Selbst-Schrauber-Werkstatt

BMW 5er E39

Hallo E39-Freunde,
mich würde mal interessieren und ich denke auch viele andere, was haltet Ihr bzw. erwartet Ihr von einer Selbst-Schrauber-Werkstatt?

Viele Grüße aus Berlin

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von customwheels


...Hier im Raum Essen gibt es da einige, jedoch muss ich sage dass ich bis jetzt nur eine einzige gefunden habe mit der ich zufrieden bin. .....

Welche ist das ?

Warum bist Du mit der zufrieden ?

Welche Preise ?

Danke.

gruß hl

Hallo,
unsere Hebebühne und Werkzeuge insbesondere Momentanschlüssel, Testgerät für Bremsflüssigkeit usw. sind nicht im Baumarkt gekauft, sondern aus dem Fachhandel.
Wenn elektronische Probleme, die wir mit unseren Möglichkeiten nicht
feststellen können, haben wir Absprachen mit Spezialwerkstätten in unserer näheren Umgebung (bis 3 km entfernt) und können dort alles auslesen, was erforderlich ist.
Ansonsten danke für Eure Beiträge.
Gruß rose300_8

Zitat:

Original geschrieben von Aifoulloman


@ understatement

du verlangst ja dinge die selbst eine große Werkstatt wie Mercedes oder BMW nicht hat!(Turbo-aufbereitung, Injektorenprüfstand)

...ja natürlich! ...es ist doch gerade das Problem der großen Werkstätten, dass sie ihren Kunden durch dümmliche Komplett-Teile-Tauscherei das Geld aus der Tasche ziehen.

Spätestens wenn auch bei den Benziner die turboaufgeladenen Direkteinspritzer so gängig sind, wie jetzt schon die Common Rail Diesel (also auch jedes 10 Jahre alte Auto diese Technik hat), wird sich der Markt teilen ...es wird die geben, die das beherrschen ...und die anderen verschwinden.

Nur ein Inhaber, der in 10 Jahren bereits die Rentengrenze erreicht hat, wird vielleicht bis dahin mit mechanischen Reparaturen (egal ob freie Werkstatt, oder Selbsthilfewerkstatt) überleben können.

Gruß!

hi.....

bei einem kumpel der auch sowas betreibt der hat seinen servive noch besser da gestellt indem er Hebebuehnenflat macht.... normal die std 14 inkl werkzeug und schlagschrauber.... aber nen ganzen tag die bühne kostet als flat 79 euro und er hat ab 9 auf bis 21 uhr......

morgens hat er sogar belegte broetchen da und kaffee den ganzen tag inklusiv.
teurer geraetschaften sind nur gegen pfand bei ihm auszuleihen.

da er aber recht oft ausgebucht ist. heisst also 10 buehnen meist besetzt.... muss man die tagesflat anmelden bzw nen termin machen. da meist 5 buehnen immer ausgebucht sind von nebenbei schraubern die mittlerweile draussen kundenfahrzeuge stehen haben die eine normale werkstatt nicht mehr hat....

wie gesagt man kann kundenfreundlichkeit hochschrauben und vielleicht waere mal ein gedanke zu einer lackierkabine zur miete ratsam.... denn das wird beim kumpel gerade gebaut und ist jetzt schon gut gebucht.......

gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen