Seitenscheiben von innen feucht = Fensterdichtung defekt?

Opel Astra F

Moin,

die Caravan-Seitenscheiben der Rückbank sind auf beiden Seiten am Rand beschlagen und feucht, siehe Bilder unten. Es hat sich in den Ecken bereits leichter Schimmel gebildet. Die "Filzdichtung"? oben an der Tür ist naß. Da es an allen 2 Fenster auf beiden Seiten fast gleichmäßig ist, kann es an der Fensterdichtung liegen? Diese hat wie auf den Bildern unten zu erkennen, einige Macken aber die Feuhtigkeit ist ja primär oben und sekundär unten in den Ecken. Die Reling wurde noch nicht demontiert bzw. abgedichtet. Ich kann jedenfalls auch keine Verbindung erkennen, daß die Tür ja oben "dicht" ist bzw. Blech vom Dach in den Innenraum geht (wo die Tür "reingeht"😉. Also keine Übergangsmöglichkeit für Wasser. Oder sehe ich das falsch?

Danke + Gruß

Lars

P1000560
P1000559
P1000558
15 Antworten

In meinen Augen falsch. Das Wasser schlägt sich an den kältesten Stellen nieder. Das ist da wo du es bei dir siehst. Grundproblem ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Die Reling, wie auch die Anläufe vom schiebedach (wenn vorhanden) sind neben einem undichten Wärmetauscher die Ursachen die in Fragen kommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


In meinen Augen falsch. Das Wasser schlägt sich an den kältesten Stellen nieder. Das ist da wo du es bei dir siehst. Grundproblem ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Die Reling, wie auch die Anläufe vom schiebedach (wenn vorhanden) sind neben einem undichten Wärmetauscher die Ursachen die in Fragen kommen werden.

Erstmal Danke. Hm, also Seitenscheiben vorne nicht = da warme Lüftung auf die Scheiben geht. Warum dann aber nicht die Kofferraumscheiben bzw. die Heckscheibe? Dort ist ja noch kälter als in der zweiten Reihe...

Wir haben ein Nachrüstschiebedach drinnen welches ich heute mal zugeklebt habe mit Dichtband, da wohl die Glasscheibe nicht richtig auf dem Dichtungsgummi aufliegt. Also jetzt mal paar Tage gucken ob es sich ändert mit der Feuchtigkeit. Wir haben so eine Schlauchsack aus dem Baumarkt mit Granulat, der war neulich komplett feucht und die Scheiben von Innen gefroren. Ein Benutzer hier schrieb auch, das mit 50:50 Katzenstreu und Streusalz in einem Stoffbeutel füllen soll, daß soll wohl auch sehr gut helfen. Ich werde mal testen.. Ansonsten hilft wohl nur Reling runter und abdichten und dann neuer Wärmetauscher... :-(

Wärmetauscher nur, wenn der Teppich nass ist.

Das Katzenstreu würde reichen. Ist das gleiche wie Trockenmittel. Salz ist nur Geruchsbindend.

ICH verfahre zudem noch etwas anders. Wenn ich meine Fahrten im Winter beende, dann lasse ich das Fz. auslüften. Sprich ich lasse die Fahrertür auf, hole aus dem Kofferraum mein Gepäck. Somit kommt die warme Luft mit viel feuchtigkeit aus dem Auto.

-->Ein Test hat mal ans Licht gebracht, dass die Seitenscheiben allein durch ihren Winkel schlechter/später zufrieren als etwa die Frontscheibe. An der Heckklappe hast du von den Lüftungsdüsen vorn immernoch einen Luftwirbel.

Aber eins finde ich höhst merkwürdig. Du machst dir einen Kopf wegen feuchtigkeit und gleichzeitig schreibst du, dass dein SD nicht richtig aufliegt...?

Das SD ist deine erste Baustelle, die zweite dann die Reling. Dann beobachten...

Es gibt im Baumarkt auch diese Entfeuchter. Funktionieren mit Salzen und sollen bis 2 Wochen halten. Darunter ist ein Behälter, wo sich das Wasser sammelt.

Moin,

das SD ist dicht jetzt = Klebeband. ich bin bisher davon ausgegangen, daß die Feuchtigkeit Scheiben eher von oben kommt = Dachreling. Aber, man kann sich ja täuschen. Schauen wir mal was die Tage/Wochen so wird bzgl. Entfeuchten und ob es hoffentlich das es war = SD. 😉

Ähnliche Themen

Setz dich an die Reling. Das ist nur aufgeschoben. Oder willst du im Frühjahr verkaufen? Auch dann muss das Auto innen trocken sein...

Hai!

Ich sach ma, deine Reling ist dran schuld. Ich hatte das gleiche Prob gehabt. Nachdem ich den ganzen Kram auseinandergenommen hatte, die Dichtungen gemacht hab, war das Prob wech. Aber ich hab zu lange gewartet damit, d.h., ich darf jetzt auch den Himmel tauschen....

Bis denne!

Ok also auch am Samtag neben Mittelkonsole Lampen tauschen. An die Lampen soll man ja rankommen wenn man das Radio rausnimmt, mal gucken ob das klappt. 😉 Ansonsten halt alles raus.

Eine Lampe für den Tacho ist auch defekt aber das muß ich dann mit nem Bekannten machen, da ja wohl die Gelenkwelle am Getriebe abgemacht werden muß.

Zu den Scheiben das Problem hatte ich bei mein Ex Astra F CC gehabt, Problem bei mir war, das die Außengummis der Türen sich nach den Jahren leicht nach außen gewölbt haben, also sprich standen von der scheibe 1-2 mm ab, dadurch kam die Feuchtigkeit dann bis zu den Dichtungsgummis drinnen vor wie man das bei dir sieht, wenn die aber ordentlich mit Hirschtalg, Silikon gerubbelt worden sind, sollte das eig. kein Problem dastellen. Denke wird dann dadurch weniger, obwohl es so wie es jetzt aussieht auch nicht schlimm ist. Hinten haste nichts dran, weil die Heckscheibe sich ja auch nicht öffnen lässt 🙂
Warum machste dir Gedanken darum ? Ist doch nichts weiter bei, solang nicht die ganzen Scheiben komplett beschlagen.

Das sah bis vor zwei Wochen auch noch so aus bei mir, die Reeling war dran schuld, der Himmel muss nicht ganz raus, geht prima über den Rand, hinten sind es zwei Schrauben, sieht auf den ersten Blick aus wie nur eine, Reeling ab, sauber machen, dann sieht man schon ob es die Dichtnaht ist, wenn hier alles in Ordnung, dann die Öffnungen wo die Reeling durch geht, gut abdichten und Ruhe ist.

Das Sonnendach lässt sich bestimmt justieren, musste mal nach sehen, manchmal muss auch der GFK Rahmen dieser Dächer etwas gelöst, das Dach erneut justiert und alls wieder fest gemacht werden.

Schau dir das mit dem Dach an, das sieht man dann schon, wo was geht.

Habe dir mal ein Bild hochgeladen von dir, würde sagen von den Stellen zbsp kommt das, war zumindest bei mir immer der Fall

Zitat:

Original geschrieben von cxtreme1990


Habe dir mal ein Bild hochgeladen von dir, würde sagen von den Stellen zbsp kommt das, war zumindest bei mir immer der Fall

Jetzt sehe ich das auch, bei den 2 Kreisen ganz klar. Der untere Kreis = das ist die Innenverkleidung die absteht wie das aus siehst.

Mein Problem ist, das ich bereits leichte Schimmelbildung habe in den Ecken und in der Türinnerverkleidung auf dem Plastik. Daher muß ich was machen. So wie das aussieht müssen wohl neue Dichtungen dran. Weil mit Silikon etc einschmieren ist ja nicht. Erstmal gucken woher ich die Teile bekommen bzw. ob Opel die habt.

Glaube du missverstehst mich gerade, die Dichtungen wo das Wasser runterläuft die musst du mit Silikonspray besprühen und mitn alten Handtuch ordentlich rubbeln damit es wieder flauschig wird, dann läuft es nichtmehr durch.
Von Außen die sind teuer und lohnt dadurch auch nicht, zu großer Aufwand.

Ich hatte mich schon gefragt, was Du mit dem Rubbeln bewirken willst. D.h. mit Silkon, Fett, Talk etc. sollen die Dichtung wieder geschmeidig werden und besser anliegen? Alternativ hätte ich noch gerade von Sonax das Gummipflegemittel für die Türdichtung bzw. Glyzerinflüssigkeit gegen Festfrieren. Hilft das auch zum "Weichrubbeln"?

Ein Versuch ist es wert. Wenn das nicht hilfe = nur noch Austausch?

Kann ich dir jetzt so nicht sagen, habe bisher immer billiges Silikonspray verwendet, mach ich jedes Jahr vorm Wintereinbruch einmal, damit alle Gummis halten und nicht porös werden und auch alle Fenster ordentlich schließen, wie gesagt wichtig ist egal ob bei Seitenfenstern oder Schiebedach Fenster das die Ränder flauschig sein müssen, man muss eine leichte Fell Schicht bemerken, dann läuft nichts durch, ob du nun Handtuch, Bürste etc nimmst is eig egal aber sei vorsichtig das du den Belag nicht runterschürfst.
Deswegen empfehle ich nen Handtuch da muss man bissl aufdrücken, kann aber nicht viel passieren.
Wenn du Glück hast und es so bearbeitest ( natürlich auch die äußeren, damit sie weicher werden )
Kann es sein das du nachn Sommer/winter ruhe hast und die sich wieder leicht rangezogen haben, weil sie wieder elastischer sind. Ist nur grade nicht die beste Temperatur um sowas zu machen...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen