Seitenschweller eingedrückt
Hallo
Ich habe ein kleines Problem. Hab meinen A3 vor kurzem gebraucht gekauft und wo ich die Sommerreifen aufziehen will habe ich folgendes entdeckt. Und zwar muss der Vorgänger als die Reifen selber gewechselt haben, und wie oh man.
Ich habe am Seitenschweller links wie rechts einen Dallen wahrscheinlich vom Wagenheber entdeckt.
Weiß jemand ob man das herausgezogen bekommt ohne großen Akt?
Bzw. könnte die Hohlraumversiegelung schon was abbekommen haben?
Gruß
35 Antworten
@ Tj: Das war natürlich positiv gemeint!
@ Threadersteller: Da meine Beule absolut vergleichbar mit deiner ist, vergleiche auf jeden Fall die Preise, mir wurde alles zw. 200 und 600 € genannt!
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von Talent
Hier die Bilder, was meint ihr dazu kriegt man das rausgezogen?
@Talent,
ohne groß die anderen Antworten zu lesen:
Jawohl, diese Verformung bekommt man mit einem Zughammer und Aufschweißstiften herausgezogen.
Alledings muß dafür der Steinschlagschutz bis auf blankes Blech weggeschliffen und nach der Rückverformung wieder aufgebracht und die Schadstelle neu lackiert werden.
Dem Hohloraumschutz macht es in diesem Momentanzustand nichts aus, denn dabei handelt es sich um weiches, flexibles Wachs.
Zudem sieht es auf dem 1.Foto nicht nach scharfkantiger Umformung aus.
Nach der Reparatur muß man in jedem Fall den Schweller mit Hohlraumkonservierung von innen neu versiegeln, da das Wachs durch das Aufschweißen der Stifte im Rep.-Bereich teilweise verdampft bzw. wegrinnt.
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Kommt ganz warscheinlich davon, dass der Wagenheber, wie bei mir und noch einigen anderen im Golf V Forum, aberutscht ist, da qualitativ absolut minderwertig.
..eventuell ein jederzeit reproduzierbarer Bedienfehler des Wagenheber`s?
Das erlebe ich öfters 😁
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
@ Tj: Das war natürlich positiv gemeint!
das freut mich (und die anderen 8P-Forums-Mitglieder sicherlich auch) sehr!
ich glaub ich schau bei gelegenheit auch mal wieder im golf forum vorbei. 🙂
@topic: Scheint mir eine recht kostenintensive reparatur zu sein... also würden die 200 bis 600 € sicherlich hinkommen...
Ähnliche Themen
Hej danke das sind ja positive Nachrichten, vielen Dank für den ausführlichen Vorgang zur Behebung des Schadens.
Audi und VW Fahrer müssen halt zusammenhalten.Merci
Gruß