Selbstentladung Q8 Sportback 50 e-tron

Audi Q8 e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen einen Q8 Sportback 50 e-tron. Nun ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, dass der Q8 bereits über Nacht Ladung verliert. Gestern Abend noch auf 80% aufgeladen (Reichweite 293km) und heute Morgen laut App nur noch 79% (Reichweite 286km). Abgestellt ist er in der verschlossenen Garage. Das erscheint mir etwas viel.

Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme?

Gruß
Tommy

28 Antworten

Weder mein alter Etron 55 noch mein neuer Q8 55 schwankt/entlädt sich über mehrere % wenn er abstellt ist und in Bus-Ruhe geht. Falls ich natürlich regelmäßig per myAudi App den Wagen aufwecken sollte oder den Wagen auf- und abschließe sieht das anders aus.

Was sich verändert ist die Anpassung der Rest-KM je nach Batterie/Umgebungstemperatur, max. vielleicht 1% Diff. aber selbst nach 2 Wochen+ nicht mehr.

Ach ja, Wagen steht draußen.

Yep - mal ganz abgesehen davon, dass die Teslas mittlerweile auch keinen nennenswerten Vampir mehr haben wenn man nicht dauernd am Auto per Drittapps oder Sentry rumfummelt. OT Ende.

Mein aktueller Leih-Q8 steht jedenfalls ohne sichtbaren % Verlust 2 Wochen im Parkhaus am Flughafen.

Da fehlt dann eher mal ne Felge 😉

😁 😁 Die 5 Speichen 20" nimmt keiner freiwillig mit, muaha.

Ähnliche Themen

Zitat:

@azza schrieb am 9. Februar 2024 um 13:29:17 Uhr:


😁 😁 Die 5 Speichen 20" nimmt keiner freiwillig mit, muaha.

nur mit Aufkleber: "to go..." ;-)

Meiner hatte in zwei Wochen Standzeit keinen in der Systemanzeige messbaren Verlust.
Schwankungen von einigen km und auch SoC nach oben und unten je nach Temperaturen und MBMS Balaceing sind normal.
Regelmäßig solch ein Verlust bereits nach wenigen Tagen ist nicht normal. Allerdings genügt da nicht ein schnelles "mal eben" Auslesen des Fehlerspeichers.
Da wird man mit Diagnose tiefer in Akku- und BMS abtauchen müssen.

Ich hatte mal vergessen, den Klima-Timer abzuschalten. Da hat der etron geheizt, obwohl es nicht notwendig war. Das Vorheizen kostet bei mir etwa 1%.
Vielleicht liegt es daran?

Der Verlust ist gering, die Anzeige kann durch Temperaturschwankungen dann auch mal sich etwas verändern.

In 14 Tagen so 2% verloren bei deaktivierten Remote-Connect-Möglichkeiten.

Zitat:

@RobertP schrieb am 9. Februar 2024 um 07:26:49 Uhr:


Das ist auch keine Selbstendladung. Aufgrund der geringen Spannungskurve von NMC-Zellen kann der aktuelle Füllgrad des Akkus nur sehr schwierig ermittelt werden. Vielleicht hat sich durch die lange Standzeit in der Garage die Temperatur des Akkus verändert und dadurch die Spannung und dadurch der theoretische Akkustand.

Scheint ja jedes Mal vorzukommen, wenn das Auto ein paar Tage steht. Heute habe ich nur noch 69% von 73 am Dienstag Abend, ohne dass das Fahrzeug nochmal bewegt wurde. Während andere hier nach Tagen in der Kälte keinen merklichen Verlust haben. Wenn es ein Leasing-Fahrzeug wäre, könnte es mir ja egal sein. Ist es aber nicht…

Zitat:

@meister_l schrieb am 9. Februar 2024 um 13:55:32 Uhr:


Ich hatte mal vergessen, den Klima-Timer abzuschalten. Da hat der etron geheizt, obwohl es nicht notwendig war. Das Vorheizen kostet bei mir etwa 1%.
Vielleicht liegt es daran?

Hatte ich geprüft. Und hatte auch das letzte Mal schon alles abgeschaltet, was ich nicht zwingend brauche: WLAN, Komfortzugang… keine Verbesserung.

Zitat:

@meister_l schrieb am 9. Februar 2024 um 13:55:32 Uhr:


Ich hatte mal vergessen, den Klima-Timer abzuschalten. Da hat der etron geheizt, obwohl es nicht notwendig war. Das Vorheizen kostet bei mir etwa 1%.
Vielleicht liegt es daran?

Kann man im Fahrzeug nochmal was anderes einstellen als in der App?

Wenn man schon bei diesen Kleinigkeiten ist, auch testhalber Dinge wie Sofortheizen bei Öffnung einmal ausstellen, Komfortzugang etc.
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass man das wirklich merkt, aber es geht womöglich auch darum, im Ausschlussverfahren, dem Service etwas mit auf dem Weg zu geben.

Zitat:

@Tommy2022 schrieb am 9. Februar 2024 um 16:27:58 Uhr:



Kann man im Fahrzeug nochmal was anderes einstellen als in der App?

Wenn, dann ist mir das nicht bekannt.
Bei mir lag definitiv ein Fehler meinerseits vor.

Bei mir heute Nacht 1% gewonnen 😉

Wie wäre es, wenn du das Auto mal wieder fährst und dann beobachtest wie sich der SOC nach Abstellen entwickelt.

Da du jetzt offensichtlich regelmäßig den SOC überprüfst, kommt der e-tron kaum zur Ruhe.
Die Außentemperatur mal nicht berücksichtigend.

Zitat:

@audicle schrieb am 10. Februar 2024 um 10:05:31 Uhr:


Bei mir heute Nacht 1% gewonnen 😉

Wie wäre es, wenn du das Auto mal wieder fährst und dann beobachtest wie sich der SOC nach Abstellen entwickelt.

Da du jetzt offensichtlich regelmäßig den SOC überprüfst, kommt der e-tron kaum zur Ruhe.
Die Außentemperatur mal nicht berücksichtigend.

Na ja, regelmäßig habe ich es zuletzt nicht überprüft, aber nach 3 Tagen hatte ich mal nachgesehen. Da waren es die 3% weniger (vor dem Abstellen wurde aber da nicht geladen und vorher auch nur Kurzstrecke).

Deine Antwort
Ähnliche Themen