Selbstleuchtendes Nummernschild (SLN) von 3M
Nabend,
ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum angefragt, ob man an der "ollen" Heck-Kennzeichenbeleuchtung nicht irgendwas machen kann, damit diese moderner aussieht.
Die einzige Möglichkeit waren LED`s, die jedoch nicht zugelassen sind. Thema war somit erledigt.
Jetzt habe ich aber gerade im A3 Forum einen Thread gefunden, indem ein User sich ein selbstleuchtendes Nummernschild montieren lassen hat.
Dort sind direkt auf der ersten Seite auch Videos etc gepostet worden.
Hier erstmal der Link zum Thread: SLN.
Die Nummernschildhalterung kostet 69 €, hinzu kommen (falls man es nicht selber macht) Einbaukosten und die Kosten für ein neues Kennzeichen.
Was haltet ihr davon? Mich würden mal ein paar Meinungen interessieren!
26 Antworten
Hallooooo
Das SLN gibt es nur für "Hinten". Auch wenn er fahren sollte wie ..., wird er deswegen bestimmt nicht leichter erkannt von der Rennleitung. Es sei denn er bleibt stehen und legt den Rückwärtsgang zum Gruß ein.
Ein bisschen Spaß muss sein. 😉
🙄
Ok, irgendwie war es ja zu erwarten, dass es hier im Forum so kommt. Hauptsache alle streiten wieder rum, anstatt sich am Thema zu beteiligen.
Von mir aus kann der Thread dicht gemacht werden.
Ich werde mich bei Fragen an die A3 Jungs wenden...dort scheint man zumindest bei manchen Themen normaler diskutieren zu können als hier.
Also ich find das Teil eigtl ganz schick, aber abgesehen vom exorbitanten Preis hab ich noch zwei Nachteile für mich ausgemacht:
- der schwarze Plastikhalter bzw - rahmen außen sieht sowas von klobig und billig aus, das is echt übel
- die Plaketen abzumachen bzw wegzukratzen dürfte die Oberfläche wöhl nicht unbeschadet überstehen
das Argument mit der Polizei is ja wohl sowas von bescheuert, aber der Prollspruch fällt irgendwie jedesmal...wer von euch hat bitte die Eier bzw. is so bekloppt und haut im Zweifel vor der Polizei ab? Wenn die euere Nummer wollen, dann bekommen die die auch!
Stefan
.............auf jeden Fall ein Gewinn, denkt man nur daran, wie häufig in den letzten Jahren LKW Fahrer wegen übermüdung oder anderer fahrfehler aufgefahren sind.
es sollte in allen pkw serie ab werk werden, wird sicher auch schon bald so kommen, denn die alten funzeln von heute gibt es ja nun auch schon seit mind 30 jahren unverändert.
was nicht heißen soll, dass retro nicht modern sein kann, aber bei einem (meinem) auto sollte sicherheit das eigene lebensgefühl und vor allem den Alltag etwas sicherer machen.
aber so was lernt man doch eigentlich schon in der fahrschule.
so long,
wenn ich es mir hole und drauf habe, dann stell ich hier mal bilder ein.
greets aus kölle
MfG
Ähnliche Themen
Nummernschild
Hallo,
finde schon daß das Nummernschild zur Gesamtoptik des Fahrzeugs beiträgt.
Ein angekratztes oder angeschrabbtes Schild fällt sofort
auf. Oder wenn die Buchstaben / Ziffern schon ausgewaschen
sind, leidet die Optik.
Wie es jetzt mit den angesprochenen Selbstleuchtern rüberkommt
müßte man mal live sehen.
Gruß E.
Schöne Erfindung bloß ein Loch ins Auto bohren ist mir die Sache nicht wert.
Die Glühbirne wird in 5 Jahre vom Markt weg sein, die Diode hält in allen Bereichen einzug das ist Fakt.
Gruß Mike
Hallo
hab grade entdeckt daß es hier auch einen SLN-Thread gibt und es ist irgendwie intressant zu lesen, dass es wie bei den A3 Fahrern anfangs startete. Jeder hat Angst besser von der Rennleitung gesehn zu werden 🙂
Zu den technischen Bedenken kann ich Euch beruhigen.
Das Wegkratzen der Siegel bei einer späteren Siegelung ist nicht anders als beim Blech. Es ist spezieller Kunststoff der sehr kratzfest ist. Der dünne Lack am Blech geht schneller weg. Meist wird eh drübergesiegelt, hier z BSP in Ludwigshafen.
Beim A3 zumindest muß man kein Loch bohren. Da gibts von AUDI einen Zugang ab Werk
Der Halter schaut allein zwar etwas klobig aus, montiert verschwindet das aber. Zudem kann man den Abdeckramen gut lackieren. Einige A3-Freunde machen das gerade. SLN in Wagenfarbe. Schaut schick aus
Meine Erfahrung bisher:
Schaut nur geil aus. Kein Bild oder Video kann es so darstellen wie es in echt ausschaut. Am besten fahrt ihr zu wem hin und schaut es Euch in Echt an.
Hier wo ich wohne fällt mir täglich auf, daß ich kein Auto mehr im Kofferraum habe. Alle halten extremst Abstand. Autobahn, Landstrasse, Stadt.
Ein A3 Freund in NRW berichtet das Gegenteil. Alle fahren dicht genug an um zu schaue was es ist 🙂
Soviel zu den versch. Ländern
Wenn noch wer Fragen hat, könnt ihr das tun. Oder im Großen Thread im A3 Bereich posten. Bisher haben wie gesagt über 30 Leute umgerüstet, und alle n gefällt es
Also wer sich so ein schwachsinn anbaut, der tut mir leid. Im Grund müsste man was haben, was das Kennzeichen unkenntlich macht.
In den Staaten haben sie mal ein Nissan gezeigt, der hinten anstatt des Blechschildes, ein TFT. Da war mal das Kennzeichen eingeblednet und dann konnte man drauf TV glotzen, sowas wäre cool.
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Also wer sich so ein schwachsinn anbaut, der tut mir leid. Im Grund müsste man was haben, was das Kennzeichen unkenntlich macht.
In den Staaten haben sie mal ein Nissan gezeigt, der hinten anstatt des Blechschildes, ein TFT. Da war mal das Kennzeichen eingeblednet und dann konnte man drauf TV glotzen, sowas wäre cool.
Soll ich so n schwachsinn jetzt kommentieren???
Gäbs das Schild auch in kleineren Varianten, würd ichs mir auch holen... aber diese Riesenschilder sind und bleiben was für Serienautos - die meisten schick fertig gemachten Autos haben einfach keine 52cm Bleche dran sondern meinst kürzere oder direkt ganz diese kleinen Mopedkennzeichen ...
@Paramedic_LU: Ich hab da noch n bisschen Verständnisprobleme: Hat Audi nicht vorn den Single-Frame Grill bei den aktuellen Modellen so modifiziert, dass das Kennzeichen nicht mehr in den Grill hinen gesteckt, sondern wieder konventionell aufgeschraubt wird?
Mich interessiert es deshalb, weil die das ja (so wurde mir gesagt) getan haben, da bei einem STVZO-Konformen Kennzeichen aussen herum ein schwarzer Rand sichtbar sein muss. Das war ja -wie wir alle wissen- im SFG nicht der Fall. Wäre es dann nicht genau genommen unzulässig hinten den schwarzen Rahmen den SLN Kennzeichens von 3M in Wagenfarbe zu lackieren (ausgenommen man fährt ein schwarzes Auto) ...
Und dann nochwas Grundsätzliches: Es gibt laut UTSCH.AG (führender Kennzeichenhersteller) doch 2 Arten von SLN Kennzeichen, einmal EruLux Zitat "Utsch entwickelt mit EruLux den ersten Kennzeichenrahmen mit integrierter LED - Lichttechnik" und Feru-Lux "Das erste Aluminium geprägte, selbstleuchtende Kfz-Kennzeichen unter Verwendung der Elektrolumineszenz-Technologie"...
Ich persönlich finde, dass die Variante 2 also das Feru-Lux (was ja schon z.B. am Phaeton verbaut ist) schöner, attraktiver, eben weil es ohne Rahmen auskommt.
Die Sache hat nur einen Haken, nämlich die Genehmigung. Das war nämlich keine Ausnahmegenehmigung für VW mit so selbstleuchtenden Kennzeichen ala Phaeton, sondern eine allgemeine Ausnahmeverordnung, nämlich die Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (Kennzeichen-Ausnahmeverordnung – KennzAusV) vom 19.0.2002, die da lautet:
§1:
(1) Abweichend von § 23 Abs.3 in Verbindung mit § 60 Abs. 4 Satz 3 der Straßenverkehrszulassungsordnung dürfen hintere Kennzeichen selbstleuchtend ausgeführt sein und Licht unmittelbar nach hinten abstrahlen, sofern
a) für die lichttechnische Anlage und deren Schaltung eine Allgemeine Betriebserlaubnis nach § 22 der Straßenverkehrszulassungsordnung erteilt wurde und
b) die in der Anlage genannten Bedingungen erfüllt sind
Der Haken ist §2:
Die Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 29. April 2005 außer Kraft.
Isr da mittlerweile eine Gesetzesänderung erfolgt?
Naja hatte Langeweile und dacht mir: Fragst mal die anderen, was Du dich selbst fragst 😉 🙂
Neuzulassung mit 3M, ein Trauerspiel.....
.............also erstens,
dass mit dem schwarzen Rahmen ist quatsch, es gibt bei den schilderherstellern silberne, farbige und und und. es kann also auch ein andersfarbiger rahmen verwendet werden.
zweitens,
das selbsleuchtende ist 100%tig zugelassen und sieht im betrieb einmalig und spitzenklasse aus, mann sollte es sich allerdings auch leisten können. ein zusätzliches loch bohren ist bei fast allen neueren PKW modellen nicht notwendig.
drittens
die 52.er variante ist erst der anfang, es folgen in kürze auch kürzere schilderhalter von 3M, diese sind aber aktuell noch nicht im angebot.
viertens und somit auch meine letzte anmerkung für heute:
Am Freitag dem 22.12.2006 war es endlich soweit, ich durfte mein neues schäzchen zulassen. die qual der wahl stand an, welches nummernschild nimmst du nun, ich wollte gern mein altes K-B 100 behalten, dass hätte allerdings mit Netto 100,- zusätzlichen Euro Verwaltungsgebühren zu buche geschlagen, was mir die Geschichte unterm strich nicht wert war.
hatte mich dann für eine coole neue nummernzahlenkombi entschieden. wollte dass selbsleuchtende für rd. 6o,-euro mehrpreis an anschaffungskosten in köln bei der schilderstelle erwerben, aber dass gabs da -trotz vorheriger Anfrage welche positiv beantwortett wurde- nicht! Nur auf Bestellung mit 4-5 tagen wartezeit.
also nahm ich die normalen schilder mit silbernem coolen neutralen plastikrahmen (10,-Euro extra).
Fazit:
Es muss noch viel geschehen in old germany, damit alles sooooo einfach ist, wie es klingt. schaaaaaaaaaaaade..............
MfG
KaBe aus Köln
und allen Lesern die bis hier duchgehalten haben ein Frohes Fest !!!