Sekundärluftpumpe macht Geräuche

VW Golf 4 (1J)

Was ist das ??(macht wie eine Turbine)

Hallo.

Nach etwas längerer Pause bin ich wieder da *freu* und hätte auch gleich mal eine Frage. Wenn ich mein Auto starte macht bei mir irgendwas wie eine Turbine... das läuft so richtig schön hoch (ziemlich laut) und so nach 2-3 min hört es wieder auf. Hört sich nach einem Lagerschaden an.

Das Teil sitzt links hinter der Stoßstange. Hab mal versucht ein Bild zu machen (miz Handy). Leider kann man nicht sehr viel erkennen.
Ich habs versucht etwas aufzuhellen.. naja nicht wirklich gut geworden aber man es ganz leicht links auf dem Bild erkennen...

Für was ist das Teil denn und was würde ein evtl. Austausch/Erzatzteil kosten ?!

THX

Beste Antwort im Thema

Die Sekundärluftpunpe ist nur für die ersten Momente nach dem Start um den Kat mölichst schnell auf Temperatur zu bringen.
Spätestens wenn der Kat eine gewisse Temperatur erreicht hat (ich behaupte einfach mal nach 2-3 Min Fahrzeit) hat diese keinen Einfluss mehr.
Auch so würde die SLP keinen all zu großen Einfluss haben. Mit SLS spitzen die Einspritzventile mehr ein (>Lambda 1), damit unverbrannter Kraftstoff aus dem Motor herauskommt. Dieser wird mit der Luft aus dem SLS verbrannt um den Kat aufzuheizen.
Der Motor könnte höchstens von dem Leistungszuwachs profitieren, wenn die Einspritzung Lambra=0,9 ist (max Leistung) die dürfte aber darüber liegen um noch unverbrannten Kraftstoff für das SLS zur verfügung zu stellen.

Fazit: Quatsch. Das Sekundärluftsystem wird dir höchstens Leistung (Spritzigkeit) kosten als bringen. Die Einzige Daseinsberechtigung des Systems ist die Einhaltung der Abgasvorschriften. Mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe! Für was?' überführt.]

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Sekundärluftpunpe ist nur für die ersten Momente nach dem Start um den Kat mölichst schnell auf Temperatur zu bringen.
Spätestens wenn der Kat eine gewisse Temperatur erreicht hat (ich behaupte einfach mal nach 2-3 Min Fahrzeit) hat diese keinen Einfluss mehr.
Auch so würde die SLP keinen all zu großen Einfluss haben. Mit SLS spitzen die Einspritzventile mehr ein (>Lambda 1), damit unverbrannter Kraftstoff aus dem Motor herauskommt. Dieser wird mit der Luft aus dem SLS verbrannt um den Kat aufzuheizen.
Der Motor könnte höchstens von dem Leistungszuwachs profitieren, wenn die Einspritzung Lambra=0,9 ist (max Leistung) die dürfte aber darüber liegen um noch unverbrannten Kraftstoff für das SLS zur verfügung zu stellen.

Fazit: Quatsch. Das Sekundärluftsystem wird dir höchstens Leistung (Spritzigkeit) kosten als bringen. Die Einzige Daseinsberechtigung des Systems ist die Einhaltung der Abgasvorschriften. Mehr nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sekundärluftpumpe! Für was?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen