Seltsame Bremsen

Opel Vectra B

Hallo,

eigentlich seid dem ich mein Vectra B habe, bremst die anders als ich es gewohnt bin.

zuerst, handelt es sich um eine Nov. 99 Vectra B 1.6

Nun, wie soll ich das beschreiben. Also, wenn ich z.B auf eine Rote Ampelanlage zu fahre, fang ich an zu bremsen (wäre schlimm wenn nicht!). Da merke ich wie die Bremse natürlich sofort greift. Nun dann druckt sich das Pedal noch ca. 2-3 cm durch bei gleich bleibende Kraft und dann kommt der Restkraft, und die packt sehr gut. Wenn ich das Pedal pumpe, also 3-4 mal leicht an tippe, ist diese fehlenden 2-3 cm kurz weg.

Wenn ich eine Notbremse machen sollte (getestet auf ruhiger Straße) dann ähnlich, ich knall das Pedal runter, es Bremst sofort, dann diese 2-3 cm dann der Rest. ABS scheint auch ganz normal zu funktionieren.

Ich habe die Bremsen augenscheinlich untersucht und bin der Meinung gewesen das an der Hinterasche die Bremsen vielleicht nicht richtig funktionieren. Das dachte ich wie die Stifte die diese Feder hält (um die Bremsbacken still zu halten) waren absolut verrostet, da habe ich mir gedacht das die Bremsbacken nicht richtig bewegen können und werden eventuell einseitig drauf gepresst auf die Scheibe. Habe deswegen heute die Scheiben, Backen, Federn und Stifte alle erneuert. Es ist genau so wie vorher. Na ja, nur das ich hinten neue Bremsen habe 🙂

So, was könnte dieses seltsames Verhalten verursachen? Ach dazu muss ich erwähnen, seid einige Wochen hält der Bremsanlage kein Druck mehr über 12 Std. Wenn ich morgens einsteige ist das Pedal steinhart, also kein Restdruck vorhanden.

Ich wurde mich gern eure Meinungen dazu hören. Ich kann gut damit leben, bremsen tu ich genau so gut wie andere Autos auch, aber in 4 Monte habe ich TÜV und ich bin mir sicher das die dass nicht gut finden.

Ich habe zwar einige Ideen, möchte sie aber vorerst nicht verbreitern, um die Gefahr mich zu blamieren zu verringern, nein natürlich nicht, ich möchte nur niemanden seine Meinung in irgend ein Art und weise beeinflussen.

Falls ich was vergessen haben zu erwähnen, bitte, Fragt bloß.

Dank und Gruß
Jason

40 Antworten

Ich muss das hier etwas aufgreifen. Nachdem ich alle 4 Scheiben mit Beläge neu habe, alle Bremssattel auf gängigkeit geprüft habe und die Bremsanlage neue Bremsflüssigkeit spendiert habe und zum Schluss die Anlage entlüftet habe, hat sich nichts getan 🙂

Ist genau so wie vorher. Ich leg mein Fuß auf die Bremse und brems- an, die Bremse packt, dann bleibt diese Bremskraft obwohl mein Fuß etwa 2 cm nach unten fällt, und dann kommt der richtige Bremspunkt. Ist echt unschön, bei eine Notbremse (getestet auf eine sichere Strecke) Druckst du echt erst ins leere dann kommt die Bremsung.

Ich denke es führt kein weg an eine Werkstatt vorbei, aber ich wollte euch nur mal informieren das die obige Vorschläge nichts gebracht hat 🙂

Ich bin auch immer noch die Meinung das die Bremsanlage den Bremsdruck länger als 12 Std halten soll, morgens ist die Bremse ohne Bremsdruck da. Das kenne ich nicht vom Opel, und dieses Auto hatte das auch nciht von Anfang an!

Gruß und schöne Woche an alle!

Jason

Na, wenn du alles ausgeschlossen hast, dann bleibt ja fast nur der Hauptbremszylinder.
Info: In 2006 Bremsanlage entlüftet + Hauptbremszylinder erneuert (Zyl. 207.08) + Arbeit = 372,97€

Gruß
Kaiser

Wenn das Problem dann weg wäre, wurde ich ohne mit der Wimpern zu zücken das Geld zahlen .. aber man hat immer im Hinterkopf, Vielleicht ABS Anlage? Vielleicht dies, vielleicht das .. aber wie gesagt, das sollte mir eine gute Werkstatt klären können.

Mir sagt mein Bauchgefühl das was mit der Bremskraftverstärker nicht ganz in Ordnung ist, das eventuell hier eine defekte Membrane vorhanden ist ? Na ja, schauen wir mal

Danke für die Angaben, so habe ich zumindest ein Anhaltspunkt

Jason

Hallo Kaiser,

da ich nun diesem Monat zum Tüv muss, bin ich jetzt heute morgen beim Werkstatt gewesen um ein Termin zu machen wegen Nachschau und eventuelle Reparatur. Der Mechaniker meinte, "sicher der HBZ" und hat selbst ein Bild davon gemacht wie es bremst. Er sagte dann, na ja, ist soooo nicht schlimm, hatte schlimmere hier. Ich soll zum Tüv einfach hin und schauen was die sagen. Egal was bei raus kommt, werde ich mit ihn zusammen dieses seltsames Verhalten beiseite räumen, aber scheint so als ob du Recht behalten darfst. Ich werde mich dann melden wenn es konkreter wird.

Wollte nur Bescheid geben, Danke für dein Tipp.

Jason

Ähnliche Themen

Eigentlich ist der Bkv für den Druck da. Wenn der nach lassen sollte ist
entweder die Membrane defekt und oder das Rückschlagventil läßt nach.

Wenn du mal abbremsen mußt aus niedriger Motordrehzahl und er bremst besser
wenn du gleichzeitig Gas gibst ist der Bkv defekt.

Ohne hier groß zu rätseln kann ich sagen das es der HBZ ist. Druckabfall im Bremssystem ist immer Zeichen für einen defekten HBZ.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Eigentlich ist der Bkv für den Druck da. Wenn der nach lassen sollte ist
entweder die Membrane defekt und oder das Rückschlagventil läßt nach.

Wenn du mal abbremsen mußt aus niedriger Motordrehzahl und er bremst besser
wenn du gleichzeitig Gas gibst ist der Bkv defekt.

Das werde ich mal aus Interesse mal probieren, aber ich glaube wir gehen alle richtung HBZ ...

Nun, ich werde mein Handbuch konsultieren und schauen ob ich das selber machen kann. So lange kein Spezielle Werkzeug von Nöten ist, sollte ich das wohl schaffen.

So, ich habe bei Ebay nachgeschaut (und bei einige andere KFZ Teile Anbietern) und es sah so aus als ob ich eine HBZ mit eine 22mm Kolben brauchte. Allerdings habe ich heute bei mir am Auto das genau angeschaut und finde folgende Markierungen:

Auf der BKV steht Delphi Chassis C1: 9 127 593 (15-10-99 1)
Auf der HBZ steht nur eine 25 eingeprägt.

Welcher HBZ brauch ich denn da genau ??

So wie ich es sehe, sollte die 1.6l 16v 101ps Motor eine 22,2mm Kolben haben oder nicht ?

Danke für euer Hilfe

BKV
HBZ

Riemenscheibe 122€ beim FOH in DE , Keilriemen liegt i der Regel bei allen Autos zwischen 10-30€ 😁

Hä? Hast du dich in der Thread vertan ? 😉

das war sicher ein Antwort für hier :

http://www.motor-talk.de/forum/defekte-kurbelwelle-t4990365.html

So, der Tüv hat festgestellt, Rad vorne links schwergängig. Mein Werkstatt meinte sofort, da ist der Bremssattel am hängen. Wenn es HBZ wäre, wäre paarweise was betroffen, z.B mit vorne Links wäre hinten rechts mit betroffen. Wie dem auch sei, nächste Woche Termin, unter anderem der Sattel wechseln. Ich werde dann berichten wie es mit der bremse aussieht.

Gruß

HBZ isses trotzdem 😁 die symptome zu 99,9%

Ich erwarte nach der Sattelwechsel das dieses Phänomen noch da sein wird 🙂

Ich sag euch aber natürlich Bescheid, hat schon andere Seltsame Dinge gegeben 😉

ich werwarte es auch.. du kommst halt nicht um den HBZ drumrum 😁

HAHA ,, nee du, das mag sein, aber ich will es auch nicht 🙂

Der Dekra Prüfer heute sagte mit recht verblüffte Miene, "Da ist aber was komisch!" weiter meinte er aber, "Typisch Opel, Hauptsache die Bremswerte gut sind" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen