Seltsamer Effekt mit der ICOM auf der Autobahn
Ich habe da einen seltsamen Efekkt, wenn ich längere Strecken Bahn fahre.
Und zwar fahre ich meinetwegen 10 KM mit 140 und Tempomat.
Nun will ich jemanden überholen und trete voll durch und es gibt einen kleinen Ruckler nur minimal wie als wenn ich unter Vollast von Benzin auf Gas umschalte.
Fahre ich mit ständig wechselnden Geschwindigkeiten tritt dieser Effekt nicht auf.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit kurzem auch eine Icom in einem Lexus IS 300 verbaut. Ich war mir nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist, da ich viel über Probleme gelesen habe. Mein Umrüster sagte mir aber, dass auf den Einbaulehrgängen gelehrt wird, wie man die Anlage möglichst schnell und damit kosten senkend einbaut. Wir alle wissen aber, dass ganz billig und ganz gut selten zusammen finden. Jedenfalls hat er mir versichert, dass er die Anlage fachgerecht verbaut und es keine Probleme geben wird. Dies ist bis jetzt auch der Fall und ich bin zuversichtlich, dass es so bleibt. Jedenfalls habe ich weder ein ruckeln, noch irgendwelche anderen Probleme. Ich denke in den allermeisten Fällen liegen die Probleme wirklich im nicht fachgerechten Einbau begründet. Und dann wird im Anschluss an den Symptomen und nicht an den Ursachen herum gedoktort. Das dann die Ergebnisse nicht immer die gewünschten sind ist doch selbstverständlich. Ich habe bei der Fahrzeugsuche auch einen IS300 mit bereits verbauter Prins-Anlage zur Probe gefahren. Das Fahrzeug zeigte ein total schlechtes Laufverhalten mit ständigen kleinen rucklern, während meiner sowohl vor als auch nach dem Umbau seidig wie eine Turbine läuft. Da kann auch nur Pfusch beim Umbau die Ursache gewesen sein, da ich zuvor einen Mondeo V6 mit der Prins fuhr, der auch völlig unproblematisch lief. Vielleicht sollte man einfach zu der Erkenntnis gelangen, dass nicht jeder, der sich als Fachmann bezeichnet auch ein solcher ist. Und wenn es meine Qualifikation nicht erlaubt, die Anlage fachgerecht einzubauen, dann habe ich auch hinterher nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Fehler zu finden und auszumerzen. Deshalb ist es vielleicht auch sinnlos zum x-ten male zu demselben Umrüster zu fahren. Vielleicht sollte man dann einfach mal einen anderen darauf schauen lassen, der das ganze neutral betrachtet und den Bock evt. gleich erkennt. Nur mal so meine Idee zu dieser Problematik.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel2008
HalloLeider habe ich bei meiner Icom das gleiche Problem. Sei es auf der Autobahn beim plötzlichen Gasgeben oder mal z.B. den 2. Gang etwas höher ausfahren.
Es ruckelt wie hier beschrieben. es wäre Interessant zu wissen, ob es Lösungen gab.
Ich habe keine Ahnung wie ich das meinem Umrüstzer erklären soll, wann es wie passiert und beim Probefahren lauft das Ding mit Sicherheit runder als rund....
Danke
Also ich glaube es wäre hier hilfreich wo deine Abgaswerte sind.
Dein Umrüster sollte mal die Werte checken und endprechend reagieren.
Ich habe seit kurzem auch eine Icom in einem Lexus IS 300 verbaut. Ich war mir nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist, da ich viel über Probleme gelesen habe. Mein Umrüster sagte mir aber, dass auf den Einbaulehrgängen gelehrt wird, wie man die Anlage möglichst schnell und damit kosten senkend einbaut. Wir alle wissen aber, dass ganz billig und ganz gut selten zusammen finden. Jedenfalls hat er mir versichert, dass er die Anlage fachgerecht verbaut und es keine Probleme geben wird. Dies ist bis jetzt auch der Fall und ich bin zuversichtlich, dass es so bleibt. Jedenfalls habe ich weder ein ruckeln, noch irgendwelche anderen Probleme. Ich denke in den allermeisten Fällen liegen die Probleme wirklich im nicht fachgerechten Einbau begründet. Und dann wird im Anschluss an den Symptomen und nicht an den Ursachen herum gedoktort. Das dann die Ergebnisse nicht immer die gewünschten sind ist doch selbstverständlich. Ich habe bei der Fahrzeugsuche auch einen IS300 mit bereits verbauter Prins-Anlage zur Probe gefahren. Das Fahrzeug zeigte ein total schlechtes Laufverhalten mit ständigen kleinen rucklern, während meiner sowohl vor als auch nach dem Umbau seidig wie eine Turbine läuft. Da kann auch nur Pfusch beim Umbau die Ursache gewesen sein, da ich zuvor einen Mondeo V6 mit der Prins fuhr, der auch völlig unproblematisch lief. Vielleicht sollte man einfach zu der Erkenntnis gelangen, dass nicht jeder, der sich als Fachmann bezeichnet auch ein solcher ist. Und wenn es meine Qualifikation nicht erlaubt, die Anlage fachgerecht einzubauen, dann habe ich auch hinterher nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Fehler zu finden und auszumerzen. Deshalb ist es vielleicht auch sinnlos zum x-ten male zu demselben Umrüster zu fahren. Vielleicht sollte man dann einfach mal einen anderen darauf schauen lassen, der das ganze neutral betrachtet und den Bock evt. gleich erkennt. Nur mal so meine Idee zu dieser Problematik.