Selbstversuch - Mobil1 5W50 im 3.0 TDI B7 mit DPF
Moin,
für alle die sich die selbe Frage stellen und nicht wirklich weiterkommen, möchte ich hier meine Erfahrungen weitergeben.
Vorne weg: Ich pflege mich nie kollektivem Willen und dessen Vorschriften ohne eigene Gedanken zu unterwerfen - auch nicht dem Fahrzeugehersteller und seinen Befindlichkeiten - der meint ja auch das Öl der Automatikgetriebe sei für die ges. Lebensdauer. Ironischerweise stimmt das ja sogar, denn wenn'se tot is isse tot.
Sicher kann man sagen ich hör das Grass wachsen und spinn' mir was zusammen. Aber irgendwie habe ich von Anfang das Gefühl das die freigegebene Brühe nix ist. Dazu muss man auch sagen dass ich schon seit 20 Jahren an Autos schraub' und alle meine Fahrzeuge bis zur wiklich letzten Schraube gekannt hab'.
Leider bin ich auch nach vielem Lesen und recherieren bez. Öl noch nicht wirklich schlauer gewesen. Niemand konnte oder wollte mir weiterhelfen. Die meisten kippen notgedrungen halt wie mir scheint die 5/30er Plörre rein.
Habe die Daten der Öle verglichen und bin der Meinung dass es keine Prbleme geben sollte.
Ich wollte also die 5/30er Brühe loswerden, vor allem auch deshalb weil ich noch mit einer kleinen Lestungssteigerung liebäugle. Die Garantiezeit habe ich halt noch abgewartet.
Ein Ölwechsel musste jetzt sein und so habe ich mich entschieden, den Wagen auf Mobil1 5w50 umzuölen. Zudem bekomme ich demnächst direkt vom Grosshandel das Öl in 208-Liter-Fässern, da wir noch andere Fahzeuge von Audi haben.
Bez. des DPF - also ich glaub' net dass es da zu Problemen kommen wird. Phosphor und Schwefelgehalt sind sehr ähnlich. Sulfatasche etwas höher. Die ersten beiden sind aber gefährlicher für den Filter. SA erhöht nur die Belastung gringfügig. Wobei wenn man bedenkt welche Mengen Motoröl im Vergleich zum Kraftstoff verbrannt werden ...
Wer konstruktiv hier zu weiterer Transparenz beitragen kann sei an dieser Stelle dazu aufgefordert sein Wissen bekanntzumachen.
Wenn er (der DPF) wider Erwarten trotzdem verstirbt, ist das auch nicht das Ende. Wär' ihn sowieso gern los und irgendwie schaff' ich es auch, das System zu umgehen. Das hab' ich auch schon beim Regensensor, der blöden Schaltsperre im Automatikgetriebe und anderen Dingen die mich ständig bevormunden geschafft.
Was ich nach den ersten 50km definitiv sagen kann: Die Laufgeräusche und damit die Laufkultur sind gut eine Klasse besser geworden. Das habe ich sofort wahrgenommen. Probleme gibt es natürlich auch bedingt durch die kurze Laufstrecke natürlich bisher keine.
Werde weiter berichten
monomolith
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Auf legalem Weg wird das nichts.
Verkaufe:
Radarwarner Beltronics BEL Vectro 940 Int. Mobil/Europa zu verkaufen
ohne Worte....
Weiterer Zwischenbericht:
Dem Fahrzeug scheint es auch nach über 1000km (fast 1100) mit "falschem" Öl recht passabel zu gehen. Nachteile konnte ich bisher keine feststellen. Vermehrte Regeneration des DPF ist nicht zu verzeichnen. Von dieser Seite ist alles beim alten geblieben.
156 Antworten
Zitat:
@andykotov schrieb am 8. September 2018 um 16:47:44 Uhr:
Der 4f 3.0tdi hat eine Ölablassschraube mit folgenden Gewinde M22x1,5. Das heißt die im Angebot passt nicht.
um genau zu sein ist es nur bei den ersten Modellen so und es war eine M24.
also muß man logischerweise auch diese kaufen:
https://www.ebay.de/.../371812246262?...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 9. September 2018 um 11:56:03 Uhr:
und schauen ob alles OK ist.
ich will das Unheil garnich sehn...😁 deshalb den gesammten U Schutz mit Ölbindetüchern vernietet....😁
300tsd....lass tropfen er darf das
Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Ich fahre mobile 1 5w50 peak life seit einiger zeit. Vorher 5w40 und nuller öl .
Berichten kann ich das seit dem umölen sich tatsächlich die laufruhe sowie startverhalten(kettenspanner)extrem positiv verändert haben !
Dies machte sich schon 1nen tag nach dem ümölen bemerkbar .
Einbildung werden jetzt einige sagen !?
Aber es ist sogar meiner frau aufgefallen die nichts vom wechsel wusste sondern nur fragte was ich am auto gemacht habe da er so ruhig läuft(lach)
Ähnlich ist es aber auch beim 2.7t allroad von meinem nachbar der läuft auch wesentlich ruhiger
Zum thema dpf kann ich leider nix sagen da.......
fahrzeug a4b7 avant 3.0tdi quattro bkn mit leistungssteigerung
Laufleistung 280000km
Gibt es jemanden der eine Gebrauchtölanalyse von diesem Öl im Diesel angefertigt hat? Ist bestimmt interessant.
Ähnliche Themen
habe das damals auch 2x gemacht wo ich das Öl noch gefahren hab weil ichs kostenlos bekomen konnte zwecks beruflich & so.
kurze Rede langer Sinn bei meinem Fahrprofil (1/3 Stadt +2/3 Überland + hin und wieder Kurzstrecke) ist das Öl zwischen 10-12tsd.km "rum", somit fahr ich ein festen 10tsder Intervall und bin was Dieseleintrag,Wasser ect. angeht auf der sicheren Seite.
und genau das ist auch das "Problem" bei der Sache Stichwort Nutzung.
Fremdanalysen nützen nicht viel , du müsstet für dich mehrfach Proben nehmen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen wann welches Öl nach wieviel KM bei dir austauschreif ist.
Fahrprofil, Motorzustand usw. da spielt einiges mit rein.
Garrett, was war damals bei Dir das Kriterium der Erschöpfung Deines Öls nach den besagten 10...12 tkm? Zuviel Diesel oder der Wasseranteil, oder weitere Dinge, wie Basenzahl?
Bei normaler Nutzung, d.h auch Fahrstrecke von ca 20-30km täglich, ist das Öl nach 10.000km Tod. Unsere Diesel, auch der 2.0, leider sehr stark unter Kraftstoffeintrag. Wer seinem Wagen was Gutes tun will verkürzt und ist auf der sicheren Seite.
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 27. Januar 2020 um 20:15:50 Uhr:
Bei normaler Nutzung, d.h auch Fahrstrecke von ca 20-30km täglich, ist das Öl nach 10.000km Tod.
An welchen messbaren Parametern machst Du das fest? Nur den Dieseleintrag? Der kann aber je nach Fahrzeug äußerst unterschiedlich sein, so dass allg. keine Aussage zur Erschöpfungs-Kilometerleistung des Öls gemacht werden kann.
Ich werde wohl mal dieses Öl hier in meinem 3.0 tdi testen.
Auch ein gutes Öl.
Hast du ein Datenblatt zur Hand?
Dr.google bemüht
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 9. Februar 2020 um 17:46:34 Uhr:
Auch ein gutes Öl.
Hast du ein Datenblatt zur Hand?
Denke ich auch. Vorallem da es auch darauf steht das es für getunte Benzin und Dieselmotoren! ist.
Der Wert bei 100Grad mit 17,8mm2 ist schon sehr gut.
Wenn dein Wagen kein Öl verbrennt,dürfte es kein Problem sein.
Ne verbrennt kein öl
Wie sind denn seitdem die Erfahrungen mit dem 5w50?
Ich fahre das jetzt auch seit 1500km mit 6% Ceratec und bin restlos begeistert davon.