Seitenschweller eingedrückt
Hallo
Ich habe ein kleines Problem. Hab meinen A3 vor kurzem gebraucht gekauft und wo ich die Sommerreifen aufziehen will habe ich folgendes entdeckt. Und zwar muss der Vorgänger als die Reifen selber gewechselt haben, und wie oh man.
Ich habe am Seitenschweller links wie rechts einen Dallen wahrscheinlich vom Wagenheber entdeckt.
Weiß jemand ob man das herausgezogen bekommt ohne großen Akt?
Bzw. könnte die Hohlraumversiegelung schon was abbekommen haben?
Gruß
35 Antworten
Das 2. Bild fehlt !
Auf dem ersten kann man leider incht viel erkennen- etwas weiter weg wäre besser!
Für mich siehts so aus, dass es keine "kleine" Delle ist, sondern richtig eingedrückt. Kommt vom falschen Aufbocken auf der Hebebühne in der Werkstatt.
hallo,
man sieht da schon eine Menge. Der Schweller ist mindestens 5 mm eingedrückt. Ob man das wieder sauber rausziehen kann? Die Karosseriebauer haben das Wort...
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
das sieht ja mal richtig übel aus...
sowas ist ärgerlich!
ich glaube leider nicht daran, daß man das rückstandslos wieder herraus bekommt... aber ich wünsche dir viel glück!
am besten du fragst einfach mal bei einem "beulendoktor" was er davon hällt...
Hallo,
ich habe zwar keinen A3, jedoch das gleiche Problem mit meinem Golf... Absolut ähnliche Delle, der Karroseriebauer (VW Werkstatt) sagte was von 600 € Schaden, wollte es mir aber für 300 € machen. Kommt ganz warscheinlich davon, dass der Wagenheber, wie bei mir und noch einigen anderen im Golf V Forum, aberutscht ist, da qualitativ absolut minderwertig.
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Hallo,
ich habe zwar keinen A3, jedoch das gleiche Problem mit meinem Golf... Absolut ähnliche Delle, der Karroseriebauer (VW Werkstatt) sagte was von 600 € Schaden, wollte es mir aber für 300 € machen. Kommt ganz warscheinlich davon, dass der Wagenheber, wie bei mir und noch einigen anderen im Golf V Forum, aberutscht ist, da qualitativ absolut minderwertig.
Mfg,
ich frag mich wie der wagenheber abrutschen kann...(?)
ich hatte noch nie probleme mit den wagenhebern von VW und Audi!
abrutschen kann er nur, wenn er schräg aufgestellt wurde oder wenn er falsch angesetzt wurde!
man soll ihn ja auch nicht irgendwie drunterklemmen, sondern die vertiefung des wagenhebers für die falz unterhalb(hinter) des schweller benutzen...
edit: 1111er beitrag! 🙂
oder wenn man die Handbremse vergessen hat anzuziehen und den gang nicht eingelegt hat 😉
Gibt viele möglichkeiten- mir ist es aber auch noch nicht passiert!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
oder wenn man die Handbremse vergessen hat anzuziehen und den gang nicht eingelegt hat 😉
Gibt viele möglichkeiten- mir ist es aber auch noch nicht passiert!
naja, eines von beidem sollte man beim abstellen des wagens sowieso getan haben... aber möglich ist es schon.
aber wenn er richtig angesetzt ist kann so eine delle trotzdem nicht entstehen, da der wagenheber nur nach vorn oder hinten kippen kann und nicht zur seite. (das auto rollt ja auch nur vor oder zurück, seitwärts geht ja schlecht 🙂
schlimm nur wenn es passiert, wenn ein rad gerade nicht montiert ist 😁
Das tut dann der Bremsscheibe besonders GUT 😉 - Vorstellen kann ich mir das aber auch nicht ^^^ das soetwas bei angezogener Bremse passiert....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Das tut dann der Bremsscheibe besonders GUT 😉 - Vorstellen kann ich mir das aber auch nicht ^^^ das soetwas bei angezogener Bremse passiert....
wenns denn nur die bremsscheibe wär *g*
aufhängung und rahmen des fahrzeugs leiden in einem solchen fall sicherlich auch nicht unerheblich... 😁
aber lieber mal schluß mit den horrorszenarien 😉
Mir haben schon die Bilder von meinem Unfall im Dez. gereicht. Bin davon nen Lebenlang bedient :...
Also nun back to Topic !!!
Gruss
Andy
Hallo,
bin ich Deppert oder was 😁 😉 Nein, also ich kann euch nur erklären, wie's bei meinem passiert ist. Und zwar, hat meine Wenigkeit den Wagenheber an den dafür ausgelegten Punkt unterm Wagen angelegt, hochgebockt, und dann ist der untere Teil des Wagenhebers (der auf dem Boden aufliegt) weggerutscht und hat mir mit dem Gewinde die Delle gemacht. Ich hoffe ich habe mich klar genugt ausgedrückt? Mein Wagen steht ja hier nicht zu Diskussion, wollte eben nur dem Threadersteller erklären wie sowas passieren kann, und was sowas kosten kann...
By the way, ich liebe die Atmosphäre im 8P Forum!
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
Hallo,
bin ich Deppert oder was 😁 😉 Nein, also ich kann euch nur erklären, wie's bei meinem passiert ist. Und zwar, hat meine Wenigkeit den Wagenheber an den dafür ausgelegten Punkt unterm Wagen angelegt, hochgebockt, und dann ist der untere Teil des Wagenhebers (der auf dem Boden aufliegt) weggerutscht und hat mir mit dem Gewinde die Delle gemacht. Ich hoffe ich habe mich klar genugt ausgedrückt? Mein Wagen steht ja hier nicht zu Diskussion, wollte eben nur dem Threadersteller erklären wie sowas passieren kann, und was sowas kosten kann...
das ist natürlich blöd wenn das so passiert...
nur dann wird wohl der sichere stand nicht ganz gegeben gewesen sein (evtl ein kleines steinchen unter dem wagenheber oder eine fuge auf dem hof)
kann sicherlich schnell passieren wenn man etwas unachtsam ist oder es einfach eilig hat. ich wackel nach dem leichten hochdrehen des wagenhebers immer noch einmal an diesem ob er auch sicher steht.
ganz ausschließen läßt sich sowas aber leider auch nicht 🙁
Zitat:
By the way, ich liebe die Atmosphäre im 8P Forum!
ist das jetzt positiv oder negativ gemeint? *g*
gruß tj.franke
Na ja wie gesagt mir ist das ja auch nicht passiert, hab das Auto so gekauft. Na dann muß ich mal den Karroseriebauer fragen ob er das hinbekommt.Hoffentlich man sieht es zwar nicht so arg,eigentlich gar nicht wenn man es nicht weiß oder drunter liegt, aber stinkt einem trotzdem. Bin eh penibel in Autoschäden. Vielleicht hat noch jemand Erfahrung und weiß genaueres.
Gruß