Seltsamer Leistungsverlust 525d

BMW 5er E39

Hallo aus den Alpen in Ö !,

Hab meinen alten dicken 530dA mit 451tkm nun in Rente geschickt, und mir diesmal einen 525d mit Mpaket und Schaltgetriebe gegönnt. Super Wagen wie ich finde nur habe ich es mit Mängel gekauft vor ein paar Tagen und bin am Rätseln.

1. bis 3. Gang eigentlich recht unauffällig unten rum villeicht etwas träge kann aber sein dass der Abstieg vom 3l meine Wahrnehmung täuscht..

Aber in den höheren Gängen sprich im 4. oder 5. muss ich erst auf die 2200/min-1 kommen bis sich was tut.
Und das dauert eeeewig. Hab absolut kein Drehmoment untenrum also unter 2000/min-1.
Also wenn ich bei 100 km/h und 5. Gang voll drauflatsche (knapp 2000/min-1)zeigt die Verbrauchsanzeige 12l an und die Es bleibt alles gleich an Geschwindigkeit. Irgendwann nach 20 sekunden schafft er es dann doch und man merkt plötzlich Ladedruck und dann kommt er oben raus relativ sehr gut.und zieht auch voll durch.

Hatte auf LMM getippt. Habe diese dann getauscht ( Pierburg )
Ein wenig gebessert hat er sich allemal aber die 4. und 5. Gang Geschichte blieb weiterhin.

Nun im Fehlerspeicher war abgelegt dass es der Ladedrucksensor ist.

Hat es für euch einen logischen Zusammenhang? Oder geht mir der Turbo flöten? Denn wenn er dann anzieht rußt er auch ein bisschen natürlich schwarz ...

Für jede Hilfe bin ich dankbar!

17 Antworten

LMM Pierburg ~150€
AGR 170€
SENSOR 90€
Turbo mit all den Dichtungen und Ölservice +Ölabscheider 500€ Material und Arbeit inklusive

Turbo war gut.
Ich hatte einen originalen und voll funktionstüchtigen Bosch LMM hier liegen.
Den hätte ich ihnen für 30 euro zugeschickt.
Aber ist ja egal jetzt
Viel spass mit dem e39

Ui ja das wär natürlich auch fein gewesen aber nu ist alles drin was kaputt war. Danke ebenso viel :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen