Selbst Lackieren.
Hallo leute,
will meinen Golf selbst Lackieren. So habe Pistole und Kompressor schon. Es soll nicht Perfekt sein. Habe Metall Lack aus dem Baumarkt gekauft. Auf dem steht das ich keine Grundirung und Klarlack brauche. Es ist ein Wasserlack. Habe gefragt wie ich den Verdünen muss und mir wurde gesagt mit Wasser. Habe dann auch gefragt wieviel Wasser ich beimischen soll und mir wurde gesagt das steht in der Bedienungsanleitung vom Kompressor. Ist das Richtig?
Dann ich habe zwar eine Garage aber dort ist sehr viel Staub. Habe mir überlegt den Boden nass zu machen. Habe aber eben im Internet gesehn das auch welche im Garten Lackiert haben. Was haltet ihr von den Ideen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
was eine logik, angenommen du schleifst den ganzen wagen ab so das du balnkes metal hast, und ihn dann mit dem lack der auf wasserbasis ist lackierst, dann würde ich sagen das der wagen nach 2 jahren voller rost ist
Wozu soll das gut sein? Gibt keine bessere Basis für Neulack als guten Altlack.
Ähnliche Themen
38 Antworten
was eine logik, angenommen du schleifst den ganzen wagen ab so das du balnkes metal hast, und ihn dann mit dem lack der auf wasserbasis ist lackierst, dann würde ich sagen das der wagen nach 2 jahren voller rost ist
Zur Garage nicht nur den Boden sondern mit nem Hochdruckreiniger alles Decke, Wände, Boden sauber machen. Zur Pollenzeit im Garten lackieren ist keine gute Idee.
Würde meinen Wagen auch gern selber lackieren, aber dafür habe ich viel zu wenig Übung.
Hallo,
Du hast es selbst gesagt; er soll nicht perfekt werden. Ohne Lackierkabine bekommst Du das Auto alles andere als perfekt hin, da Du mit viel Staub, Insekten und den bei uns Hobby-Lackierern üblichen Tränen rechnen musst.
Was Du bekommst ist eine Lackierung, die etwas besser ist als ein mit Pinsel lackierter Gartenzaun.
Ich will Dich nicht entmutigen und weiß nicht welche Erfahrung Du hast, vermute aber wegen der obigen Sätze, dass Du gerade im Lernen bist. Mach es nicht; versuche lieber Dir ein Altteil zu besorgen und lerne dort waagrecht und senkrecht zu lackieren.
Für eine fachgerechte Lackierung gehört auch eine wirklich gute Pistole, damit nicht zuviele Grobanteile an Tröpfchen vorhanden sind und Patzer erzeugen.
Metallic-Lacke haben außerdem den Nachteil, dass die Spritzrichtung auch die Optik beeinflusst.
Wenn Du etwas Geld hast, lass es machen; die Enttäuschung wäre zu groß.
Aber vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, dann vergiss meine Worte wieder.
Gruß
dietergert
Es soll wirklich nicht Perfekt werden. Ich habe schon mehr mal mit Dosen sachen Lackiert. Felgen, Kotflügel u.s.w.
Das habe ich aber immer mit Dose Lackiert und es sah alles sehr gut aus. Ist es dann mit Dose besser?
Also ich meine sollte ich dann lieber das Auto mit der Dose Lackieren?
Auf keinen Fall mit Dose! Dafür sind die Flächen einfach zu groß!
Wenn du diesen Anspruch hast, dann machs! Geht soo schwer auch nicht da was vernünftiges hinzubekommen.
Gruß Markus
Hi Leute !
Also zum Themenstarter:Ich lacke gerade meinen golf selbst OHHHHHHHHHHHHHH JEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tue dir das nicht an wenn du es selbst nicht kannst bzw.nicht die richtigen mittel hast.
Da ich im raum Saarbrücken keine Lackierkabine finde, und auch in der Garage lackiere mache ich ihn auch schwarz matt!
Ich hab im Frühjahr meine Radläufe und die Fahrertüre im Freien, auf der grünen Wiese gelackt und dafür, dass ich Laie bin und unter diesen Umständen gewerkelt habe, ists echt extrem gut geworden. Wenn er komplett lacken will ists eh einfacher, weil ja die beschissenen Übergänge beim Anlackieren wegfallen.
Lass dir keine Angst machen, das geht!
4 Bar Luftdruck, schön probespritzen und du bekommst das hin! Immer dünne Schichten sprühen; viel hilft nicht viel! Wenn du das Gefühl hast, gleich kommt ein Läufer aber es könnte noch was drauf, dann lieber 5- 10 Minuten ablüften lassen die 1. Schicht. Such mal im Netz; gibt viele gute Anleitungen.
Gruß Markus
HAbe schon Lackierungen gesehen die mit Dose und ein "Hobby schrauber " gemacht hat das sagte selbts der Sachverständige mit Lackdickenmeßgerät Perfekt. Also kommt nicht nur auf die Umgebung an. Sauberkeit ist aber denoch das A und O wie immer beim Autoschrauben.
Luftdruck empfelen kannst in der regel vergessen
Kannst es mit 3 bar 2,5 usw testenb wie am besten Klar kommst . ZB . HVPL Pistolen wären dazu noch ne ecke besser haben aber mehr Luftverbrauch in der Minute zb.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
was eine logik, angenommen du schleifst den ganzen wagen ab so das du balnkes metal hast, und ihn dann mit dem lack der auf wasserbasis ist lackierst, dann würde ich sagen das der wagen nach 2 jahren voller rost ist
Wozu soll das gut sein? Gibt keine bessere Basis für Neulack als guten Altlack.
Ne das sollte bestimmt nur ne Nachfrage wegen der Wasserbasis sein... keine Arbeitsempfehlung!
BTW: Stimmt, Druck empfehlen ist Quark, hängt ja immer von der Konsistenz ab.
Jedenfalls auf keinen Fall zu hoch anfangen; sonst gibts zu viel ungewollten Nebel. ^^
Hallo,
vielen Dank für die ganzen guten Tipps. Was meint ihr den jetzt. War das ein fehl kauf mit dem Wasser lack aus dem Baumarkt?
Sorry wegen dem Doppelpost. Aber ich finde den Button zum Bearbeiten nicht.
Habe noch eine frage da ich grade den Motor wieder zusammenbau. In welcher reinfolge muss ich die Kopfschrauben anziehen und mit wie viel Nm? Ich habe ein GX Motor.
Von Innen nach Aussen, über Kreuz, Heisst innen anfangen, dann links, dann rechts, wieder links, das ganze über Kreuz.
40Nm+60Nm+180°
Und auf die Einbauposition (Wasser / Ölöffnungen) in der ZKD achten. Falschrum bringt Probleme ^^