Sekundärluftsystem- gelbe Lampe
Habe ein Problem mit meinem Audi A6 und zwar mit dem Sekundärluftsystem...
Letztens leuchtete die gelbe Motorleuchte in meinem A6. Ich ab zum AUDI-Händler Fehlerspeicher auslesen etc. meinten die ->
''Bank1 Durchsatz zu klein'' ''Sekundärluftkanäle im Zylinderkopf verkokt rechts und links reinigen''
Arbeitszeit 6h
Kosten: 1000-1500EUR !!!
Mein Auto:
Audi A6 2.8FSI quattro 220PS
12/2008
~96000km
Nach langen lesen und suchen im Internet habe ich rausgefunden das die FSi Motoren allgemein ein Problem mit Verkokung haben. Die Verkokungen lassen sich mit einer ''BEDi-Reinung'' entfernen.
Kennt vielleicht einer eine Werkstatt die so eine Reinigung anbietet?(Umgebung Freiburg,Singen,Konstanz,Memmingen,Ulm oder einfach in der Nähe der schweizer Grenze)
Oder gibts hier vielleicht sogar einen Hobbyschrauber der sich trauen würde? 🙂
Beste Antwort im Thema
Puuuuhhhhh... es ist geschafft!!
Habe den Motor nun bei AUDI reinigen lassen mit KULANZ von AUDI/Händler.
Meine Kosten-} ~300EUR {- nicht wenig aber besser als 1500EUR 😉
80 Antworten
Zitat:
@DerPaddie schrieb am 11. September 2022 um 12:24:08 Uhr:
Ich hab jetzt auch das gleiche Problem..VCDS sagt mir
1 Fehler gefunden:
005155 - Bank 1; Sekundärluftsystem
P1423 - 000 - Durchsatz zu klein - Warnleuchte EINDa mich jetzt doch etwas der Ehrgeiz gepackt hat, möchte ich dem Problem einmal selbst auf die Spur gehen. Aber wo fange ich an. Da der Fehler ja "nur" auf Bank 1 auftritt, scheint die Pumpe ja noch OK zu sein (oder lieg ich da falsch?). Bis jetzt habe ich am Auto, ausser das AMI Nachrüsten noch nicht wirklich etwas geschraubt, das soll sich aber jetzt ändern ;-).
Nachdem was ich jetzt alles gelesen habe, liegts also nahe, dass das Kombiventil von Bank 1 (also auf der Beifahrerseite) zu bzw. defekt ist. Wenn ich das jetzt demontiere um zu überprüfen (habe mir dafür extra die Reparaturleitfaden beim Tec-Verlag besorgt ;-)... Muss ich dann noch irgendwas beachten? Kann ich die vorhandenen Dichtungen nach der Überprüfung nochmal verwenden?
Dabei würde ich dann auch direkt wie Blumi67 beschrieben hat die Bohrung reinigen.
Habe meine verkokung bei Audi reinigen lassen bei ca 100.000km. 2.8 FSI QUATTRO 2009
Kosten waren um die 800€ und es hebt zumindest bis jetzt 🙂
(200.000km)
Mit Verkokung sind eher die Ablagerungen an den Ventilen des Motors gemeint. Das Sekundärluftsystem beim Otto Motor ist aber etwas anderes. Soweit wie ich es verstanden habe, wird beim Kaltstart über eine zusätzliche Pumpe Luft der Verbrennung zugeführt, solange bis der Motor und Kat seine Betriebstemperatur erreicht. Die Pumpe und deren Schläuche setzen sich mit der Zeit zu und müssen gereinigt werden. Kurzstreckenfahrer sind in der Regel eher von diesem Problem betroffen. Also bevor dort wild hin und her getauscht wird, erstmal reinigen lassen. Bei meinem Motor war das möglich weil er sowieso bei der GR ausgebaut war. Da habe ich das gleich mitmachen lassen.
Hatte das Problem bei meinem 2.8 auch und keine Werkstatt hatte das Werkzeug … dann habe ich es selbst für 825.- bei Audi gekauft … selbst gemacht und Verkaufs Werkzeug jetzt nach einmaliger Benutzung wieder für 599.- auf eBay Kleinanzeigen ?? VAS 6825
Hallo zusammen nun mal wieder ein kleines Problem beim A6 4f 4.2 Bat. Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein Bank 1 und 2.
Hat jemand eine Idee was man machen kann oder wo zu suchen sein könnte.
Warnleuchte Motor an Läuft aber ganz normal. Fehler Löschen bringt nicht viel kommt wieder nach einer zeit
Für Tipps danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1423 und P1411' überführt.]
Ähnliche Themen
Lies Dich mal dort durch: https://www.motor-talk.de/.../...rluftsystem-gelbe-lampe-t4537966.html
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P1423 und P1411' überführt.]
Hat jemand eine Anleitung bzw „Leitfaden“ wie man die Ventile des Sekundärluftsystems tauscht oder reinigt? Wenn das tauschen der Ventile weniger Arbeit macht wie das reinigen würde ich auch das bevorzugen, auch wenn ich diese kaufen müsste.
Motor ist ein 2.8 FSI (2009 FL) 215.000km Quattro