Seitenscheiben zerkratzt? Problem bekannt?
Hallo zusammen,
habe gerade in einem französichen Forum gelesen, dass einige A5-Besitzer Probleme mit zerkratzten Seitenscheiben haben. Diese zerkratzen beim schliessen, weil sich anscheinend Staud, Sand usw. in dem Fensterspalt sammelt. In besagtem Forum wurde geschrieben, dass Audi die Scheiben nicht auf Garantie ersetzt.
Deshalb würde mich interessieren ob es hier Besitzer gibt die besagtes Problem schon festgestellt haben?
MfG
Cliff
Beste Antwort im Thema
Gute Frage.. würde mich auch interessieren.
Was mir schon aufgefallen ist, dass nach einem Regenschauer die Fensterabdichtungen tagelang nass sind, so dass auch noch Tage nach dem letzten Regen die Scheiben beim öffnen noch nass sind. Das kenn ich so von keinem anderen Fahrzeugen.
Habe mich da auch schon gefragt ob dass nicht in Verbindung mit Staub prima Schleifspuren gibt...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Ganz in diesem Sinne, zeigt der Audi A5 sehr gut denVorsprungStand der Technik von Audi.
Ja, nur weiter immer noch ein Bisschen Salz in die Wunde streuen. 🙁
Gruss ROYAL_TIGER
Ich versteh nicht, wieso Audi an solchen Dingen wie die Scheiben/Dichtungen usw. nicht arbeitet, wenns bekannt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Right5
Ich versteh nicht, wieso Audi an solchen Dingen wie die Scheiben/Dichtungen usw. nicht arbeitet, wenns bekannt ist...
Da gibt es aus Sicht von Audi nur eine nachvollziehbare Antwort: Profit!
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
Naja ob dass Profit gibt, wenn dann so viele A5 in die Werkstatt fahren und das auf Garantie machen lassen... Noch dazu der Fehler bzw. die Einstellung Stundenlang gesucht wird?!?
Soll sich da die nächste Zeit nichts daran ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Right5
Naja ob dass Profit gibt, wenn dann so viele A5 in die Werkstatt fahren und das auf Garantie machen lassen... Noch dazu der Fehler bzw. die Einstellung Stundenlang gesucht wird?!?
Soll sich da die nächste Zeit nichts daran ändern?
Wenn überhaupt fährt vielleicht jeder 200-ste zum Händler und das kostet wesentlich weniger als eine neue Konstruktion.
Änderungen nach Produktionsanlauf sind in der Automobilbrache ein Graus. Da ich immer schon bei Zulieferfirmen für Fahrzeuge arbeitete und arbeite weiss ich wovon ich hier spreche. Wenn es am Schluss doch eine konstruktive Lösung gibt, dann dauert es oftmals noch 1 - 2 Jahre bis diese Änderungen in die Serie einfliessen. Oftmals kommen aber Änderungen gar nie in die Serie und werden nur im Austauschbereich angewendet.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Änderungen nach Produktionsanlauf sind in der Automobilbrache ein Graus.
Gruss ROYAL_TIGER
also es gibt ein paar dinge, die gehen mir nicht in den kopf unabhängig vom a5. ich rede jetzt nicht von problemen, die durch schlamperei bei der fertigung entstanden sind, sondern solche konstruktiver art.
warum testen die hersteller eigentlich. da werden autos in sibirien und am polarkreis getestet und wenn man das auto dann kauf, gehen im winter die scheiben nicht auf? das kann nur einer erklärung haben: es ist dem hersteller ''scheisegal'', weil eine änderung mehr geld kosten würde als sich mit unzufriedenen kunden auseinanderzusetzen. ist stand der technik kann man dann ja sagen.
Zitat:
Original geschrieben von xutos
also es gibt ein paar dinge, die gehen mir nicht in den kopf unabhängig vom a5. ich rede jetzt nicht von problemen, die durch schlamperei bei der fertigung entstanden sind, sondern solche konstruktiver art.Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Änderungen nach Produktionsanlauf sind in der Automobilbrache ein Graus.
Gruss ROYAL_TIGER
warum testen die hersteller eigentlich. da werden autos in sibirien und am polarkreis getestet und wenn man das auto dann kauf, gehen im winter die scheiben nicht auf? das kann nur einer erklärung haben: es ist dem hersteller ''scheisegal'', weil eine änderung mehr geld kosten würde als sich mit unzufriedenen kunden auseinanderzusetzen. ist stand der technik kann man dann ja sagen.
Ich gebe Dir mal ein paar Beispiele:
Beim VW Phaeton gibt es die hochfahrbaren Lüftungsblenden, welche eine zugfreie Klimatisierung ermöglichen. Als das Fahrzeug bereits einige Monate auf dem Markt war, gab es Feldausfälle (also Kundenbeanstandungen) wegen Quietschen beim hochfahren der Blenden. Die Konstruktion stammte komplett von VW und unsere Technik wolle von Beginn an eine zusätzliche Schmiernut anbringen. Am Schluss wurden einige Teile als Sonderfreigabe mit zusätzlicher Nut hergestellt. Die laufende Serie bekommt aber nach wie vor die alte Version. Es würde einfach zu viel Kosten in allen Abläufen diese Änderung mit ein zu bringen.
Wenn beim Phaeton zum Beispiel die Mittelarmlehne ausgebaut werden muss, gibt es keine andere Lösung als die seitlich verchromte Blende mittels Bohrmaschine zu zerstöhren.
Beim Vorgänger des Audi A6 wurde zum Beispiel kurz vor Serienstart festgestellt, dass der Aluträge für die Dekoraplikationen auf der Beifahrerseite so starr war, dass sich im Crashfalle der Beifahrer massive Kopfverletzungen zufügen hätte können. Somit wurde bei den ersten Teilen eine Sollbruchstelle in die Aluträger gesägt.
Dass die ersten Serienfahrzeuge beim "alten" 5-er BMW im NCAP-Crashtest nur drei Sterne bekommen haben (hätten) weiss auch fast keiner. Das wurde schnell unter den Teppich gekehrt und nachgebesser. Als dann wenigstens vier Sterne erreicht wurden, konnte man es auch publizieren.
Gruss ROYAL_TIGER
Meine Scheiben (S5 von 08/2008) sind auch zerkratzt. Das ist definitiv ein Konstruktionsfehler. Auf beiden Seiten von außen zehn, zwölf Zentimeter vor der Hinterkante eine ganz gerade, tiefe Furche.
Die Sache ist bei Audi bekannt. Laut Werkstatt wurden die Fensterheber inzwischen geändert. Es gibt sogar Umrüstsätze dafür. Je nach Tiefe der Schramme wird auch die Scheibe auf Garantie ausgetauscht. So sagte mir der Meister eben telefonisch.
Termin ist Freitag der 14. für die Bestandsaufnahme. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Andreas
hey, das passt ja, mein S5 Cabrio bekommt am 14.05 auch die hintere Fahrerscheibe neu.....auf ihr sind auch einige sehr tiefe Kratzer (4000km alt).....geht alles auf Garantie....