Seltames Phaenomen Batterie, Motorstart

Opel Vectra B

Hallo,

vor einigen Tagen hatte ich nen etwas merkwürdiges Ereignis mit meinem Vectra:

Hatte geparkt und wartete nun auf jemanden den ich abholen wollte. Stand also am Straßenrand geparkt (nach ca. 30 km Fahrt), Motor aus gemacht, dann aber Zündung eingeschaltet und Radio laufen lassen.

Plötzlich so nach 10 Minuten ging das Radio aus, sämtliche Anzeigen (Bordcomputer, Lüftungs- und Klimatronic Temp.-Anzeige, Bordcomputer) plötzlich auch leicht gedimmt (aber nicht ganz aus).

Ich also Zündung aus, alles dunkel, Zündung wieder an (alles wieder hell) aber sobald ich den Schlüssel dann zum Motorstart weiter drehte, alles tot, Motor machte keinen Mucks. Weitere zwei/drei Versuche, immer die gleiche Situation, alle Anzeigen, Tachobeleuchtungen, km-Anzeige aus und Motor tot.

Nun, mein Verdacht Batterie defekt, obwohl diese erst 3 Jahre alt ist. Im Motorraum geschaut, seltsamer Weise war die Anzeige an der Batterie (grün leuchtende Anzeige oben noch völlig intakt). Letztlich dann dort in der Nachbarschaft jemand rausgeklingelt und kurz um Überbrückung gebeten. Mit Überbrückungskabel sprang der Wagen sofort an.

Da ich dann nach ca. 4 km Fahrt erneut anhalten und das Auto abstellen musste, hatte ich erst bedenken, das Auto auszumachen und er letztlich erneut wieder nicht anspringt. Aber, es funktionierte. Dennoch, es war ja schon 21 Uhr, also keine Werkstatt mehr offen. Also ab nach Hause

Seltsam aber als ich dann den Wagen eben bei mir nach gerade mal nur 3 km Fahrt abgestellt habe (und dass sogar über Nacht draussen) war ich mir fast sicher, dass ich am nächsten Morgen gleiche Probleme haben werde (über Nacht ordentlich MInusgrade). Aber am nächsten Morgen, was soll ich sagen, Schlüssel rumgedreht und ohne Probleme angesprungen.

Letztlich somit als wäre nie etwas gewesen, aber irgendwas kann doch da nicht stimmen oder ?

Gruß
tantor junior

18 Antworten

also erstmal KANN die Batterie trotz "erst 3 Jahre alt" und grüner "Kontrolle" defekt sein! Die grüne Markierung wirkt nur auf einen Teil der Zellen d.h. wenn die geprüften Zellen ok sind ist die Markierung da obwohl vllt. tdm. eine oder mehrere der nicht überwachten Zellen defekt sein.

Miss mal die Ladespannung und die Spannung die die Batterie hat wenn alles aus ist (Ruhespannung)

MfG Flo

Hallo!

Kontrolier mal die Massepunkte im Motorraum und die Anschlüsse an den Batteriepolen!

Sind die Polklemmen sehr heiss, erneuern!!

Weini

hatte ich auch,von der firma losgefahren nach 2sekunden war die karre an...10km gefahren angehalten,um etwas abzugeben,auto ausgemacht,danach wieder angemacht (auto fiel es wesentlich schwerer zu starten) ca 1km noch nach hause gefahren auto aus,kurze zeit später wollt ich den wieder anmachen und es und der anlasser wollte nicht mehr.auto überbrück angemacht 3km gefahren aus gemacht, wieder angemacht und sofort wieder an.trotzdem da batterie 4jahre alt neue gekauft und seitdem keine probleme mehr.
mir hat jemand jedoch gesagt,das die lima auch defekt sein könnte und die batt. nicht mehr lädt.ich werds ja merken,wenn das auto in den nächsten tagen wieder nicht anspringt.hoffe aber es war die batterie.

mfg

André

Hi,

tja und jetzt habn wir sie mal wieder, die Probleme eins Laien ohne technische Ausrüstung zu Hause. Spannung prüfen, muss ich dann mal in die Werkstatt fahren.

Grundsätzlich hätte ich aber gesagt, wenn die Spannung nicht i.O. wär, dann wäre esw ja die LIMA oder? Dann dürfte die einmal schon defekte, leere Batterie sich ja gar nicht mehr erholen, wie gesagt schon gar niht bei den erwähnten Kurzstrecken nach dem Defekt.

@weini69:
Was ist denn wenn die Pole warm sind, sind die Kontaktpole mit den Kabeln dran defekt oder die eigentlichen Pole an der Batterie selber?

Gruß
tantor junior

Ähnliche Themen

wenn die Kontakte warm werden sind meist die Kabel in den Kabelschuhen lose und werden auf Grund von schlechter Verbindung (Übergangswiderstand) heiss

MfG FLo

Die Batterie kann sich bis zu einem bestimmten Grad sehr wohl wieder erholen. Bei meiner war dann in der ersten Woche des Jahres schluß und ich musste mir eine neue kaufen.

Die Probleme waren die gleichen wie bei dir, mal sprang der super an, ohne zu zucken, man konnte auch bei nicht laufendem Motor das Radio ewig laufen lassen und dann wiederrum gab es Tage, da war nach 10 min. alles tot und nix ging mehr.

Ich hab für ne neue 72Ah Batterie um die 80 Euro im Einkauf bezahlt, ist zwar keine Marken Batterie aber sie verrichtet ihren Dienst.

Hallo

Bei meinen ist vor 1,5 Jahren eine neue Opel Batterie rein gekommen, die haben doch so ein Auge wo ein grüner Punkt zusehen ist.
Bei mir ist jetzt im Winter nie der Punkt zusehen, oder man muss bissel schräg drauf schauen da sieht man was grünes leuchten, ist das im Winter normal ?

Fahre auch viel Kurzstrecke, max. 10 -20 Km und das Auto steht auch manchmal 4-5 Tage.

Hans Werner

Hallo,

Danke erstmal für die bisherigen Rückmeldungen. Habe heute mal die Pole nach einer mittellangen Fahrt getestet aber sie waren nicht sonderlich warm.

Auch heute, keinerlei Auffälligkeiten.

@Hans Werner:
Wie schon geschrieben, die grüne Anzeige in der Batterie leuchtet bei mir noch aber lt. FirefighterME4 ist dass aber ja wohl kein trugsicheres Kennzeichen einer intakten Batterie.

Werde es mal im Auge behalten und mein Überbrückungskabel in den nächsten kalten Tagen noch immer griffbereit halten.

Was mich aber nach wie vor stutzig macht ist eben, dass es jetzt plötzlich nicht mehr auftritt und die eigentliche Problemsituation fast wie ein "Kurzschluss" anmutete. Wie gesagt, beim starten plötzlich alles aus, sämtliche Verbraucher, Anzeigen, Innenbeleuchtung usw. und der Anlasser zeigte eben keinerlei Geräusche oder Drehversuche - eben alles tot.

Und dass sich eine "leere" Batterie nach 3-5 km Fahrt wieder aufgeladen hat ist ja auch eher unwahrscheinlich.

Mal schaun wie er sich in den nächsten Tagen verhält.

Gruß
tantor junior

Zitat:

Miss mal die Ladespannung und die Spannung die die Batterie hat wenn alles aus ist (Ruhespannung)

um Lima zu kontollieren wird nicht die Spannung gemessen sondern der Ladestrom

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815



Zitat:

Miss mal die Ladespannung und die Spannung die die Batterie hat wenn alles aus ist (Ruhespannung)

um Lima zu kontollieren wird nicht die Spannung gemessen sondern der Ladestrom

Da aber die Spannung bei laufendem Motor und damit arbeitender LIMA höher ist, als bei abgestelltem Motor, war dies mit Ladespannung gemeint.

Gruß Kater

ja aber was habe ich davon wenn eine LiMa 13 Volt Spannung liefert aber der Ladestrom nicht genügend ist um den Strombedarf ausreichend zu decken 😕
Du kannst sogar mit 6 Volt Ladespannung eine 12 Volt Batterie laden,massgebend ist die Ladestrom

hallo, mit 6volt eine 12volt batterie laden das klappt nicht!
ladestrom ist nähmlich von der spannung abhängig.
(grundlagen der elektrotechnik OHMSCHES GESETZ).

mfg,
.

entschuldigt bitte den rechtschreibfehler.

@triumphcar

bevor du irgendwas in den Raum kloppst dann probiere es aus !!!
Oder nenne mal ein vernünftigen Grund wieso Batterieladegeräte die Stromstärke und Spannung nach und nach zurückregeln ??
Versuche dann auch mal zu erklären wieso fast tote Autobatterien mit einer kleinen Spannung und Stromstärke wieder zum Leben erweckt werden ???

Ohmsches Gesetz 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen