Seitenteile neu bezogen .. Schauts euch an!

BMW 3er E36

So,

nachdem mir die zerfetzten stoffteile an der seite genug auf die nerven gingen, hab ich mir heute bisschen dunkel blaues kunstleder besorgt und selbst bezogen die teile.
Finde es ist gut geworden. Keine blase alles glebt schön fest dank professionellen kleber.
Einfach nur gut geworden wie ich finde.

Wie immer sind meinungen und kritik erwünscht (auf normaler art und weise aber bitte 😉)

3 Fotos Folgen...

48 Antworten

aha, und wo find ich da die anleitungen mit bildern?

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


@Maddin
Dann weiß ich ja, was ich als nächstes mache!! Dann mach ich auch mal ne Fotostory drüber, fürs BMW- Hilfeforum!
Gruß
Tommy

da steht das er es grade erst vorhat zu machen 😉 also bissel gedulden ^^

@ topic
naja nette idee aber das blaue leder wuerde mich da abscrhecken ;D dann ehr weiss / beige oder antra oder schwarz *G*

Der verwendete Kleber wurde mir empfohlen, um Plastik auf Leder zu kleben. Hält echt gut!

Ich werds wohl in Beige machen, aber eher mit echtem Leder!!
Gruß
Tommy

Ähnliche Themen

Sieht echt gut aus..

Wie hast du das mit dem (vorher planen ?) Material hinbekommen dass es auf so eine gewölbte Oberfläche passt?

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


Sieht echt gut aus..

Wie hast du das mit dem (vorher planen ?) Material hinbekommen dass es auf so eine gewölbte Oberfläche passt?

an den seiten und ecken gut was überstehen lassen (die wölbungen muss man hier mit einberechnen vorher + zusätliche länge für kanten zum nach hinten umknicken).

dann ne günsitge stelle suchen wo man am besten anfäng zu kleben. am besten vorher ausprobieren wie man das stück anfäng zu kleben (bevor man den kleber aufgetragen hat.

Vorne ging etwas schwieriger als hinten fand ich. da war die wölbung tiefer und steiler.

sinnvoll ist es auch jemanden dabei zu haben, der mithilft. Hatte mein vater neben mir sitzen.

gruß martin

Hallo,
sieht gut aus.
Jetzt aber doch eine Frage,
hast du den Stoff weg gemacht oder das Leder
direkt drauf geklebt?

MFG
Chrisu

Das würde mich auch interresieren!!!
Und wo hast du das Leder her??? Und wie teuer war es??
Gruß

Das Leder war wie gesagt 10 EUR teuer der laufende meter.
Ich hab den zerfetzten stoff vorher abgezogen und GUT gereinigt mit alkohol (vorher im warmen wasser eingeweicht, nacher trocknen lassen). Das reinigen der fläche ist die größte drecksarbeit. Nimmt auch die meiste zeit in anspruch.

Wenn noch irgendwelche fragen sind oder meinungen einfach texten.

Martin

\\edit: Werd morgen noch meine heckablage mit dem leder beziehen, hab die grad ausgebaut 🙂

Hätte auch gleich noch ne Frage: Wie hast du die Heckablage rausbekommen! Ich wurstel da schon Ewigkeiten dran rum, hab aber immer Angst was kaputt zumachen und lass es dann doch bleiben. Habe allerdinsg ein Coupé, keine Ahnung, ob das da genauso funkioniert.

Nächste Frage. Es gab hier mal ein Bild von einem E36, bei dem fast der ganze Innenraum mit beigem Leder bezogen war, bzw. fast der ganze Innenraum beige war.
Hat das zufällig noch jemand? Sah sehr edel aus.

Gruß
noplan

wie geht das eigentlich das der übergang von dem kunstleder zu den plastik teilen so genau ist? geht das leder unter den plastik teilen noch ein stück weiter? oder iss das so genau geschnitten?

@noplan
wenn du die rückenlehne der rücksitzbank weg hast (so ist es bei der limo) dann sind 4 kleine stöpsel zu sehen vorne an der kante. Diese müssen raus und dann kann man die heckablage rausnehmen. Sinnvoll ist es noch die abdeckungen der C-Säule abzunehmen. die sind nur draufgesteckt. aber VORSICHTIG abziehen. Das sind nur plastikteile 😉

@k1nt4r0
am besten ist, du nimmst die ganze seite ab. Dann siehst du wenn du von hinten draufschaust so verschweißte plastikpunkte. Diese dienen als halt für das zu beziehende stück. ich habe die mit seitenschneider aufgemacht und dann halt normal bezogen und das überstehende leder nach hinten weggeknickt und verklebt. Danach die teile großflächig festkleben an dem seitenteil.

Martin

Das sind 2 Teile!! Mann kann, den Stoffträger komplett ausbauen, ohne Türöffnerrahmen und so!! Dann baut man alles weider zusammen und fertig!!
Gruß
Tommy

wenn heckablage fertig ist, poste ich davon auch noch paar fotos

Wolltest du das heute nicht machen Martin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen