ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seltsame Geräusche beim Beschleunigen nach Kupplungswechsel

Seltsame Geräusche beim Beschleunigen nach Kupplungswechsel

Seat Leon 2 (1P)
Themenstarteram 5. August 2012 um 21:26

Hallo liebe Community,

bin neu hier im Forum, und hoffe hier auf Hilfe zu stoßen. (Mein Mechaniker hat sich bislang eher geweigert :) )

Also: ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden (nicht im Seat Forum), deshalb möchte ich kurz mein Problem schildern, vielleicht habt Ihr ja eine Idee was ich nun machen könnte.

Infos zu meinem Leon:

BJ 2006, Modell 2007

KM: 150.000

PS: 105 (seit 2 Monaten mit Chip ca. 130)

Bis vorgestern keine Verschleißteile im Motorraum getauscht.

Probelm a) habe unter 2000 fast keine Leistung, schon seit Anfang an, fährt sich fast wie ein Benziner

b)

Hatte im Vorjahr einmal ein Problem mit der Kupplung (sie mehrmals während einer 150km Fahrt, davor und danach nichts)

Heuer habe ich das Auto im Juni chippen lassen (da 1. weniger verbrauch, und 2. erhoffte ich mir, dass das Auto nun auch "von unten geht"), dabei wurde mir mitgeteilt das mit ziemlicher sicherheit die Kupplung deshalb bald den Geist aufgeben wird. Vorige Woche war es so weit, nach 150.000 km - sie rutschte mehrmals.

Deshalb zum Mechaniker des Vertrauens, Kupplung tauschen lassen und seit gestern habe ich -->

Problem C)

Kupplung funkt wieder, Auto geht noch immer nicht von unten weg,

ABER seit gestern habe ich ein seltsames, lautes, pfeiffendes, rasselndes, schleifendes Geräusch beim Beschleunigen unter Last im Tourenbereich von ca. 1.900 - 2.300.

Das Geräusch ist nur da, wenn ich Fahre. Ausgekuppelt bzw. ohne Gang hört sich alles Normal an.

Mein Mechaniker meinte, dass es vielleicht am Chip liegen könnte. Deshalb bin ich gestern zum Chipper gefahren, der hat nochmal seinen Laptop angehängt und mir gesagt das alle Werte in Ordnung sind. Außer der Luftmassenmesser, der liefert falsche Werte. (er hat gesagt: normal sollte er 1200 anzeigen, der misst aber nur 900 oder so -keine Ahnung was er damit meinte)

Aja Problem D) hab ich auch noch: mein Motoröl wird mehr!?

Hat(te) jemand ein ähnliches Problem? Woran kann das liegen?

Besten Dank für eure Unterstützung.

LG Mario

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 13. August 2012 um 16:40

Danke für eure unterstützung!! So habe heute öl gewechselt, hatte ca 8 liter drinnen.. Und vorige woche hat mein mechaniker schon einen liter rausgenommen..bin leicht am verzweifeln

Das auf ca. 13.ooo km (davon knapp 3000 mit chip)

Muss wohl wieder zum mechaniker.. Woran kann das liegen?

Es muss die Vakuumpumpe/Tandempumpe sein , hatte ich schon mehrfach .

Themenstarteram 7. November 2012 um 16:29

viel zeit und viele KM sind vergangen...

hatte nach 2.000 km wieder rd. 1,5 liter zu viel motoröl drinnen(ca. 1,5 cm am prüfstab). --> hab dann in der werkstatt "dichtringe" tauschen lassen. momentan ist der ölverbrauch i.O. (in den letzten 600 km keine vermehrung am ölprüfstab erkennbar)

habe nun/bzw. schon seit jahren probleme beim anlassen des motors:

http://www.youtube.com/watch?v=i6rkO_WqArY

oft, nachdem ich einige km gefahren bin, dann den motor abstelle und kurz darauf wieder starten möchte, passiert das. lasse ich das auto dann eine halbe stunde stehen, springt er ohne probleme wieder an.

habe bereits mehrmals batterie prüfen lassen. die sollte in ordnung sein, nur laden wurde mir empfohlen, was ich auch gemacht habe.

kann das am anlasser liegen?

danke schon mal! LG Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seltsame Geräusche beim Beschleunigen nach Kupplungswechsel