Selbst Lackieren.
Hallo leute,
will meinen Golf selbst Lackieren. So habe Pistole und Kompressor schon. Es soll nicht Perfekt sein. Habe Metall Lack aus dem Baumarkt gekauft. Auf dem steht das ich keine Grundirung und Klarlack brauche. Es ist ein Wasserlack. Habe gefragt wie ich den Verdünen muss und mir wurde gesagt mit Wasser. Habe dann auch gefragt wieviel Wasser ich beimischen soll und mir wurde gesagt das steht in der Bedienungsanleitung vom Kompressor. Ist das Richtig?
Dann ich habe zwar eine Garage aber dort ist sehr viel Staub. Habe mir überlegt den Boden nass zu machen. Habe aber eben im Internet gesehn das auch welche im Garten Lackiert haben. Was haltet ihr von den Ideen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
was eine logik, angenommen du schleifst den ganzen wagen ab so das du balnkes metal hast, und ihn dann mit dem lack der auf wasserbasis ist lackierst, dann würde ich sagen das der wagen nach 2 jahren voller rost ist
Wozu soll das gut sein? Gibt keine bessere Basis für Neulack als guten Altlack.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Bearbeiten kannst du, indem du auf den kleinen Bleistift unten rechts bei deinen Beiträgen klickst.
Die Anzugsdrehmomente sind 40 NM - 60 NM - 2x 90°. Die Reihenfolge ist von innen kreisförmig, genau stehts im Selbsthilfebuch.
Das wäre auch über die Suchfunktion zu finden oder auf der Homepage von callbyreference.
Zitat:
Original geschrieben von sToNe2307
Hallo leute,
will meinen Golf selbst Lackieren. So habe Pistole und Kompressor schon. Es soll nicht Perfekt sein. Habe Metall Lack aus dem Baumarkt gekauft. Auf dem steht das ich keine Grundirung und Klarlack brauche. Es ist ein Wasserlack.
Wasserlack ohne Klarlack?
Was für ein Hersteller ist das denn?
Zitat:
Habe gefragt wie ich den Verdünen muss und mir wurde gesagt mit Wasser.
Aber VE Wasser!kein Leitungswasser!
Zitat:
Habe dann auch gefragt wieviel Wasser ich beimischen soll und mir wurde gesagt das steht in der Bedienungsanleitung vom Kompressor. Ist das Richtig?
Nein.
Zitat:
Dann ich habe zwar eine Garage aber dort ist sehr viel Staub. Habe mir überlegt den Boden nass zu machen. Habe aber eben im Internet gesehn das auch welche im Garten Lackiert haben. Was haltet ihr von den Ideen?
Garage geht schon,am besten am Abend vorher gut mit nem Gartenschlauch ausspritzen(auch Decke und Wände)
Wichtiger ist vor der ganzlackierung zu üben damit Du ein gefühl für die Pistole und die Einstellung des Lacks usw... bekommst.
Den Altlack wenn er nicht beschädigt ist brauchst bloß mit 600er nass durchschleifen,wichtig ist ALLES (jede Ecke) die lackiert wird muß matt geschliffen sein und vor dem lackieren mit Silikonentferner alles gut entfetten.
Noch was,mett Lack braucht immer Klarlack da es ja ein 2 Schicht Lack ist,Baumarktlack wirst Du bereuhen (meiner Erfahrung nach) 1K Lack ist eh nichts für`s Auto.
Günstigen 2Schicht mett.Lack gibt es z.B. in der Bucht und auch 2K Klarlack + Härter und Verdünnung je 5L kostet das alles zusammen ca.250Euro.
Gruß Matze
Hallo,
vielen Dank für die ganzen Tipps. Habe aber leider schon den Lack gekauft. Werde es trotzdem mal mit dem Baumarkt Lack probieren. Wie gesagt es muss nicht Top aussehen. Es soll einfach nicht Rosten. Habe den Golf geschenkt gebkommen. Leider haben die Kinder vom Vorbesitzer noch drauf rum spielen dürfen. Haben den alten Lack total gezerstört und alles verbeult. Einige Beulen habe ich rausholen können. Die anderen werde ich Spachteln. Will den Golf nur als zweitwagen für den Winter und als Rennkiste.
Als erstwagen habe ich ein Audi A3 2.0 TFSI Bj.09 und den will ich nicht im Winter fahren.
Deine Bilder sind hammer!!! Bist du Lackierer?
Liebe Grüße
Naja es muss nicht VE-Wasser sein, aber herkömmliches destiliertes Wasser sollte es schon sein. Das ist nich ganz so rein, aber schon wesentlich besser als Leitungswasser.
Das die Verdünnungsmenege in der Anleitung vom Kompressor stehen soll ist Blödsinn. Die Verdünnungsmenge wird vom Lackhersteller angegeben. Woher soll der Hersteller deines Kompressors wissen wie stark Lack "X" oder Lack "Y" verdünnt werden darf. Also lieber lesen was auf dem Gebinde steht oder notfalls den Hersteller kontaktieren.
Und das mit der "Perfekten Lackierung" ist auch relativ. Man kann in einer professionellen Lackierkabine die Lackierung auch ganz schön versauen, wenn man keine Ahnung hat was man da macht. Andererseits habe ich auch schon in einer alten Scheune vernüftige lackierungen hinbekommen. sieh mal Sig.
Ich brauche dringend ne füller und lackpistole!
hat da jemand was güntig?
oder welche pistole ist die richtige für zum füllern brauche die nur einmal deswegen soll sie günstig sein!
oder verleiht jemand so was?
Hallo,
vielen Dank für die ganzen Tipps. Habe aber leider schon den Lack gekauft. Werde es trotzdem mal mit dem Baumarkt Lack probieren.
Klar,wenn Du Ihn schon hast,warum nicht,aber such Dir zuerst einige alte Teile zum üben.
Zitat:
Wie gesagt es muss nicht Top aussehen. Es soll einfach nicht Rosten.
Das ist ja auch das wichtigste an einer Lackierung!
Zitat:
Deine Bilder sind hammer!!! Bist du Lackierer?
Nein,aber das ist mein Hobby.
Gruß Matze
jeder der schon mal ein komplettes auto in der garage gelackt hat,weis wies grad beim klarlack ist....wenn de kein meter weit mehr siehst,und nach 2 minuten atmen merkst wie dir ganz anders wird.
also maske nicht vergessen,mit aktivkohlefiltern.
achja,das ganze vorhaben ist verboten.und auch die nachbarn wirds freun,da der staub vom klarlack überall schön klebt und sich nur abschleifen,bzw beizen lässt.machst das tor auf,sieht ma die wolke und wenns einem nicht passt,kann und darf er dich anzeigen.
umweltverschmutzung kann sehr teuer sein....
sehr wichtig ist,es an einem regentag zu machen,weniger staub in der luft,und bei regen zieht die wolke nicht so sichtbar ab.
man kann ein perfektes ergebnis in der garage erziehln,aber dazu muss man lacken schon können.die vor und nacharbeit is auch sehr entscheident
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
jeder der schon mal ein komplettes auto in der garage gelackt hat,weis wies grad beim klarlack ist....wenn de kein meter weit mehr siehst



Zitat:
,und nach 2 minuten atmen merkst wie dir ganz anders wird.
also maske nicht vergessen,mit aktivkohlefiltern.
Maske ist wichtig!Hier mal ein Bild von mir in Arbeitskleidung

Gruß Matze
Du brauchst eine Maske mit der Kennung A2/P2. Das ist eine mit Feststoffilter und Aktivkohlefilter. Du brauchst die Aktivkohle um die Lösemittel aus der Atemluft raus zu filtern. Tu dir den gefallen und nimm eine vernünftige Maske, Wasserlacke. sind leider richtig ungesund.
MOIN!
Wenn du den Mut dazu hast,und die Lust,und auch mit nem Ergebnis zufreiden bist für welches dich andere auslachen(die Leute,die sich das selber nicht trauen),dann machs einfach ,machs für dich und dienen Golfi!!!
Wenn aber nun die Grundvoraussetzungen fehlen wie zBsp.:Lackierraum,passede Pistole(Düsengrösse),Kompressor(Ölabscheider,Volumen,max.Druck,etc.)Wissen,geeigneter Lack usw.,musst du mit dir vorher deinen Ergebnisrahmen abgrenzen,evtl. kommst du dann mit nem geeignetem Farbroller deiner Lackiervorstellung zwar sehr nahe,umgehst dir aber den Stress mit grossflächigen Abklebe- und anstehenden Aufräum- und Putzaufgaben?
Ich hab 2 Garagen vernebelt auf diese Art,neben kleineren Objekten,gehe deine Sache gut durch!
MfG!
Maske ist wichtig!Hier mal ein Bild von mir in Arbeitskleidung
Sehr gut hast dich Ausgestattet fast schon Profesionell
Servus Jungs!
Ich habe meinen 2er GTI auch in meiner Garage mit einem 2K Unilack in schwarz lackiert und ich bin mit dem ergebnis auch sehr zufrieden!
das lackset bestehend aus ich glaube 5 litern lack 2,5 liter härter und einem liter verdünnung hat mich 130 euro gekostet!
das hat locker für das ganze auto innen und aussen und 8 felgen gereicht! ich habe sogar noch gut einen liter lack übrig!
ich muss dazu sagen schwarz deckt auch ziemlich gut!
ein nachteil von schwarz glänzend ist dass man im licht die beulen sieht...deswegen davor gut gucken, sonst ärgert man sich im nachhinein...
ich habe das auto aber auch gut vorbereitet und als ich das angefügte bild gemacht habe war das auto noch nichtmal poliert!
sogar professionelle lackierer polieren im nachhinein wie blöd ihre teile :-)
ich kann dich auch nur motivieren! bereite es gut vor! mach den boden nass (hab ich gar nicht :-) und dann reicht das für hobbyzwecke!
klar hat mein staubeinschlüsse...na und sieht man auf den ersten blick auch nicht unbedingt...mein kumpel hat seinen alten A8 mit dem gleichen lack allerdings in weiß lackiert und einen monat später hat ihm die farbe nicht mehr gefallen dann hat er ihn kurz abgeschliffen und schwarz lackiert! und auch mit einem guten ergebnis!
fazit: super preis-leistungsverhältnis
nur zu frohes schaffen!
Wenn du nur von Außen lackieren willst reichen dir 5l fertig angemischter Lack. Also bei deinem Wasserlack mit Verdünnung.
Schwarz deckt immer sehr gut. Gelb und Rot dagegen haben allgemein eine sehr geringe Deckkraft. Aber das hat mit den Pigmenten zu tun.
Das mit dem "wie blöd polieren" habe ich mal überlesen...
Zitat:
Original geschrieben von TimmN8
Wenn du nur von Außen lackieren willst reichen dir 5l fertig angemischter Lack. Also bei deinem Wasserlack mit Verdünnung.
Schwarz deckt immer sehr gut. Gelb und Rot dagegen haben allgemein eine sehr geringe Deckkraft. Aber das hat mit den Pigmenten zu tun.
Das mit dem "wie blöd polieren" habe ich mal überlesen...
Hör auf zu jammern, des hast gelesen und fertig

Davon abgesehen war das hier kein Lack auf Wasserbasis, sondern der gute 2k Lack.
Der Konvenzionelle ist auch leichter zu verarbeiten. Den dürfen wir aber seid letztes jahr kaum noch verarbeiten (neue Verordnungen). Aber der Laie darf ja fast alles...