Selbstleuchtende Kennzeichenschilder

Audi A6 C5/4B

Moin!
An alle, dies wissen wollen und drauf warten, wie ich:

Zitat:
"Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen...

...ANGEBLICHE ZULASSUNG der von der Fa. M3 vertriebenen selbstleuchtenden Kennzeichenschilder...
...

Dazu teile ich folgendes mit:

...

Da man bei der Erteilung der AGB möglicherweise einige Punkte im Rahmen der Prüfung (Materialverhalten beim Ablösen der Plaketten) nicht berücksichtigt hat, ist die Gültigkeit der AGB zunächst in Frage gestellt.

Daher ist b.a.w. wie folgt zu verfahren:

1. Selbstleuchtende Kennzeichenschilder sind bis zu einer Rechtsänderung grundsätzlich nicht zulassungsfähig.

2. ...

3. Die Erteilung von EInzelausnahmen durch die Zulassungsbehörde wird hiermit untersagt. Da die Gültigkeit der erteilten AGB in Frage steht und eine technische Prüfung weder von hier (IM) noch von den Zulassungsbehörden erfolgen kann und diese im unmittelbaren Zuständigkeitsbereich des KBA liegt, gibt es keine Grundlage für eine landesrechtliche Ausnahme...

...
mfg

XYZ

MWV"

Also bis auf weiteres keine leuchtenden Schilder.

19 Antworten

Schade, Schade,

die Dinger haben zwar einen stolzen Preis, aber eine feine Sache.
Da wird sich 3M schon bald etwas einfallen lassen, die möchten sie ja gerne verkaufen.

ennowallberg

wie sollen die aussehen und vorallen was soll es bringen?

???

Heller, schöner, sicherer...

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/

Aber wie gesagt, die dort beschriebene Zulassung ist nichtig!!!

Ähnliche Themen

ahh.. sieht wirklich gut aus.
leider trägt die halterung sehr stark
auf was mir persönlich nicht so gefällt.

zumindest hatte ich in den video den eindruck.

hat die schonmal jemand live gesehen oder gar schon verbaut?
allerding schade mit der abe..

Morgen mal fragen, ob die beim Prägeotto was wissen.

Ich habe im Sommer vor einem großem Hotel mal 3 schwarze Phaeton in reihe und glied aufgestellt gesehen, die hatte (nur) hinten Plastik- Kennzeichen, war relativ auffällig. Darauf hin suchte und fand ich im Netz die von 3M.

ennowallberg

Hier gabs doch mal diesbezüglich einen
*aufdiebrusttrommel-ichhabsalserster*
Tread von @Paramedic_LU@.
Der dann auf das A3 Forum umgeleitet hat.
Mal suchen müsst.

Edit: Da isser-> ist aber schon der A3 Tread ...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Editedit: @zipfe
Wer oder was ist denn deine Quelle für die fehlende Zulassung? Ist aus deinem Eingangspost irgendwie nicht ersichtlich.

Das MWV

Ministerium für Wirtschaft und Verkehr.

An alle Zulassungsbehörden und Polizeidienststellen.
Von vor knapp 10 Tagen.

Und was ist jetzt mit den bereits ausgelieferten?
Bestandsschutz?
Gutglaubenschutz?
Demontageanordnung?
Dann war ja die ganze Mühe unseres Paramedicus umsonst. Und der ist doch fast geplatzt vor Stolz.

Hm. Kann ich dir nicht sagen. Bestandsschutz könnte wohl sein.

...und mal wieder Paragrafen-Deutschland.
Es könnt ja im dunkeln einer so ein leuchtends Nummernschild mit der MC Drive-in Leuchtreklame verwechseln & mit 100 Sachen eindonnern.... 🙄

Hallo Zipfel,
das Selbstleuchtende Nummernschild wird beim Maybach verbaut. Ein solches hatte ich schon in Händen, hätte ich gewusst ...

Gruß Klaus

Das sagt 3M zu meiner Anfrage bezgl. Preis und Zulassung:

Sehr geehrter Herr XXX

zunächst einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen zu unserem neuen, 3M™ Selbst Leuchtenden Nummernschild (SLN).

Auf Ihre spezifische Frage gehen wir nach den allgemeinen Informationen ein.

Wir haben Sie zudem in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen, sodass Sie immer automatisch
über Neuigkeiten informiert werden!

Eine Illustration der folgenden Angaben finden Sie in dem Dokument ILP.jpg

Das 3M™ Selbst Leuchtende Nummernschild (SLN) ist ca. 21 mm dick und besteht im Wesentlichen aus 4 Bauteilen:
Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte [Siehe ILP.jpg (1) ]. Das Herz dieser Leuchte bildet
ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen verteilt. Als letztendliche Lichtquelle werden
Leuchtdioden, sogenannte LEDs eingesetzt.
Mittels eines Rahmens [Siehe ILP.jpg (2) ] wird das transparente, retroreflektierende Nummernschild
[Siehe ILP.jpg (3) ] auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgesteckt.
Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern [Siehe ILP.jpg (4) ] an der Karosserie des Wagens.
Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick selbst an das Bordnetz angeschlossen werden.

Seit dem 23.04.2006 sind die ersten Fahrzeuge der 3M Deutschland - mit einer Sondergenehmigung - in der Erprobung.
Die flächendeckenden Zulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis, etc. ) haben wir seit dem
Verkaufsstart am 30.11.2006.

Bei Verkaufstart wird zunächst das 520 mm System angeboten - andere Nummernschildgrößen
- auch Motorradnummernschilder sowie US-Nummernschilder - sind realisierbar.

Die neuen Systeme werden bei den existierenden KFZ- Kennzeichen Prägern erhältlich sein; zu einem Setpreis
(Beleuchtungseinheit und Rahmen mit Befestigungselementen) von 69,90 € (unverbindliche Preisempfehlung).

Zu Ihrer Frage: Sie bezahlen 69,90 € für die Leuchte und ca. 30 € für das spezielle transparente Kennzeichen.
Die überarbeitete Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt haben wir seit der letzten Woche und somit alle Genehmigungshürden überwunden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns natürlich jederzeit wieder kontaktieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen