Selbstleuchtendes Kennzeichen - Empfehlung
Ich habe mir ein selbstleuchtendes Kennzeichen verbauen lassen. Die Werkstatt hat dafür ca. 2 Stunden gebraucht. Es gibt aber auch Anleitungen auf Youtube und ein begabterer als ich kann das auch selbst einbauen.
Und es sieht klasse aus! Wirklich. Daher kann ich das empfehlen. Ist zwar nur eine Spielerei und bestimmt nicht was für jeden, aber ich finde das wirklich gutaussehend. Keine blöden zwei Funzel LEDs mehr. 😀
5 Antworten
.....ja , wenn eine ABG dabei ist. Diese muss der Zulassungsstelle beim Abstempeln vorgelegt werden.
Ich hatte das an meinem Laguna Coupe (ja, lange her), ist zigmal kaputt gegangen, weil sich immer Feuchtigkeit da drin gesammelt hat.
Habe es dann irgendwann aufgegeben und bin zu 3D-Kennzeichen gewechselt.
War keine Schrott No-Name Qualität, kam direkt von 3M, ein Bekannter hatte damals dort in der Entwicklung gearbeitet.
Ähnliche Themen
Ja, von diesem Problem habe ich gehört. Die Teile von 3M damals waren auch sehr anfällig. Jetzt ist es etwas anders. Von „G-Elumic“…diese halten ewig. Ein anderer fährt 2 Autos damit seit 3 Jahren. Und es gibt ein Youtubevideo, wo Jemand das Ding bei sich an einem Tesla angebracht hat. Das Video ist auch schon Jahre her. Habe ihn angeschrieben und nach Langzeiterfahrungen gefragt. Er meinte, bis heute 0 Probleme.
Es ist also nicht mehr das 3M wie damals, sondern eine andere Technologie. Kann man nicht vergleichen. ;)