solle nun zwei Wochen lang, jeden Tag eine weitere Strecke mit dem Auto fahren, das sei unbedingt nötig, um danach feststellen zu können, ob die Klimaanlage Leckagen habe ???!!?
Nun, der VW up ist nicht mein erstes Fahrzeug mit Klimaanlage. Und auch diese Klimaanlagen mußten gewartet werden. Allerdings entsinne ich mich ganz "scharf", daß das Prozedere anders ablief. Man hat bei Verdacht auf Undichtigkeit Kontrastmittel eingefüllt und dann das Bauteil entsprechend getestet. Ich kann mich nicht entsinnen, daß mir der "Rat" gegeben wurde, nun zwei Wochen täglich durch die Gegend zu driveln .... usw.
Mir drängt sich da der Gedanke auf, daß die Werkstatt nicht die nötigen Werkzeuge/Testvorrichtungen hat, um das Problem zu finden?
Was könnte der Hintergrund für diesen seltsamen Ratschlag sein?
9 Antworten
Zitat:
@C4kina schrieb am 26. August 2025 um 16:59:51 Uhr:
Man hat bei Verdacht auf Undichtigkeit Kontrastmittel eingefüllt und dann das Bauteil entsprechend getestet.
Richtig. Das ist die Standardprozedur bei Undichtigkeiten.
So etwas habe ich auch noch nie gehört. Klimaanlagen stehen unter Druck, um eine Undichtigkeit festzustellen, muss man nicht rumfahren. Das zeigt sich ziemlich schnell, deshalb das Kontrastmittel. Wechsle die Werkstatt oder suche einen Klimafachbetrieb auf. Nach 5 Jahren kann mit bis zu 60% Verlust gerechnet werden. Deiner ist 10 Jahre alt, wenn da noch nie etwas gemacht wurde, ist die Konsequenz klar.
Ja sicher, ich wechsle die Werkstatt. Nein, die Klimaanlage wurde immer regelmäßig gewartet. Aber meine alte Werkstatt wurde Ende 2024 geschlossen.
Ich denke, wenn ich in dieser Werkstatt bleibe, dann wird "seltsamer Rat sehr teuer". :-)
Genau die Aufgabe hat meine Frau sogar mal von einer Opel-„Fach“Werkstatt bekommen :D
Fands auch seltsam, hatte sich aber sowieso im Sande verlaufen, weil das Auto verkauft wurde.
Ähnliche Themen
Morgen wird es noch warm. Halbe Stunde bei Klimaanlage rumfahren und dann sollte es weit mehr sein als es nötig ist, austretendes Kontrastmittel zu sehen.
Die Aussage der Werkstatt ist schon richtig - bei unserem Audi A3 haben wir auch Kühlmittelverlust der Klimaanlage gehabt. Nachdem sie wieder befüllt worden war, trat nach etwa einem Jahr wieder das Problem auf, dass Kühlmittel fehlte. Also wurde die Anlage erneut befüllt und Kontrastmittel hinzugegeben. Erst nach einigen Wochen konnte tatsächlich festgestellt werden, wo das Leck war. Das die Werkstatt hier eine längere Testphase vorgibt, könnte damit zu tun haben, dass das Kühlmittel nicht sofort in hohen Mengen verloren geht, sondern es ein schleichender Prozess ist. Und erst wenn genügend Kühlmittel ausgetreten sind, lässt sich wahrscheinlich eindeutig sagen, was das Leck verursacht.
Ich würde das Auto einfach normal benutzen und wenn dann nach einer gewissen Zeit (womöglich ein Jahr oder länger) die Klimaanlage wieder schwach wird , dann kann man wahrscheinlich auch sehen, wo das Kontrastmittel markiert hat und dann entsprechend reagieren.
Ein Klimaanlagespezialist hat auf meine Frage, wie oft man die Klimaanlage warten soll, gesagt "am besten gar nicht, solange sie dicht ist und funktioniert", weil auch durch das Anschließen des Wartungsgeräts an die Klimaanlage Undichtheiten an derselben an den Anschlusskupplungen entstehen können.
Zitat:
@Heinmal schrieb am 27. August 2025 um 09:30:47 Uhr:
Ich würde das Auto einfach normal benutzen und wenn dann nach einer gewissen Zeit (womöglich ein Jahr oder länger) die Klimaanlage wieder schwach wird , dann kann man wahrscheinlich auch sehen, wo das Kontrastmittel markiert hat und dann entsprechend reagieren.
Das ist zu spät, dann könnte das Kontrastmittel weg sein. Die Prüfung sollte zeitnah geschehen, bei mir war das damals nach ein paar Tagen.