Seltames Phaenomen Batterie, Motorstart
Hallo,
vor einigen Tagen hatte ich nen etwas merkwürdiges Ereignis mit meinem Vectra:
Hatte geparkt und wartete nun auf jemanden den ich abholen wollte. Stand also am Straßenrand geparkt (nach ca. 30 km Fahrt), Motor aus gemacht, dann aber Zündung eingeschaltet und Radio laufen lassen.
Plötzlich so nach 10 Minuten ging das Radio aus, sämtliche Anzeigen (Bordcomputer, Lüftungs- und Klimatronic Temp.-Anzeige, Bordcomputer) plötzlich auch leicht gedimmt (aber nicht ganz aus).
Ich also Zündung aus, alles dunkel, Zündung wieder an (alles wieder hell) aber sobald ich den Schlüssel dann zum Motorstart weiter drehte, alles tot, Motor machte keinen Mucks. Weitere zwei/drei Versuche, immer die gleiche Situation, alle Anzeigen, Tachobeleuchtungen, km-Anzeige aus und Motor tot.
Nun, mein Verdacht Batterie defekt, obwohl diese erst 3 Jahre alt ist. Im Motorraum geschaut, seltsamer Weise war die Anzeige an der Batterie (grün leuchtende Anzeige oben noch völlig intakt). Letztlich dann dort in der Nachbarschaft jemand rausgeklingelt und kurz um Überbrückung gebeten. Mit Überbrückungskabel sprang der Wagen sofort an.
Da ich dann nach ca. 4 km Fahrt erneut anhalten und das Auto abstellen musste, hatte ich erst bedenken, das Auto auszumachen und er letztlich erneut wieder nicht anspringt. Aber, es funktionierte. Dennoch, es war ja schon 21 Uhr, also keine Werkstatt mehr offen. Also ab nach Hause
Seltsam aber als ich dann den Wagen eben bei mir nach gerade mal nur 3 km Fahrt abgestellt habe (und dass sogar über Nacht draussen) war ich mir fast sicher, dass ich am nächsten Morgen gleiche Probleme haben werde (über Nacht ordentlich MInusgrade). Aber am nächsten Morgen, was soll ich sagen, Schlüssel rumgedreht und ohne Probleme angesprungen.
Letztlich somit als wäre nie etwas gewesen, aber irgendwas kann doch da nicht stimmen oder ?
Gruß
tantor junior
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Versuche dann auch mal zu erklären wieso fast tote Autobatterien mit einer kleinen Spannung und Stromstärke wieder zum Leben erweckt werden ???Ohmsches Gesetz 😁😁😁
Was gibt es da über das Ohmsche Gesetz zu grinsen ? Ob Du es glauben willst oder nicht, auch hier findet es Anwendung (Stichwort : Innenwiderstand (R) im Verhältnis zu Spannung (U) und Strom (I) ). Über die Funktionsweise einer Batterie kannst Du Dich gerne "Fachkundig" machen :
LinkUnd weshalb Ladespannung und Ladestrom geregelt werden um einen Akkumulator zu reaktivieren hat einen ganz simplen Grund, aber bevor ich das erkläre, und dabei Knoten in den Fingern bekomme, kannst Du Dich auch dort darüber informieren :
Link 1und
Link 2.
Bevor man irgendwas "in den Raum kloppt", lieber erstmal lesen, verstehen, dann posten ! 😉
Viel Spaß noch !
Zitat:
Original geschrieben von tantor-junior
Hallo,vor einigen Tagen hatte ich nen etwas merkwürdiges Ereignis mit meinem Vectra:
Hatte geparkt und wartete nun auf jemanden den ich abholen wollte. Stand also am Straßenrand geparkt (nach ca. 30 km Fahrt), Motor aus gemacht, dann aber Zündung eingeschaltet und Radio laufen lassen.
Plötzlich so nach 10 Minuten ging das Radio aus, sämtliche Anzeigen (Bordcomputer, Lüftungs- und Klimatronic Temp.-Anzeige, Bordcomputer) plötzlich auch leicht gedimmt (aber nicht ganz aus).
Ich also Zündung aus, alles dunkel, Zündung wieder an (alles wieder hell) aber sobald ich den Schlüssel dann zum Motorstart weiter drehte, alles tot, Motor machte keinen Mucks. Weitere zwei/drei Versuche, immer die gleiche Situation, alle Anzeigen, Tachobeleuchtungen, km-Anzeige aus und Motor tot.
Nun, mein Verdacht Batterie defekt, obwohl diese erst 3 Jahre alt ist. Im Motorraum geschaut, seltsamer Weise war die Anzeige an der Batterie (grün leuchtende Anzeige oben noch völlig intakt). Letztlich dann dort in der Nachbarschaft jemand rausgeklingelt und kurz um Überbrückung gebeten. Mit Überbrückungskabel sprang der Wagen sofort an.
Da ich dann nach ca. 4 km Fahrt erneut anhalten und das Auto abstellen musste, hatte ich erst bedenken, das Auto auszumachen und er letztlich erneut wieder nicht anspringt. Aber, es funktionierte. Dennoch, es war ja schon 21 Uhr, also keine Werkstatt mehr offen. Also ab nach Hause
Seltsam aber als ich dann den Wagen eben bei mir nach gerade mal nur 3 km Fahrt abgestellt habe (und dass sogar über Nacht draussen) war ich mir fast sicher, dass ich am nächsten Morgen gleiche Probleme haben werde (über Nacht ordentlich MInusgrade). Aber am nächsten Morgen, was soll ich sagen, Schlüssel rumgedreht und ohne Probleme angesprungen.
Letztlich somit als wäre nie etwas gewesen, aber irgendwas kann doch da nicht stimmen oder ?
Gruß
tantor junior
PROBIER FOLGENDES .. NEUE BATTERIE REIN.. WEN ER ANSPRINGT, BISCHEN RUMFAAHRN BZW. WARMLAUFEN LASSEN.. WENN DAS SELBE SPIEL DAN NER ZEIT WIEDER ANFÄNGT DAN LIEGTS 80% AN DER LIMA
Zitat:
Original geschrieben von djanilisa
PROBIER FOLGENDES .. NEUE BATTERIE REIN.. WEN ER ANSPRINGT, BISCHEN RUMFAAHRN BZW. WARMLAUFEN LASSEN.. WENN DAS SELBE SPIEL DAN NER ZEIT WIEDER ANFÄNGT DAN LIEGTS 80% AN DER LIMA
deine grossschreibtaste klemmt😉
@te
tausch mal probehalber die batterie mit jemand anderen,wenn du die möglichkeit dazu hast,die grüne lampe die du erwähnst,lääst mich darauf schliessen das du eine org. GM batterie hast !??
da bei dir keine leuchte klimmt oder gar dauerhaft brennt glaube ich erstmal nicht an die batterie
hast du alles schon geprüft,was dir empfohlen wurde??
MFG
Hallo,
bin noch nicht in der Werkstatt gewesen, da in den letzten Tagen noch keine Zeit gehabt und teu, teu, teu hat er auch keine Probleme mehr gemacht. Die letzten Tage sprang er wieder ohne zu mucken an, habe aber das Überbrückungskabel ständig griffbereit und Stromverbraucher nicht mehr an, sobald ich den Motor abstelle.
Werde aber Mittwoch od. Donnerstag mal die Werkstatt prüfen lassen.
Ja, habe ne orig. GM-Batterie drin und wie gesagt die grüne Leuchte glimmt dauerhaft.
Gruß
tantor junior