Seltsame Fragen habe ich; Katze oder Japaner?
Hallo Leute,
ich suche ein Spaßauto. Ich war bei Lexus - soviel Holz. IS gibts nur über 300 PS mit dem IS-F mit 423 PS und 5.0 Liter Hubraum.
Ein Infiniti M37 mit 3.7 Liter Hubraum und 320 PS. Infiniti gibts selten. Die Gaffer sind seltener.
Nun war ich bei Jaguar und sah den XF mit 3.0 Liter Hubraum und Kompressor und 340 PS.
Durch den 0.7 Liter kleineren Motor könnte der Motor weniger verbrauchen. Der Kompressor pumpt mehr Sauerstoff in die Brennkammern - zusätzlich weniger Verbrauch. Ja wer sich für ein solches Auto interessiert sollte nicht nach den Spritverbrauch sehen. Solche Sprüche will ich nicht lesen.
Den XF gibts auch mit 275 Diesel-PS. Der XF Diesel soll auch 250 km/h auf der Piste schaffen.
Den XF sah ich beim Händler als Kombi. Als Kombi ist er nur von vorne als Jaguar zu erkennen.
Ein Auto das die Leute angaffen hatte ich noch nie. Wie es es damit beim Aldi einzukaufen?
Ich schwanke nun zwische Null Image (Infiniti) oder Luxus (Jaguar).
Volvo haben die Chinesen gekauft und mischen sich anscheind nicht ein.
Jaguar wurde von den Indern gekauft (Indiens größter Automobilhersteller Tata).
Ich würde statt einer Limo von Infiniti den SUV nehmen, den gibts viel häufiger als Angebot gebraucht. Aber ich denke ein SUV kommt in die Parkhauslücke herein, aber ich kann nicht mehr aussteigen :-)) Und durch die größere Fläche im Wind ist der Spritverbrauch viel höher.
Es soll ein Alltagsauto sein, nicht eins das ich als 2. Wagen hätte. Also 30-40 Liter Sprit wären zuviel.
Was spricht für ein Jaguar?
Beste Antwort im Thema
Gute Wahl! So ein wunderbarer Nissan passt bestimmt gut zu dir 🙄
Ich fass es nicht. Da schwafelst du seitenlang über irgendwelche Dinge wie Luxus, Zylinderzahlen, Jaguar, Mercedes, ohne auch nur die geringste Ahnung von der Materie zu haben. Erstellst abenteuerliche Kalkulationen, philosopierst über Sonnenbrillen und Spielbanken im Zusammenhang mit Jaguarfahrern und, und, und - am Ende wird's ein 08/15 Nissan.
Hab mich deshalb nie an diesem Thread beteiligt, nur mal zwischendurch amüsiert hier. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob du ein Troll bist oder wirklich so - ähhhm - intellektuell herausgefordert 😎
Für die gar nicht mal so schlechte Unterhaltung dankend
Richard
78 Antworten
Zitat:
@logoft schrieb am 6. Januar 2015 um 11:40:51 Uhr:
Sonnenbrille: Leute mit Sonnenbrille sehen anders aus. Ich denke immer das Leute in Schichten leben. Cool, cooler am coolsten :-)) ....Ich hatte noch nie eine Sonnenbrille, noch ein Anzug oder ne Lederjacke.
Jedenfalls ist mir ein Autofahrer lieber, der bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille aufsetzt, als einer, der mit zugekniffenen Augen gegen die Sonne fährt und kaum was sieht, weil er nicht zur "Sonnenbrillen-Schicht" gehören möchte ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@logoft schrieb am 6. Januar 2015 um 11:50:22 Uhr:
PS: Ein Diesel verbraucht etwa 10 bis 13 Liter Diesel bei 300 PS. Ein Benziner vielleich 15-25 Liter, wenn man mal Endgeschwindigkeit fährt. Das wären grob 10 Liter Unterschied zwischen Diesel und Benziner.
Wie kommst Du auf die Werte? Einen aktuellen V6 Diesel mit 13 Litern zu bewegen ist schon eine echte Herausforderung. Ich fahre meinen XJ entspannt mit unter 7 Litern und wenn man's wirklich wissen will dann mit 10. Mehr geht nur auf der Rennstrecke oder wenn man eben alle 15tsd Kilometer noch neue Bremsen dazu möchte.
Beim Benziner ist das ähnlich. So ein Mercedes E500 BiTurbo (ich nannte ihn schon mal) lässt sich flott mit 13-14 Litern bewegen. Es saufen bei voller Last eher die kleinen turboaufgeladenen Motoren extrem. Man kann einen Golf GTI mit 20 Litern auf 100 km bewegen. Gar kein Problem. Aber auch mit 8 Litern bei normaler Fahrweise oder mit 12 bei sehr flotter. Es liegt immer an Dir.
Ich frage mich allerdings immer mehr, wo das hier hinführen soll. Schau Dir einen XF an und fahr ihn mal. Dann sprechen wir weiter. Ich sehe Dich mit Deinen Bedenken aber eher bei einer Mainstream-Marke, also Audi/BMW/Mercedes. Geht bei einem Jaguar (oder auch Infiniti) was kaputt, kannst Du das nicht mal schnell in der freien Werkstatt reparieren lassen. Immer Vertragshändler. Für die Kosten kannst Du dann locker 6 Monate tanken.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 6. Januar 2015 um 15:02:38 Uhr:
Jedenfalls ist mir ein Autofahrer lieber, der bei starker Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille aufsetzt, als einer, der mit zugekniffenen Augen gegen die Sonne fährt und kaum was sieht, weil er nicht zur "Sonnenbrillen-Schicht" gehören möchte ...Zitat:
@logoft schrieb am 6. Januar 2015 um 11:40:51 Uhr:
Sonnenbrille: Leute mit Sonnenbrille sehen anders aus. Ich denke immer das Leute in Schichten leben. Cool, cooler am coolsten :-)) ....Ich hatte noch nie eine Sonnenbrille, noch ein Anzug oder ne Lederjacke.Gruß
Der Chaosmanager
Ich bin so groß das ich mit dem Kopf oft ans Autodach komme. Ich sitze so hoch das das Dach oft als Schirm wirkt. Ich nehme alle 10 Jahre 1 mal die Sonnenblende für 5 Minuten. Ich brauche deshalb -keine- Sonnenbrille.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 6. Januar 2015 um 15:14:33 Uhr:
Wie kommst Du auf die Werte? Einen aktuellen V6 Diesel mit 13 Litern zu bewegen ist schon eine echte Herausforderung. Ich fahre meinen XJ entspannt mit unter 7 Litern und wenn man's wirklich wissen will dann mit 10. Mehr geht nur auf der Rennstrecke oder wenn man eben alle 15tsd Kilometer noch neue Bremsen dazu möchte.Zitat:
@logoft schrieb am 6. Januar 2015 um 11:50:22 Uhr:
PS: Ein Diesel verbraucht etwa 10 bis 13 Liter Diesel bei 300 PS. Ein Benziner vielleich 15-25 Liter, wenn man mal Endgeschwindigkeit fährt. Das wären grob 10 Liter Unterschied zwischen Diesel und Benziner.Beim Benziner ist das ähnlich. So ein Mercedes E500 BiTurbo (ich nannte ihn schon mal) lässt sich flott mit 13-14 Litern bewegen. Es saufen bei voller Last eher die kleinen turboaufgeladenen Motoren extrem. Man kann einen Golf GTI mit 20 Litern auf 100 km bewegen. Gar kein Problem. Aber auch mit 8 Litern bei normaler Fahrweise oder mit 12 bei sehr flotter. Es liegt immer an Dir.
Ich frage mich allerdings immer mehr, wo das hier hinführen soll. Schau Dir einen XF an und fahr ihn mal. Dann sprechen wir weiter. Ich sehe Dich mit Deinen Bedenken aber eher bei einer Mainstream-Marke, also Audi/BMW/Mercedes. Geht bei einem Jaguar (oder auch Infiniti) was kaputt, kannst Du das nicht mal schnell in der freien Werkstatt reparieren lassen. Immer Vertragshändler. Für die Kosten kannst Du dann locker 6 Monate tanken.
Ich habe etwa 40'000 gespart. will zwischen 15'000 und 20'000 für ein gebrauchten ausgeben und habe dann 20'000 zum Unterhalt. Das reicht locker.
Und ob was kaputt geht? Es kommt mehr darauf an was es kostet. Bremsen 2'000 Reifen 2'000. Sprit im schlimmsten Fall 3000 im Jahr. Versicherung 2'000. Wären völlig übertrieben 9'000 Euro im Jahr. Ich könnte ihn also grob 2 Jahre fahren. So ist etwa meine grobe Rechnung. Die werde ich nicht erreichen, aber wissen muß ich es.
Ich bin nicht geizig.
Ich sah ein Audi A8 hat 4 Katalysatoren. Der Jaguar hat manchmal bestimmt auch 4. Einer kostet vielleich 300 Euro, mal 4, 1200 Euro.
Mir ist klar das eine Reparatur 2000 Euro erreichen könnte.
Es gibt Autos die werden häufiger gebaut. Seat Cubra, Maszda MPS oder R32 oder BMW M3. Der BMW M3 hat zum Beispiel Karosserieteile aus Carbon. Was die gegenüber Blech kosten, keine Ahnung. Nur wissen muß man es.
Ähnliche Themen
@ 351
Wieso saufen kleine Turbomotoren mehr??
@ X351
Spritverbrauch:
Mich interessieren nur die Extreme. Extrem viel und extrem Wenig Spritverbrauch bei einem einigen Auto. Wenn ich in der Stadt fahren würde und wenn ich Gas geben und wenn ich 250 Auf der Autobahn fahre.
Ein Diesel verbraucht zwischen 8 und 12 Liter. Ein Benziner zwischen 10 und 20 Liter.
Es gibt ein Video da fahren etwa 5 Autos über die Autobahn, 100 km weit. Ein Subaru STI und ein Porsche Cyane. Der Porsche verbraucht etwa *47* Liter.
Man muß nur wissen das das vorkommen könnte.
Deshalb meine Frage nach Katze oder Japaner. Was ich wichtig finde und was nicht konnte niemand ahnen. Ist auch eher nebensächlich. Mir gings darum was ihr mir an Infos über Jagur sagen würdet, ihr als Katzenfahrer,
Zitat:
@logoft schrieb am 7. Januar 2015 um 00:49:10 Uhr:
Wieso saufen kleine Turbomotoren mehr??
Ein Turbomotor säuft im letzten Leistungsdrittel (also wenn man grob über 70% der maximalen Leistung abruft) am meisten. Darunter sind sie "ziemlich" sparsam.
Nimm jetzt einen Golf GTI. Du beschleunigst mit dem voll durch und fährst Deine 250 km/h. Um die 250 km/h zu erreichen, muss der Golf über eine Minute lang 100% Leistung geben. Um 250 km/h zu halten dann vermutlich über 90%. Er ist also immer im ungünstigsten Verbrauchsbereich.
Ein größerer Turbomotor kommt im normalen Straßenverkehr seltener in den 100% Bereich, wo der dann auch so richtig säuft. Der E500 BiTurbo benötigt bei voller Beschleunigung nur eine halbe Minute um auf 250 km/h zu kommen und fährt dann mit 50-60% Last weiter. Der Momentanverbrauch bei VMAX ist viel geringer als beim Golf. Beschleunigt man ihn auch nur mit 60% (also so schnell wie den Golf) verbraucht der auch dann vermutlich etwas weniger.
Die Zeiten in denen man aber wirklich 250 km/h fahren kann, sind selten. Wenn ich so meine Strecken fahre, könnte ich das vielleicht 3-5% der Zeit tun. Selten mal länger als ein bis maximal zwei Minuten (entspricht 8 Kilometern!) am Stück. Und das ist sehr stressig. Außerdem wirst Du noch merken: Reines schnell fahren ist total unspektakulär und öde. Beschleunigen macht Spaß. Also von 120 hoch auf 200. Kann man aber nur wissen, wenn man mal so ein Auto Probe fährt. Dann wüsste man auch, dass der Extremverbrauch völlig praxisfremd ist. Erreicht man nur nachts um 2 Uhr oder auf der Rennstrecke.
Beim BMW M3 ist übrigens nur das Dach aus Carbon - und wie oft tauscht man das im normalen Autoleben? Richtig, nie. Kritischer sind die Getriebe, denn ein Tausch kann locker 3-5tsd Euro kosten. Turbolader gehen je nach Marke bei 1.000 Euro los. Auch solche Späße wie Keilriemen tauschen und Wasserpumpe ersetzen sind bei Premium-Marken sehr teuer. Jährliche Inspektion zwischen 500 und 1.000 Euro. Reifen und Bremsen sind dagegen ein Klacks.
Zitat:
@logoft schrieb am 7. Januar 2015 um 01:02:41 Uhr:
@ X351Spritverbrauch:
Mich interessieren nur die Extreme. Extrem viel und extrem Wenig Spritverbrauch bei einem einigen Auto. Wenn ich in der Stadt fahren würde und wenn ich Gas geben und wenn ich 250 Auf der Autobahn fahre.
Ein Diesel verbraucht zwischen 8 und 12 Liter. Ein Benziner zwischen 10 und 20 Liter.
Es gibt ein Video da fahren etwa 5 Autos über die Autobahn, 100 km weit. Ein Subaru STI und ein Porsche Cyane. Der Porsche verbraucht etwa *47* Liter.Man muß nur wissen das das vorkommen könnte.
Deshalb meine Frage nach Katze oder Japaner. Was ich wichtig finde und was nicht konnte niemand ahnen. Ist auch eher nebensächlich. Mir gings darum was ihr mir an Infos über Jagur sagen würdet, ihr als Katzenfahrer,
ich habe noch nie mit einem diesel mehr gebraucht als 10 liter. bin aber keine suv, bus oder sowas in der richtung gefahren. selbst der große phaeton v10 5.0 diesel hat knapp 10 gebraucht und der ging wie eine rakete. mit dem jaguar xf-s 275ps bi turbo diesel war mein rekord 10 liter - da bin ich auf einer 200km strecke in der nacht permanent zwischen 240 und 270 gefahren. ich fahre sehr schnell und ohne rücksicht auf sparsamkeit oder ähnliches. verbrauche 8,5 liter, 2 paar bremsen pro jahr (1600 eur), 8 reifen (2200 eur).
die rechnung mit den 40.000 eur wird vermutlich nicht aufgehen - du musst auch geld sparen für ein anderes auto nach 3-4 jahre. du kannst unmöglich mit so einem auto 8 jahre fahren... du solltest auch daran denken, dass du auch nicht mit einem 10 eur geschenk zum geburtstag kommen kannst, sonst heißt es: fährt eine bonzenkarre, kann aber nichtmal ein anständiges geschenk mitbringen... usw...
@ X351
Danke für die Antwort. So habe ich das noch nie betrachtet, das ein größerer Motor mit Turbo weniger verbraucht. Ich habe schon gemerkt das Motoren mit 3 Liter Hubraum und mehr weniger verbrauchen, ob mit Turbo oder ohne. Ich dachte immer die Hersteller lügen.
Dann würde also der a AMG 45 mit seinen 2 Liter Hubraum saufen wie ein Loch, denn der hat 360 PS und 4 Zylinder.
Das man die Höchstgeschwindigkeit kauf fahren kann ist klar. Und oft ist schon 200 viel zu schnell. Und Autos mit über 300 km/h würde ich nur auf einer Strecke fahren die ich vorher mehrmals gefahren wäre. Da hilft es auch nicht das man 5 km weit gucken könnte, denn mit 300 km/h wäre ich und andere tot bei einem Unfall.
Nun sehe ich den Hubraum etwas anders. Der Jaguar mit 3 Liter und der Infiniti mit 3.7 - da wäre der 3.7 eigentlich "vernünftiger" ?? Weil der besser seine Geschwindigkeit erreicht?
Ein Turbo soll 100 PS mehr bringen. Was ein Kompressor mehr bringt weiß ich nicht - 50 PS mehr??
Mir gefällt der Mercedes gut, die alte S-Klasse wo die Stifte beim Rückwärtsgang aus den Kotflügeln kommen. Die Leute waren alle wegen den Reparaturstau. Der Eine hätte in 4 Jahren 15'000 Euro gesteckt. Und die Luftfederung hält etwa 150'000 km bis 200'000. Bei einer Panne soll man den Luftsack nicht ganz ausfahren lassen, dazu gibts ein Schalter im Kofferraum um die Luftfederung abzuschalten.
Der XJ hat bestimmt auch Luftfederung. Deshalb lehne ich solche Luxusautos persönlich ab, auch wenn man sie für 20'000 gebraucht bekommen würde. Sie würden mich finanziell auffressen.
Als ich den Probetag bei Infiniti hatte sah ich von außen das der sich in Kurven kaum neigt. Ich habe vorher gelesen das es Stößdämpfer gibt wo man die Zähigkeit (Viskosität) durch Strom beeinflussen kann. Ich glaube Metall ist im Öl. Was solche Dämpfer kosten weiß ich nicht. Vor unbekannten Dingen habe ich immer Angst sie könnten unerwartet teuer sein.
Den Jaguar finde ich toll. Das manche knarzen und unauffindbare Geräusche machen würde mich nicht stören. Vermutlich nur Leute die mitfahren würden, würden die Geräusche irritieren.
Lexus und Infiniti kennen weniger Leute ich würde weniger auffallen. Lexus bietet mit dem GS etwa 300 PS. 423 im ISF sind mir zu viel.
Den Infiniti G37, ein Cabrio bin ich wegen dem Motor probegefahren. 7 Gänge und 320 PS auch 3.7 Liter Hubraum 6 Gänge. Den Infiniti gibts im Geländewagen mit 320 PS und 360 PS. Den gibts auch als Diesel mit über 200 PS.
Beim Jaguar wäre eigentlich nur der XF interessant. Als Kombi sieht der völlig unauffällig aus. Der S-Type ist zu teuer, denke ich.
Den Jaguar der soviele Radio-Knöpfe hat, locker 50 Stück, den bin ich mal probegafahren. Der soll auf dem Ford aufgebaut sein. Der Motorsound war ganz gut, schon bei geringer Geschwindigkeit. Aber ständig?
Das mit den größeren Motor, schneller auf Geschwindigkeit beschäftigt mich jetzt echt. Und Benziner oder Diesel. Ich war mal bei Volo und der eine meinte ich müßte wissen was ich will. Der Diesel ist unterrum besser und der Beziner obenrum bei der Geschwindigkeit.
Der Jaguar macht was her. Außen bekannte Form und innen edel. Der Infiniti sieht normal aus von innen, mehr nach jedem Auto.
Es bleibt schwierig :-)) Ihr habt mir aber über den XF nichts schoickerendes geschrieben :-)
Zitat:
@nurmeineMeinung schrieb am 6. Januar 2015 um 09:55:22 Uhr:
Dann bleibt eben nur der XF mit dem 3,0l V6. Sehr gute Wahl ;-).Wobei. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mit deinen Ansätzen dann noch eher zum V8 tendieren. Denn, mal abgesehen von der Mehrleistung, klingt der einfach zum Verlieben.
Solche Autos haben oft andere Bremsen.
In Motortalk jammerte mal einer sein Auto A8 hätte Bremsen die hätten 12'000 Mark gekostet. Der arme Kerl wurde fast ausgelacht. Der hatte Carbon-Keramik-Bremsen.
Ich wußte lange nicht wie man die erkennen kann. Aber die Bremsscheibe ist eindeutig Kunstoff-matt-nicht-glänzend.
Manche Autos haben größere Bremscheiben aus Stahl. Manche haben die Scheibe gelocht.
Oft liest man bei guten Bremsen die Firma Brembo. Und aus dem Rallysport kommen Bremsschläuche mit ummantelten Stahldrahtgeflecht. Sie bringen den Bremsdruck besser zu den Bremsbelägen.
Also ich würde mich bei einem V8 auch für die Bremsen interessieren.
Und ein V8 habe ich gelesen hat wegen mehr Öl und 2 zusätzlichen Zünd-/Glühkerzen höhere Wartungskosten.
Zwischen einem 6 Zylinger gegenüber einem 8 Zylinder läßt sich da bestimmt einiges "sparen". Denn bei meiner mehr Jährigen Autosuche kamen oft die Kommentare "Nur für ein Auto arbeiten gehen...".
Selbst wenn ein V8 mehr brumm brumm macht. Spricht der höhere Spritverbrauch, die höheren Wartungskosten und der "Seltenheitswert (geringere Stückzahlen" gegen ein V8. Die Tendez wäre dann ein Sonntagsauto und das will ich vermeiden.
der verbrauch ist von sehr vielen dingen abhängig. mein impala hat 5,7 liter hubraum, 8 zylinder und 390 ps. wiegt ca 3to und verbraucht 14 liter durchschnittlich - wenn ich mit dem ford fiesta von meiner frau fahre, komme ich auf 12 liter - der hat glaube ich unter 100 ps...
vergleiche ich die "probleme" die ich mit dem jaguar hatte und die, die ich mit audis hatte, dann kann ich nur sagen, dass der jaguar, das zuverlässigste auto war, das ich jemals gefahren bin. geräusche habe weder ich noch mein arbeitskollege mit seinen 2 jaguars gehabt - ich denke mal, dass das nichts regelmäßiges ist.
aber: bei mir ist zwei mal das kofferraumschloss kaputt gegangen und der kofferraumdeckel musste zwei mal rausgeflext werden, ausgetauscht, neu lackiert und eingebaut werden. über 4000 eur jedes mal, wenn es außerhalb der garantie gewesen wäre... man konnte den kofferraum weder mit schlüssel, noch mit dem taster im auto, noch mit den taster an der fernbedinung öffnen. die umklappbare sitze gehen nur vom kofferraum auf... ganz blöde geschichte. wenn sowas kommt, dann bist du halt gleich mal 8000 eur los...
Zitat:
@logoft schrieb am 7. Januar 2015 um 10:33:12 Uhr:
Beim Jaguar wäre eigentlich nur der XF interessant. Als Kombi sieht der völlig unauffällig aus.
Mit Deinem Budget von 15-20k wirst Du wohl keinen Sportbrake (Kombi) bekommen, da es diesen erst seit zwei Jahren gibt.
Zudem ist er nur mit drei Diesel-Motoren erhältlich, außerdem noch als XFR Sportbrake mit dem 550 PS V8-Kompressormotor.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 5. Januar 2015 um 10:28:23 Uhr:
Das liest sich in Deinem Eingangspost allerdings anders.Zitat:
@logoft schrieb am 5. Januar 2015 um 06:57:07 Uhr:
Für mich ist ein Auto ein Gegenstand das mich von A nach B fährt.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 5. Januar 2015 um 10:28:23 Uhr:
Einen XF ohne Leder wirst Du wohl kaum finden.Zitat:
Ich brauch kein Leder
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 5. Januar 2015 um 10:28:23 Uhr:
Kein einziger, der Dir auf Deinen Thread geantwortet hat, gab dumme Kommentare von sich oder bezeichnete Dich als Troll. Sollte Dein Selbstwertgefühl so gering sein, dass Du Dich trotzdem als solcher fühlst ...?Zitat:
Da braucht es keine dummen Kommetare - Troll und zu arm usw.
Ich bin da der gleichen Meinung wie nwagener: Wer ein auffälliges Auto fährt, braucht ein starkes Selbstbewusstsein - wer dieses nicht hat, wird wohl unter manchen Kommentaren neidischer Zeitgenossen leiden ...
Gruß
Der Chaosmanager
Man soll nie nie sagen. Ich war bei VW. Der Skoda Superb. Leder. "Haben sie noch einen ohne Leder"? Ja, zapp saß ich in einem ohne Leder drin.
Jaguar ist natürlich was anderes. Manche Autos haben aber Teilleder und nicht Vollleder.
Mir gehts darum das mein Auto 365 Tage auf der Straße steht. Leder wird brüchig. Die Katze hat sogar das Armaturenbrett mit Leder überzogen. Wie sieht das Leder nach 3 Jahren purer Sonnenbelastung aus? Unverkäuflich??
Und niemand nannte mich hier Troll. Aber woanders passiert das oft. Wenn die Leute nichts verstehen wollen, lesen die Mails nicht und fühlen sich eher belästigt/genervt, dann fangen solche Vertreibungskommentare an.
Bei einem Jaguar denke ich sind die Leute zwischen 40 und 60 Jahre alt, da geht man anders miteinander um.
Und ob die Leute einen angaffen. Ich hatte in der Tat früher kein Selbstbewußtsein, weil ich alles persönlich nahm. Dann erkannte ich: Wer ein Raum voller Leute betritt wird angeguckt, ist völlig normal.
Ich bin einer der lieber 10 Freunde sammelt, als einer der ''2000'' in seinem Profil sammelt. Das sollte es nur heißen.
also den jaguar xf gibt es nicht ohne leder auch nicht mit teilleder. das amaturenbrett ist glaube ich nur dann aus leder, wenn man das soft grain packet nimmt - bin mir aber nicht sicher. auf jeden fall, kann man mit pflegemittel das leder zig jahre geschmeidig halten. geh mal in motorradladen und frag nach lederpflege. die kennen sich damit gut aus.
also ich war 34 als ich meinen ersten neuen jaguar hatte - also passe ich nicht in deinem weltbild :-)
Leder wird nur brüchig, wenn man sich lange Zeit nicht darum kümmert. Alle 6 Monate etwas Lederpflege drauf und schon hält das für die Ewigkeit.
Bezüglich Verbrauch sprach ich von Turbomotoren. Der Infinti 3.7 und der Jaguar 3.0 V6 sind beides Sauger. Liegen vermutlich beide bei 10 - 14 Liter - je nach Fahrweise. So richtig nach vorne geht der 3.0 im Jaguar aber nicht. Ist eher ein Cruiser. 250 km/h erreicht er laut Datenblatt sowieso nicht. Ich würde eher nach dem 4.2 V8 schauen. Verbraucht vielleicht 1-2 Liter mehr, hat aber auch deutlich mehr Kraft. Außerdem wird er im Widerverkauf vermutlich besser da stehen. Viele suchen bei Jaguar einen V8. Alleine schon wegen dem Sound. Zuverlässig ist der Motor auch.
Fahr doch mal was Probe...