seltsame Fahrwerksgeräusche
Hi,
meine Freundin fährt einen 2.5er Diesel von '99.
Heute kommt Sie mit einem Geräusch vom Fahrwerk heim.
Erst hörte es sich wie ein starkes Hämmern an, das eher im Zugbetrieb auftrat. Da war der Motor im Verdacht. Nach genauerem hinsehen und nichts finden am Motor, fahren wir wieder an und jetzt veränderte sich das Geräusch.
Es kommt jetzt dauerhaft und hört sich eher an wie ein schlagenes Gummteil. Die Geräuschfrequenz steigt mit der Geschwindigkeit.
Die Traggelenke und Streben sind neu.
Ein Radlager klingt anders, das hatten wir schon öfters.
Kann es von der Antriebswelle kommen oder irgendetwas im Rad?
Als das Geräusch vor einiger Zeit schon einmal ähnlich da war waren wir in der Werkstatt, es wurde nichts diagnostiziert. Nach dem vielen Rumrütteln am Rad war das Geräusch vorläufig weg.
Habt Ihr eine Idee?
19 Antworten
Hallo,
es könnte eine ausgeschlagene Antriebswelle sein. Oder Querlenker, ausgeschlagene Spurstangenköpfe....
Die VA beim A6 bietet viele Möglichkeiten, weshalb es rumpelt oder poltert.
Bei Quattro könnte es auch eine defekte Kardanwelle sein.
Gruß
Christian
Wir habens rausgefunden.
Die Radschrauben waren vorn fast alle alle verschlissen, das Rad rutschte auf der Narbe herum.
Die Räder hätten abfallen können hieß es. Nun ist wieder Ruhe und zum Glück ohne große Kosten.
Vielen Dank!
....manchmal kann die Lösung so einfach sein. Ganz so schnell verliert man aber dennoch keinen Reifen, auch wenn die Schrauben locker sind. Das poltert vorher schon seeeehr gewaltig, so dass man freiwillig stehen bleibt und nachschaut.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von stratforce
Die Radschrauben waren vorn fast alle alle verschlissen, das Rad rutschte auf der Narbe herum.
? die Radschrauben waren
verschlissen?
Hast Du Stahlfelgen drauf ? ansonsten kann die Radschrauben kaum so ruinieren. Aber das muss wirklich schön gerumpelt haben wenn das Rad so lose war. Zudem war das kein ganz ungefährlicher Fehler 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stratforce
Sie hat die Alufelgen mit den runden Löchern.
Nach 230 Tkm kann schon einiges passieren.
230.000 km mit losem Rad ?! 😁 nein, mal im Ernst, wie viele Km
bist Du mit dem losen Rad gefahren ?
Bei Alus ohne Stahlbuchsen schlägt eher der Konussitz in der Felge aus als das es die Stahlschrauben zerdeppert.
Neinnein die Gesamtleistung des Wagens ist 230 Tkm.
Das erste mal traten die Geräusche vor ein paar Monaten auf.
Ich frag noch mal genauer nach.
wo wir schon mal bei merkwürdigen fahrwerksgeräuschen sind: als ich heute die fenster auf hatte, habe ich festgestellt, dass mein fahrwerk beim abfedern quietscht
dachte zunächst, es sei etwas aus dem kofferraum. hab die fenster dann zugemacht und das quietschgeräusch verschwand wieder
jemand eine idee, worauf das hindeuten könnte? oder soll ich es unbeachtet lassen?
gruß
schwere frage...wenn ich eine antwort geben müsste, würd ich eher hinten sagen...während der fahrt ist das geräusch leider nur sehr schwer zu lokalisieren
Fahr doch mit jedem Rad einzeln über eine Schwelle, dann lässt sich wenigstens das Rad lokalisieren.
Ansonsten kann es auch die Feder oder Spurstangenköpfe, Dämpferdom oder Bremsen sein usw.
es geräusch kommt definitiv von hinten, hab es eben gerade getestet.
edit: da dürfte allerdings nichts sein, der wagen war im märz zur inspektion bei audi.
Naja, bei der Inspektion siehst Du auch nicht alles. Ich würde zuerst noch die Seite von der das Geräusch kommt bestimmen.
Drück Dich doch einmal mit Deinem Gewicht auf den Kofferraum, dann kannst Du vielleicht eher das Geräusch orten. Gleichzeitig kannst Du auch feststellen, ob Deine Dämpfer noch ordentlich dämpfen. Vielleicht läuft einer der Dämpfer auch aus, das kann man mglw. schon sehen.
Ansonsten gibt es auch hinten Führungsgelenke, die quitschen können. Manchmal sind es auch völlig unerwartete Dinge, wie Federn von der Zuziehhilfe des Kofferraumdeckels.
Hast Du einen Allrad?
ja meiner hat allrad
im märz bin ich geschäftlich in danzig gewesen, die straßen dort haben dem fahrwerk alles abverlangt. schlaglöcher alle 5 meter, fahrbahnunebenheiten über 300km länge. darüber hinaus musste ich einmal rechts ausweichen, weil jemand auf der landstraße in der kurve überholt hat. rechts befand sich ein hügeliger sandplatz - war mit sicherheit auch nicht gesund fürs fahrwerk
natürlich hab ich das dann sofort beim nächten kfz-betrieb kontrollieren lassen. mir wurde gesagt, es sei alles in bester ordnung
und nun tauchen diese quietgeräusche hinten auf