Seitenschweller nachrüsten a3 8V Limo
Hallo zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage:
Habe vor an meinem A3 8v limo eine optische Nachrüstung zu machen, denn der Wagen hat leider keine Seitenschweller .
Da es ein Gebrauchtwagen ist, hatte ich da keinen Einfluß drauf und dachte mir das ich das nachrüste. Habe alle Beiträge durchforstet und diverse Teilenummern aufgeschrieben, bin dann zu Audi und habe nachgefragt, ohne Erfolg. Da wurde mir gesagt das man da den Schweller tauschen muß wegen den Befestigungspunkten?
Mein Wage ist EZ 07.2018, und hat S line Ausstattung, aber halt nicht das Exteriuer Paket.
Es ist ein 2,0 tsi Quattro mit 190 PS
Es gab ja anscheinend mal eine Variante, bei der die Schwellerverkleidung ohne Bohren oder Schweißen nachträglich angebaut werden konnte, aber so stand es in den Foren, bei Audi wissen die nichts davon?? Kann es sein, das es bei einem 18er Modell nicht mehr geht??
Vielen Dank für die Mühe!
24 Antworten
Nur die Originalen Sline Schweller, bei denen der Blechschweller umgebaut werden muß. Mehr kann ich auch nicht sagen
Einfach mal meinem Link oben folgen. Ich habe einfach mal für dich weiter geklickt. Unter dem Punkt „Modellverwendung“ (musst du diesmal selbst herausfinden) wirst du eine Überraschung sehen.
https://shops.audi.com/.../seitenschwellersatz-8v5071685--9ax-14?...
Cool, die habe ich gerade auch gefunden, habe mich bei My Audi angebeldet, mit Wauzz und so, da wurden die dann angezeigt.
Jetzt schreibe ich mal Audi direkt an, das die mir mal erläutern sollen, ob ich für diese Bauteile das " Klebeset " verwenden darf und die sollen mir dann kurz die Nummern mailen, mit der Mail gehe ich dann zu meiner Werkstadt.
Wenns dann Probleme gibt, kann ich sagen das ich mir ja die Anbauteile und Befestigungsmöglichkeit nicht aus den Fingern gesaugt habe, sonder mir das so vorgeschlagen wurde von Audi. Vielen Dank für die Hilfe!!!
Der Original Kleber hält meistens nicht zu 100% - hab ich in meinen Kreisen zumindest öfters gehört dass man damit oft Ärger hatte... der hier ist z.b. etwas kräftiger als der Serien "0815" kleber von der VAG Gruppe.
Link: https://www.ebay.de/.../15018144621?...
Wenn du etwas möchtest, was du niewieder abbekommst wärst du mit folgendem besser bedient...
Zitat: "Zugfestigkeit: 273 kg/cm² (nach 24 Std. Aushärtung)"
Link: https://www.ebay.de/.../1704313270?...
Wir hatten uns früher eine Mischung aus Scheibenleber und einem Tuning-Anbau Kleber gemacht, der Wagen muss danach wohl 48 Stunden still stehen, so dass alles aushärten kann... man sollte sich darüber im klaren sein, dass man nicht alle Kleber mischen kann... mit dem unteren Kleber wärst du gut bedient, Nachteil: der klebt ein Leben lang fest...
Guten Rutsch 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank, habe mir die Zwei gleich bestellt, dann habe ich wenigstens schon mal etwas da;-)
Wünsche auch nen Guten Rutsch
War der Umbau an deiner 2018er Limousine erfolgreich?
Hallo
Habe bei Audi mal angefragt, und die Aktion ist nicht so ganz billig, bis die Teile in Wagenfarbe am Auto sind.
Aber was mich noch abgehalten hat war die Tatsache, das durch das Kleben ein kleiner Spalt zwischen Schweller und Blech ergibt, in dem sich natürlich auch Staub und Feuchtigkeit sammeln kann, was natürlich auf dauer auch Probleme mit dem Blech geben könnte. Daher habe ich die Aktion mal vorerst verworfen
Den Kleber kann man auch so setzen das da kein Spalt auftritt
Da ist kein Spalt.
Auf beiden Seiten der Schweller (oben und unten) ist ein Klebeband dran, welches den Spalt verhindert und schon bombenfest hält.
Zusätzlich sollte man in die Mitte noch einen Streifen Sikflex reinmachen, dann hält das Ganze ewig.
Hier der Link zu meinen damaliegem Umbau.
https://www.motor-talk.de/.../...auf-sline-exterieur-t6310513.html?...