ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon Cupra 280: Schlagen beim Beschleunigen

Leon Cupra 280: Schlagen beim Beschleunigen

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 23. Mai 2016 um 10:35

Moin zusammen!

Besitze seit Anfang des Jahres einen Cupra 280. Nachdem die Einfahrzeit inzwischen vorbei ist wollte ich jetzt auch mal ein bißchen mehr "Gas geben". Dabei ist folgendes Problem aufgetreten: Immer wenn ich aus dem Stand stärker beschleunige, so daß die Räder durchdrehen (würden), entsteht so ein Schlagen oder auch Knallen, hört sich echt böse an. Gerade bei Nässe ist das noch schlimmer - vermutlich weil die Räder weniger Haftung haben... Bis auf dieses Problem läuft der Wagen einwandfrei.

Werde demnächst mal zum Seat Händler fahren, wollte vorher nur mal wissen, ob jemand so was schon hatte. Vielleicht ist das ja auch normal - kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen...

Ich fahre übrigens meistens im Komfort Modus, falls das ganze was mit dieser Vorderachssperre zu tun haben könnte...

Danke für die Hilfe!

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 23. Mai 2016 um 10:41

Das sollte das Stempeln der Vorderachse sein.

http://www.vagboard.de/.../...14-vorderachse-huepft-beim-beschleunigen

Dagegen kann man nur bedingt was tun.

Man kann was am Fahrwerk machen und die Lager versteifen.

Themenstarteram 23. Mai 2016 um 10:56

Hm, dann müßte das ja theoretisch jeder Cupra haben?!? Ich hatte vor meinem Beitrag auch gegooglet, aber leider nichts dazu gefunden... Her mit euren Erfahrungen ;)

Achso, habe kein DSG sondern Handschaltung...

am 23. Mai 2016 um 10:59

ja sollte jeder Cupra haben

hat meiner auch gerne wenn es Nass ist und man mal zu beherzt drauf tritt

hatte damals auch schon mein 1P FR TDI

Hat jeder Cupra, meiner auch. Mußt Du halt vorsichtig mit dem Gas umgehen.

Mein Kumpel kennt das z.B. auch von seinem Polo WRC, ihm hat eine härtere Pendelstütze geholfen. Allerdings sollen sich dann mehr Vibrationen (vor allem im Stand) in den Fahrgastraum übertragen. Bei ihm war das kein Problem, aber da unser Cupra von vornherein schon stärker vibriert, würde ich mir das überlegen.

Grüße

Thorsten

am 23. Mai 2016 um 11:43

Das ist normal. Wenn ich da voll reinlatsche, dann passiert das auch. Das ist einfach nur die ASR.

am 23. Mai 2016 um 11:56

Nur mit heißen Semis ist es praktisch kaum vorhanden:):):)

Ist bei mir auch so, meine Frau erschrickt jedes mal weil es wirklich brutal klingt und durch die gesamte Karosserie schlägt. Es ist aber nicht das von früher bekannte "Stempeln" der Vorderachse sondern eher das brachial eingreifende ASR der versucht durch hartes Einbremsen / Blockiern das Durchdrehen zu verhindern (gibt dann entsprechende Schläge ans Fahrwerk und AUfhängung)... wollte auch schon immer mal versuchen das ASR auszuschalten um zu sehen ob es dann zum durchdrehen der Räder übergeht und ggf. "Stempelt".

Klingt echt nicht gesund und tue das in die Kategorie Verbesserungsbedürftig denn es klingt echt krank und schlimm. Gut tut es dem Auto auch nicht aber beim etwas flinkeren Anfahren erreicht man den Zustand leider recht schnell.

Kann mir vorstellen dass wie @mzmzmz berichtet, das weniger schlimm mit den Cup Reifen ist, den die haben einfach besseren Grip.

am 23. Mai 2016 um 14:42

Wenn die Cup 2 kalt sind habe ich es auch...... im warmen bzw. heißen Zustand tritt es praktisch so gut wie nie auf, da dann die Reifen fast auf dem Asphalt kleben.

Habe ich schon öfters ausprobiert...... kalt ist es mit den Cup 2 noch schlimmer wie mit den normalen Reifen, dafür im warmen Zustand erheblich besser.

Also, kalt immer mit einen leichten Gasfuß unterwegs sein, warm dann Kette machen:)

am 23. Mai 2016 um 14:49

@Bavaria R

Es ist ein mix aus beiden.

Denn mit einen modifizierten Motorlager kann man dieses auch recht gut eindämmen.

Folgende Varianten sollen helfen aber ebend auch auf den Komfort gehen

- DMS Vollgummi/PU inkl. kleinem Lager

- beide Motorlagerungen oben (VW Racing, Vibratech)

- Domlager (Bartek, H&R, KW, K-Sport, ISR)

- Querlenkerlager PU oder besser WALK (produziert auch mehr Grip), mindestens aber S3

- Querlenker und Schwenklager von S3 oder TT

am 23. Mai 2016 um 14:55

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:49:53 Uhr:

@Bavaria R

Es ist ein mix aus beiden.

Denn mit einen modifizierten Motorlager kann man dieses auch recht gut eindämmen.

Das hatten bei einen Test die Tester auch moniert und meinten, dass mit verstärkten (besseren) Motorlagern dieses Problem zu beheben sei, wobei man sich nicht einig war, ob dann mehr Motorvibrationen in den Innenraum übertragen werden.

@CSchnuffi5 :-) die List klingt ja nach Major Racing Upgrade... ich versuche lieber sparsamer mit dem Bleifuß umzugehen bei der Ampel, ist ja eh kein guter Ampelstarter.

Nichts desto trotz finde dass die Cupra Ingenieure sich in der Stock Konfiguration hätten etwas Bessers einfallen lassen können weil das einfach für das "Top of the Line" Auto nicht besonders gut klingt / anfühlt. Du siehst ja die Leute sind besorgt und denken Ihr Kahn fällt jetzt auseinander.

Ich denke auch der Familienvater der sich ein ST Cupra kauft würde auf ein bisschen Komfort verzichten wenn das Problem besser gelöst wäre. Es ist schon Peinlich wenn dich die Leute im Auto fragen "Was ist denn jetzt kaputt?"

Das gleich gilt für die Argumentation dass man beim 290 Cupra ST auf die lautere AGA verzichtet hat wegen anderer Zielgruppe. Die Zielgruppe ist die gleiche.. nur bekommen einige Väter den Wagen nur durch die Budgetplanung wenn es ein Kombi ist und die Familie mit Gepäck Platz hat.... die wollen aber auch alle einen Cupra mit den selben Feature wie die anderen Modelle.

am 23. Mai 2016 um 15:40

Ja das Problem ist echt das Seat den Cupra zu sehr auf Komfort ausgelegt hat.

Da etwas härte Läger und das Problem wäre wahrscheinlich so minimal das es kaum jemand betrifft.

Aber das wäre dann ja nichts für den Kunden wie ebend ne lautere AGA beim ST.

Am Ende ist auch die Frage in wie weit darf Seat da mit entscheiden oder gibt es die Vorgabe von oben ihr dürft Fahrzeug bauen aber das und das und das muss so gemacht werden.

am 23. Mai 2016 um 16:30

Es sollte beim Cupra mit Performance Paket eine andere Ausstattung geben!

Andere Motorlager u. Andere AGA alternativ als Sportpaket frei zuwählbar.

Die würden sich dumm und dämlich verdienen. Wenn man liest wie viele Cupra St Fahrer sich etwas mehr Sound wünschen, hat deren Marktforschungsteam in dieser Hinsicht glatt versagt...

Wenn im PP eine AGA mit Klappen dabei gewesen wäre und besseren Motorlager, Stabis, härtere Abstimmung in Cupra Modus (ist mir immer noch zu weich) hätte ich doch glatt die 2.500 für das PP berappt und die Performance Bremsen mitgenommen. Die Semi Slicks hätte ich dann später nicht mehr genommen wegen schlechten Nässeigenschaften. Die PP Felgen hätten mir auch besser gefallen als die der Blackline ohne PP

Geb dir recht @larsvaider die Marktforschungsabteilung hat da keinen guten Job gemacht außer es ist wie @CSchnuffi5 sagt und der Konzern hat es verboten um Abstand zu Golf R und Audi S3 zu halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon Cupra 280: Schlagen beim Beschleunigen