Seltsamer Effekt mit der ICOM auf der Autobahn
Ich habe da einen seltsamen Efekkt, wenn ich längere Strecken Bahn fahre.
Und zwar fahre ich meinetwegen 10 KM mit 140 und Tempomat.
Nun will ich jemanden überholen und trete voll durch und es gibt einen kleinen Ruckler nur minimal wie als wenn ich unter Vollast von Benzin auf Gas umschalte.
Fahre ich mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten tritt dieser Effekt nicht auf.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit kurzem auch eine Icom in einem Lexus IS 300 verbaut. Ich war mir nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist, da ich viel über Probleme gelesen habe. Mein Umrüster sagte mir aber, dass auf den Einbaulehrgängen gelehrt wird, wie man die Anlage möglichst schnell und damit kosten senkend einbaut. Wir alle wissen aber, dass ganz billig und ganz gut selten zusammen finden. Jedenfalls hat er mir versichert, dass er die Anlage fachgerecht verbaut und es keine Probleme geben wird. Dies ist bis jetzt auch der Fall und ich bin zuversichtlich, dass es so bleibt. Jedenfalls habe ich weder ein ruckeln, noch irgendwelche anderen Probleme. Ich denke in den allermeisten Fällen liegen die Probleme wirklich im nicht fachgerechten Einbau begründet. Und dann wird im Anschluss an den Symptomen und nicht an den Ursachen herum gedoktort. Das dann die Ergebnisse nicht immer die gewünschten sind ist doch selbstverständlich. Ich habe bei der Fahrzeugsuche auch einen IS300 mit bereits verbauter Prins-Anlage zur Probe gefahren. Das Fahrzeug zeigte ein total schlechtes Laufverhalten mit ständigen kleinen rucklern, während meiner sowohl vor als auch nach dem Umbau seidig wie eine Turbine läuft. Da kann auch nur Pfusch beim Umbau die Ursache gewesen sein, da ich zuvor einen Mondeo V6 mit der Prins fuhr, der auch völlig unproblematisch lief. Vielleicht sollte man einfach zu der Erkenntnis gelangen, dass nicht jeder, der sich als Fachmann bezeichnet auch ein solcher ist. Und wenn es meine Qualifikation nicht erlaubt, die Anlage fachgerecht einzubauen, dann habe ich auch hinterher nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Fehler zu finden und auszumerzen. Deshalb ist es vielleicht auch sinnlos zum x-ten male zu demselben Umrüster zu fahren. Vielleicht sollte man dann einfach mal einen anderen darauf schauen lassen, der das ganze neutral betrachtet und den Bock evt. gleich erkennt. Nur mal so meine Idee zu dieser Problematik.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Das Problem habe ich auch. Tritt bei mir jedoch auch auf wenn ich auf normaler Hauptstraße oder eigentlich egal welcher Staße, soblad ich mal den Pinn durchdrücken will ist der Wagen am Ruckeln. Ne Lösung habe ich noch nicht in Sicht, weil ich den umrüster noch nicht kontaktiert habe.....wird aber blad passieren, weil mein Tank zu wenig rein läßt
Gruß Markus
Selbstlernende Steuergeräte - zumindest würde ich das mal vermuten.
Wenn ich auf der A8 mit 90 hinter irgendwelchen LKWs herzuckle weil ich gerade keinen Bock habe wegen 10 Minuten früher ankommen deutlich mehr Stress zu haben -> trete ich auf der Auffahrt auf die B27 durch, ruckelt es nicht nur, sondern auch die Fehlerleuchte fängt an zu blinken.
Im Fehlerspeicher ist dann zu lesen, dass das Stellglied nicht genügend Gas liefern konnte.
Sprich: Gemisch zu mager, Ruckeln und eben ein Fehler.
Während dem gleichmäßigen Fahren magert das Steuergerät die Einspritz/-blasmenge ab. Fordert man dann die Anlage auf wieder mitzumachen -> ruckeln.
Grüße, Martin
Hallo!
Den Effekt kenne ich auch.
Das liegt daran, das die Reaktionszeiten bei der Gasannahme ( während des Cruisens Pedal voll Durchtreten) zwischen Benzin und Gas unterschiedlich sind und der Motor nicht genug Gas kriegt, wie er braucht. So hat es mir mein Umrüster erklärt,denn die Turbos saufen wie die Löcher.
Meiner z.b. bei 200 ca. 22l,bei vollast knappe 40l. Bin seit der Umrüstung ohne Probleme Unterwegs, sind so ca. 29000 km.
mfg
Benno
Wieder zurück zur ICOM:
Meiner ruckt auch nach einigen Kilometern mit Tempomat auf der BAB oder Landstraße. Immer dann, wenn einige Zeit bei gleicher Last gefahren wird. Lösung habe ich noch keine. Auch kein Fehlereintrag im Speicher. Mal ruckt er mehr, mal weniger und dann wieder mal gar nicht. Alle Werte sind ok, die Gemischaufbereitung Gas sowohl Benzin ist ok, andere Zündkerzen und Zündspulen habe ich auch schon probiert, keine Änderung. Das einzige was nützte war die kurzfristige stillegung des AGR. Auto lief wie noch nie, einfach geil! Aber nach zwei Tagen die Fehlerlampe und dem Fehler AGR-Durchsatz zu gering. Also AGR wieder geöffnet, dann neues AGR eingebaut und...
wieder Ruckeln. So langsam resigniere ich, mir fällt einfach nix mehr ein. Mein Gasheini will mir neue Gasdüsen besorgen, aber ich denke, des wird ah nix!
Gruß
Alex
Also eine bekannte Sache.
Naja ist ja auch nicht so schlimm, irgendeinen kleinen Schönheitsfehler darf die Freude am Sparen dann ja auch haben, ist ja nicht weiter tragisch.
Also nicht mehr bummeln auf der Bahn, nur noch Ballett
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ich habe da einen seltsamen Efekkt, wenn ich längere Strecken Bahn fahre.
Und zwar fahre ich meinetwegen 10 KM mit 140 und Tempomat.
Nun will ich jemanden überholen und trete voll durch und es gibt einen kleinen Ruckler nur minimal wie als wenn ich unter Vollast von Benzin auf Gas umschalte.
Fahre ich mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten tritt dieser Effekt nicht auf.
Vielleicht sind die Schläuche von den Rails zu den Düsen zu lang
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ich habe da einen seltsamen Efekkt, wenn ich längere Strecken Bahn fahre.
Und zwar fahre ich meinetwegen 10 KM mit 140 und Tempomat.
Nun will ich jemanden überholen und trete voll durch und es gibt einen kleinen Ruckler nur minimal wie als wenn ich unter Vollast von Benzin auf Gas umschalte.
Fahre ich mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten tritt dieser Effekt nicht auf.
Vielleicht sind die Schläuche von den Rails zu den Düsen zu lang
Entschuldigung ,das Problem tritt wohl eher bei Verdampferanlagen auf und nicht bei flüssigeinspritzenden Anlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Mäster
Wieder zurück zur ICOM:
Meiner ruckt auch nach einigen Kilometern mit Tempomat auf der BAB oder Landstraße. Immer dann, wenn einige Zeit bei gleicher Last gefahren wird. Lösung habe ich noch keine. Auch kein Fehlereintrag im Speicher. Mal ruckt er mehr, mal weniger und dann wieder mal gar nicht. Alle Werte sind ok, die Gemischaufbereitung Gas sowohl Benzin ist ok, andere Zündkerzen und Zündspulen habe ich auch schon probiert, keine Änderung. Das einzige was nützte war die kurzfristige stillegung des AGR. Auto lief wie noch nie, einfach geil! Aber nach zwei Tagen die Fehlerlampe und dem Fehler AGR-Durchsatz zu gering. Also AGR wieder geöffnet, dann neues AGR eingebaut und...
wieder Ruckeln. So langsam resigniere ich, mir fällt einfach nix mehr ein. Mein Gasheini will mir neue Gasdüsen besorgen, aber ich denke, des wird ah nix!
Gruß
Alex
Hallo
möchte gern wissen welches Fahrzeug hier gemeint ist.
Wo genau liegen die Bohrungen - Abstand zur B.Einspritzdüse ?
Vielleicht sind die Schläuche von den Rails zu den Düsen zu lang
Nönö, das ist schon eine gute Idee. Von den Düsen zum Ansaugkanal ists dann in eben, aber Grundproblem unterm Strich ja das gleiche.
Zumindest bei den Leuten, die Probleme mit zucken beim schlagartigen Vollgas haben.
Bei dem gleichmäßigen Betrieb + zucken bedarf es dann jedoch einer genaueren Fehlersuche. Aber normal ist das in keinem Fall. Das Ding muß genauso rennen, wie auf Petrol.
Zu lange Schläuche machen schon was aus, zumindest bei plötzlichem Gas geben !Zitat:
Original geschrieben von nin
[/quote
Vielleicht sind die Schläuche von den Rails zu den Düsen zu lang
[/quote
Nönö, das ist schon eine gute Idee. Von den Düsen zum Ansaugkanal ists dann in eben, aber Grundproblem unterm Strich ja das gleiche.
Zumindest bei den Leuten, die Probleme mit zucken beim schlagartigen Vollgas haben.
Bei dem gleichmäßigen Betrieb + zucken bedarf es dann jedoch einer genaueren Fehlersuche. Aber normal ist das in keinem Fall. Das Ding muß genauso rennen, wie auf Petrol.
Eine Möglichkeit wären schnellere Düsen , allerdings müsste umkalibriert werden!
Es kommt auch sehr darauf an wie das System verbaut wurde !
Ein Bigfootregler würde Abhilfe schafften , ausgleichend zum plötzlichen Druckabfall beim Durchtritt !
Ursachen sind vielschichtig, allerding die Lokalisierung für Deinen Umrüster kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von GEROLD1
Zitat:
Hallo
möchte gern wissen welches Fahrzeug hier gemeint ist.
Wo genau liegen die Bohrungen - Abstand zur B.Einspritzdüse ?
Hi,
Fahrzeug ist ein Polo 9N mit AZQ-Motor, d.h. 3-Zyl. 47KW. Ich hatte von Anfang an Probs., die aber aus einen schlampigen Einbau resultierten. Nachdem alle Mängel vom Gasheini beseitigt wurden, lief er letzten Winter von Okt-Apr.07 perfekt. Das Hauptproblem war, dass der Umrüster den Ansaugkrümmer nicht abbaute und die Leitungen im Krümmer zu kurz und falsch gekröpft waren.
Also denke ich, dass es nichts mit zu langen Schläuchen o.ä. zu tun hat, da er ja gut lief. Und bei dem Ruckeln ist auch keine Regelmäßigkeit erkennbar, so dass man sagen könnte: immer wenn... dann passierts.
Hatte oder hat irgendjemand das gleiche Problem bei einen ähnlichen Fahrzeug oder evtl. einen Lösungsvorschlag?
Ich kann mir auch vorstellen, dass solche Probs. nur bei kleinen Motoren mit wenig Leistung auftreten, da vielleicht stärkere Maschinen dieses Problem mit Durchzugskraft, sprich Drehmoment wieder ausgleichen.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Vielleicht sind die Schläuche von den Rails zu den Düsen zu lang
Entschuldigung ,das Problem tritt wohl eher bei Verdampferanlagen auf und nicht bei flüssigeinspritzenden Anlagen.
Zitat:
Original geschrieben von GEROLD1
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Entschuldigung ,das Problem tritt wohl eher bei Verdampferanlagen auf und nicht bei flüssigeinspritzenden Anlagen.
Bei der flüssigen Einspritzung ist es sehr wichtig die Einlassschläuche so kurz wie möglich zu halten.
Weiters darf das Teflonröhrchen nicht an der Innenwand des Ansaugkollektors anliegen.
gfrohrene Tröpfchen - verursacht ruckeln !
Sehr wichtig die Verlegeung der gasführenden Schläuche im Motorraum !
zu viel Hitze bedeutet Blasenbildung in den Schläuchen und verursacht ebenfalls rucken.
Und über alles das wichtigste die richtige Gasmenge ! Krafstoffanpassung vergleichen !
Mfg................