Seitenscheibe Tür hinten rechts eingeschlagen
An meinem Passat- Variant wurde vor ein paar Tagen die Scheibe der rechten hinteren Tür eingeschlagen.
Hatte das Auto für ca. 3 Stunden auf dem Fußweg in Fahrtrichtung (war dort erlaubt) in einer Wohnstraße geparkt. Es wurde außer der Scheibe nichts beschädigt und auch nichts gestohlen. Vandalismus oder abgebrochener Diebstahlversuch (Navi) ?
Polizei gerufen. Versicherung gemeldet. Montag wird es repariert.
Ärger usw. und 150 € Selbstbeteiligung bei der Teilkasko bleiben mir.
Als Folge sind einige kleine Kratzer am Sitz und an der Türverkleidung und Lackkratzer im Türrahmen entstanden. Die müßte man über die Vollkasko regulieren. Das heißt aber SB 300 € und Rückstufung um 8 Klassen. Lohnt sich also nicht.
Kosten (bei VW): Scheibe mit Einbau ca: 350 €, Komplett mit neuem Sitzbezug, neuer Türinnenverkleidung und Lackreparatur 2.500 bis 3.000 €
1. Wer hat Ähnliches erlebt?
2. Erfahrungen bei Regelung durch Versicherung?
3. Kann man prüfen, ob die Alarmanlage- mit Innenraumüberwachung auslöste? Wird die Alarmauslösung irgendwo in einem Speicher abgelegt, den man auslesen kann?
4. Kann man so was, wenn schon nicht verhindern, erschweren oder den Schaden begrenzen? Z.b durch zusätzliche Folien den Scheiben o.ä.?
38 Antworten
Wie ist es eigentlich mit dem Glas- Panoramadach? Wie stabil ist das? Stelle ich mir gruselig vor, wenn das zu Bruch geht- Glassplitter, möglicherweise Regen, Kosten!
Zitat:
Original geschrieben von dhhb
Wie ist es eigentlich mit dem Glas- Panoramadach? Wie stabil ist das? Stelle ich mir gruselig vor, wenn das zu Bruch geht- Glassplitter, möglicherweise Regen, Kosten!
Na ja, Doppelglas ist es schon mal keins. Ganz normales Sicherheitsglas. Verletzungsrisiko ist wohl daher wie gewöhnlich überschaubar.
Hab gefragt, was es kostet die Foliatec an den hinteren Seitenscheiben (allerdings für die Limousine) ab der B-Säule anzubringen.
351 Euro.
Hmm.... nicht gerade günstig. Aber es sollte etwas bringen,so denke ich.
Eigentlich müsste man da ja auch die Heckscheibe mit einbeziehen. Beim Variant außerdem noch die Seitenscheiben hinter den Türen. Ein nicht ganz billiges Vergnügen...
Sollte dann doch mal etwas passieren, muss man immer noch die Scheibe und Folie ersetzen. Das Navi vielleicht nicht, kommt drauf an wie viel Zeit und Lust der Dieb hat. Dennoch weiß ich nicht, ob man damit letztendlich günstiger rauskommt. Ein frustrierter Dieb kann auch einfach 2-3 Scheiben einschlagen und sich dann über die Tür Zugang verschaffen. Dann hätte man nichts gewonnen, eher im Gegenteil.
Ähnliche Themen
Ja, oder er probiert dann einfach alle Scheiben mal durch, in der Hoffnung dass irgendeine nicht foliert ist. Und wenn er feststellt dass alle relevanten Scheiben foliert sind, dann haut er Dir aus Frust noch ein paar tiefe Kratzer in den Lack rein.
Könnte sein. Vielleicht hat er auch keine Zeit und probiert`s beim nächsten, das eher anzunehmen wäre.
Zumal der Alarm losgeht.
Bei dem Preis sind alle Scheiben ab der B-Säule abgedeckt. Dafür hat man dann keine Scherben im Inneren und keinen Eindringling im Fahrzeuginneren.
Stellt euch vor es regnet an dem Tag, alles nass im Auto. Und dann macht er noch alles dreckig mit seinen Schuhen wenn er über die Rücksitzbank kriecht.
Da kann man sich drüber streiten, was besser ist und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zumal der Alarm losgeht.
Sicher? Erstens ist die Alarmanlage nicht serienmäßig und zweitens beschreibt VW diese im Konfigurator mit:
"Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre, Innenraumüberwachung, Back-up Horn, Abschleppschutz und Komfortschließung"
=> heißt für mich, dass die los geht wenn jemand versucht die Wegfahrsperre zu überbrücken, in den Innenraum vordringt oder wenn das Auto sich kippt/neigt. Wenn jemand eine Scheibe einschlägt und dabei aufgrund der Folie keine Splitter in den Innenraum vordingen, passiert wahrscheinlich rein gar nichts.
Na ja ich hab die Alarmanlage. Und die ging schon in der Portal Waschanlage an.
Das Komische daran. Es war kein Hupalarm, sondern ein wiu wiu wiu wiu danach hat`s nur noch weiter geblinkt.
Außerdem hat sie sie eine Innenraumüberwachung.
http://www.volkswagen.de/.../m100_page_title.m100_sprite.png
Zitat:
Die neue Generation der Diebstahlwarnanlage umfasst ein bordspannungsunabhängiges Signalhorn und einen zeitgesteuerten Alarm bei unberechtigtem Öffnen der Tür. Die Diebstahlwarnanlage inklusive Ultraschall-Innenraumüberwachung sichert Türen, Gepäck-, Motor- und Innenraum gegen unbefugtes Benutzen. Das Ultraschallsystem bemerkt auch, wenn Personen durch eine zerschlagene Scheibe ins Fahrzeug gelangen wollen. Die Innenraumüberwachung lässt sich ausschalten, wenn zum Beispiel für eine kurze Zeit Tiere im Wagen verbleiben sollen. Das Abschließen des Fahrzeugs aktiviert die Diebstahlwarnanlage, das Öffnen des Wagens schaltet sie ab. Modellspezifisch verfügen Volkswagen Fahrzeuge auch über Neigungssensoren als Elemente der Diebstahlwarnanlage. Sie registrieren Lageveränderungen des Fahrzeugs (Diebstahl durch Abtransport) und geben daraufhin Alarm. Generell ertönt bei der Diebstahlwarnanlage zunächst ein 30-sekündiger Hupalarm. Zusätzlich erfolgt ein Dauerblinken der Warnblinkanlage.
Und wenn die Scherben fliegen oder die mit Folie beklebte Scheibe nach innen gedrückt wird, geht es los.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Na ja ich hab die Alarmanlage. Und die ging schon in der Portal Waschanlage an.
Das ist dann höchstwahrscheinlich der Kipp-/Neigesensor des Abschleppschutz.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
[...]Das Ultraschallsystem bemerkt auch, wenn Personen durch eine zerschlagene Scheibe ins Fahrzeug gelangen wollen. [...]Und wenn die Scherben fliegen oder die mit Folie beklebte Scheibe nach innen gedrückt wird, geht es los.
Nein, das steht da nicht. Wo liest Du das heraus?
Da steht, dass sie losgeht sobald Personen versuchen das Fahrzeug durch eine zerschlagene Scheibe zu betreten. Schlägt man nur die Scheibe ein, passiert wahrscheinlich gar nichts. Der Ultraschallsensor hat beim Einsatz der Folie noch nicht einmal die Chance, durch umherfliegende Glassplitter alarmiert zu werden. Erst wenn sich etwas im Innenraum selbst regt (=> jemand steigt ein), geht sie los. Ist wie ein Bewegungsmelder für's Licht.
Ein durch das leicht geöffnete Fenster unberechtigt eindringendes einhemisches Insekt (Vespula vulgaris) reichte aus, um den Innenraumalarm auszulösen. BTW: Muss die Standheizung noch auf Standlüftung umstellen, bevor ich das erste Mal bei 30 Grad in ein vorgeheiztes Auto einsteige und meine Frau mich dafür maßregelt 🙂
Wichtig ist halt zu wissen, wenn es passiert, dass man genau schaut, ob was gestohlen wurde! Ist mir auch schon passiert vor vielen Jahren und ich bin mir ziemlich sicher, dass damals eine CD-Hülle gestohlen wurde. Damit ist dann auch alles ein Fall für die Versicherung... auch die Kratzer! Es reichen da kleinste Dinge.
Schutzfolien vor Einbruch würde ich nicht anbringen, es sei denn, es ist wirklich öfter mal was wertvolles im Fahrzeug. Oft sind die "Scheibeneinschlager" Einbrecher im unteren Niveaulevel und die denken nicht wirklich nach, wenn sie einbrechen.
Bei unserem Nachbarn hat jemand Mittags auf der Hauptstrasse bei einem Auto die Seitenscheibe eingeschlagen, um ein ca. 3 Jahre altes Navi zu klauen. Wer so ein Risiko für 30 EUR eingeht, der ist bestimmt auch schnell verärgert, wenn es nicht funktioniert und macht mehr kaputt als nötig. Ausserdem ist dann die Randale definitiv nicht versichert, weil nichts gestohlen werden kann.
😉
Das mit der geklauten CD- Hülle wundert mich.
Bei meiner Versicherung hieß es:
nur Glasbruch: Teilkasko
wenn weitere Schäden vorhanden sind: alles über Vollkasko
Diebstahl von fest mit dem Auto verbundenen Teilen: Teilkasko
Diebstahl von im Auto liegenden Gegenständen, wie CD- Hülle: Hausratsversicherung
(Ironie Anfang)
Wenn man davon ausgeht, dass ein Dieb aus Frust darüber, dass man ihm den Einbruch erschwert, noch mehr kaputt macht, als ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, ist es vielleicht besser das Auto gar nicht mehr abzuschließen!? Dann kann er sich das Navi einfach mitnehmen. Man könnte auch schon die Blende -ohne Beschädigung abmachen und die Schrauben rausdrehen. Dann tritt außer dem geklauten Navi kein weiter Schaden ein.
(Ironie Ende)
Nur die Versicherung wird da nicht mitmachen.
Ich kenne es auch so: Alle Schäden die im Zusammenhang mit Einbruchdiebstahl entstehen sind mit der Teilkasko abgedeckt, egal ob Glas oder Lack oder sonstwas.
Wird nichts gestohlen, geht die Versicherung clevererweise von Vandalismus aus und der ist natürlich nur über die Vollkasko abgesichert.
CD- Hülle weg....sehr gut😉
Zitat:
Original geschrieben von dhhb
Das mit der geklauten CD- Hülle wundert mich.(Ironie Anfang)
Wenn man davon ausgeht, dass ein Dieb aus Frust darüber, dass man ihm den Einbruch erschwert, noch mehr kaputt macht, als ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, ist es vielleicht besser das Auto gar nicht mehr abzuschließen!? Dann kann er sich das Navi einfach mitnehmen. Man könnte auch schon die Blende -ohne Beschädigung abmachen und die Schrauben rausdrehen. Dann tritt außer dem geklauten Navi kein weiter Schaden ein.
(Ironie Ende)
Nur die Versicherung wird da nicht mitmachen.
... ne bei mir war es damals die Hülle... vielleicht hatte ich aber auch nur einen sehr guten Versicherungsvertreter! Vielleicht hat der im Bericht aus der Hülle einen Zigarettenanzünder gemacht?
😉
Die Idee mit dem offenen Auto sollte man auf jeden Fall mal gesondert weiter erörtern!!
🙂🙂🙂
Beim mobilen Navi ist es ja eh nicht versichert, wenn offen sichtbar... wo wäre da der Unterschied?
🙂🙂🙂
Alle Teile die nicht fest verbaut sind und nicht zum Fahrzeug gehören sind zumindest in der Kasko Versicherung nicht mit versichert.
Und selbst in der Vollkasko Versicherung mag ich das anzuzweifeln? Kann sein das es Zusatzversicherungen gibt, aber diese sind ja nicht die Regel.